ZZZ: Produktschau – zwei Tage der offenen Tür im Palast der Produktion
14.07.2012
Bremen: Wo könnte eine Produktschau aktueller Produktions- und Arbeitsformen den Wandel der Arbeitswelt besser illustrieren als in den leerstehenden Hüllen der Industriegesellschaft?
Auf der Abschlussausstellung des vierwöchigen Projekts „Palast der Produktion“ der ZwischenZeitZentrale präsentieren und repräsentieren rund 70 TeilnehmerInnen aus nah und fern auf 4.500 Quadratmetern ihre Arbeiten in der bis vor kurzem ungenutzten ehemaligen Sortierung der Bremer Wollkämmerei (BWK) in Bremen-Blumenthal. Die Produktschau zeigt Theater, Konzerte, Diskussionsveranstaltungen, Lesungen, Ausstellungen, Installationen und nicht zuletzt Produkte.
Das alte Faserstofflabor wird zum Fabrication Laboratory (Fab Lab), Büros werden zu Coworking-Spaces, ein Chemieraum zur Theaterbühne, Lagerflächen werden mit Kunst umgestaltet, der historische Sortiersaal bietet Platz für eine Gemeinschaftsausstellung und im riesigen Musterzimmer finden Vorträge Diskussionen und Performances statt.
Einige TeilnehmerInnen arbeiteten mit historischen Fundstücken, die am Ort vorhanden waren, andere brachten moderne Arbeitsgeräte mit und nutzten den Palast als Werkstatt oder Atelier.
Die BesucherInnen erwarten neben vielen spontanen Happenings 25 feste Programmpunkte mit internationalen Gästen (siehe Programm weiter unten) – z.B. kommt die Stadtsoziologin Anne Querrien aus Paris eingeflogen, um mit Niels Boing aus Hamburg und dem Publikum über neue Fertigungsverfahren und veränderte Ansprüche an den Stadtraum zu diskutieren. Denn diese Veränderungen eröffnen neue Entwicklungschancen – auch für das Gebäude der ehemaligen Sortierung und das BWK-Areal.
Samstag 14.07.2012 12:00 – 22:00 Uhr:
12:00 – 14:00 Uhr: Mittagspause
RadioWeser.TV sendet live aus dem Palast der Produktion
14:00 – 16:30 Uhr: Traum:arbeit
Präsentation der bisherigen „Traum:arbeit“ im Palast der Produktion und Sprechstunde mit Janine Lancker
15:00 Uhr: Urbaner Spaziergang
Spaziergang mit dem AAA – Autonomes Architektur Atelier über das BWK-Areal
ab 15:00 Uhr: Unos cardan la lana, y otros se llevan la fama. (Die einen kämmen die Wolle, die anderen ernten den Ruhm.)
Schwarzlichttheater vom s.i.c.-Theater (stündliche Soloperformance)
17:00 Uhr: ... und samstags auch mal zwei!
dieGlucke.de mit Palast-Geschichten und Hühner-Gedichten vorgetragen von ProjektteilnehmerInnen.
17:30 Uhr: Palast der Produktion – eine Raumklangvisualisierung
Olaf Jürss präsentiert Fotos und Musik seiner dokumentarischen Arbeit im Palast der Produktion.
18:00 Uhr und 20:00 Uhr : Ab 18
Szenische Lesung in der Laborküche vom s.i.c.-Theater (keine Jugendfreigabe).
19:00 Uhr: Die Stadt als Fabrik
Zum vierten und letzten Teil unserer Diskussionsreihe über den Wandel der Arbeitswelt im Palast der Produktion kommen Anne Querrien aus Paris und Niels Boing vom „Recht auf Stadt“-Netzwerk aus Hamburg angereist.
21:00 Uhr: Alles auf Null – Gebrauchsanweisung für die Wirklichkeit
Actionlesung von Niels Boing aus seinem gleichnamigen Buch, das 2011 im Hamburger Nautilus-Verlag erschienen ist.
Sonntag 15.07.2012 12:00 Uhr – 22:00 Uhr
12:00 Uhr: Fadenstärke
Die ProduktionsBox 1118 von Bärbel Kock hat geöffnet. BesucherInnen können ihr bei der Arbeit zuschauen und selbst Produkte erstellen. Zusätzlich werden spontan von Bärbel Kock verfasste Prosa und Lyrik gelesen.
15:00 Uhr: Palastbesichtigung – In den hohen Hallen der Produktion
Spaziergang mit dem AAA – Autonomes Architektur Atelier – durch die ehemalige Sortierung
16:00 Uhr: Finalrennen der Garage Racing Carrerabahn
16:00 – 20:00 Uhr: Tanz der ArbeiterInnen
RadioWeser.TV sendet live aus dem Palast der Produktion
ab 17:00 Uhr: unos cardan la lana, y otros se llevan la fama (Die einen kämmen die Wolle, die anderen ernten den Ruhm)
Schwarzlichttheater vom s.i.c.-Theater (stündliche Soloperformance)
18.00 Uhr: Live elektro sound performance und Installation
Hector Baide alias „silverpool“ performt seinen Sound, dazu gibt es eine Installation von Martha Damus und Marcus Oesterreich.
19:00 Uhr: Kurzfilme von Shortsattack
Shortsattack geht im Juli aufs Ganze! Mit Roadmovies, Wüstenthrillern, Wettkampf, Entführung, Zeitverwirrung und visuellen Turbulenzen wird Raserei zum befreienden Genuss für Körper und Geist. Ein Programm zwischen Leidenschaft und Perfektion,
Übertreibung, Alltag und Vision. Bitte anschnallen!
21:00 Uhr: Puredatacore meets Singer-Songwriter
Konzert und Performance von „Konus Kalamanda“
ganztägig an beiden Tagen:
18:50 – Ausstellungsplattform kuratiert von Reinhold Budde
black egg – die mobile Kunstgalerie zeigt Animationsfilme von Linda Perthen
Der Zustand ist gut – eine Fotodokumentation rund um den Palast von Jens Weyers
Labor:Zukunft – die Wunschproduktion für das BWK-Areal von Jürgen Moldenhauer und Reinhold Budde
Die Station – Kaffee und Pala(s)tschinken in gemütlicher Atmosphäre
Garage Racing Carrerabahn
Historische Ausstellung zu Blumenthal und dem BWK-Areal vom Förderverein - Kämmereimuseum e.V., dem DOKU Blumenthal e.V. und dem Heimatverein Blumenthal e.V.
(Pressemeldung vom 10.07.2012)
Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH | Foto: WFB,ZZZ,palast der produktion