Zwei Philips Fernseher gewinnen renommierte iF design awards
05.02.2014
Hamburg: Die Fernseher der Philips DesignLine und der 47PFL7108 erhalten den „iF product design award 2014“, wie TP Vision bekannt gibt. Die iF awards gehören zu den bekanntesten Auszeichnungen für innovatives Produktdesign und werden von der International Forum Design GmbH, Hannover verliehen. Die Preisübergabe findet am 28. Februar 2014 in München statt.
Die Philips DesignLine bricht mit konventionellem TV Design
Der unkonventionelle Stil der Philips DesignLine passt perfekt in ein modernes Wohnambiente. Die Front der DesignLine Fernseher ist eine einzige homogene Glasfläche mit einem Übergang von Schwarz zu transparent, was das Display im ausgeschalteten Zustand praktisch unsichtbar macht. Im Betrieb verleiht die Glasscheibe dem Bildschirm eine schwerelose Optik.
Das Fernseherlebnis wird durch das dreiseitige Ambilight intensiviert, welches sich in Farbe und Helligkeit dem jeweiligen Inhalt auf dem Bildschirm anpasst und auf die Wand hinter dem Fernseher projiziert wird.
Die Philips 7100 Serie: rahmenloses Design und hochwertige Materialien
Der Philips 47PFL7108 besticht durch sein rahmenloses Display, eingefasst von einem ultraschlanken Band aus gebürstetem Aluminium. Unterhalb des Bildschirm ist die Kamera mit ihrer manuell verschließbaren Optik elegant in ein Designelement in Weiß und Silber integriert. Optisch passend dazu ist der polierte Chrom-Aluminium Fuß mit seiner auf das Notwendigste reduzierten Gestaltung. Auch beim 7108 erweitert Ambilight das Erlebnis indem es das zum Bildinhalt passende Licht auf die Wand hinter dem Fernseher projiziert.
“Das Ziel des Designteams von TP Vision ist es immer, ein Objekt der Begierde für zeitgemäße Inneneinrichtungen zu erschaffen. Wir entwickeln dafür sinnvolle Lösungen für die TVs, Fernbedienungen und die ganzheitliche Bedienerführung, die über konventionelle Grenzen hinausgehen. Dieser Ansatz, in Kombination mit der Verwendung wertiger Materialien und dem exklusiven Ambilight, macht Philips TVs einzigartig. Die iF product design awards sind eine große Wertschätzung unserer nutzerorientierten Designstrategie.“
Rod White, Senior Creative Director bei TP Vision
TP Vision ist ein fokussiertes Unternehmen in der Welt der visuellen digitalen Unterhaltung. TP Vision entwickelt und produziert ausschließlich TVs der Marke Philips, die es in Europa, Russland, dem Mittleren Osten, Brasilien, Argentinien, Uruguay, Paraguay und ausgewählten Länder des asiatisch-pazifischen Raums vermarktet. Die Kombination der Entwicklungsexpertise von Philips TV und dessen innovativen Erbes mit der operationellen Stärke, Flexibilität und Geschwindigkeit von TPV Technology ist die Grundlage des Unternehmens. So bringt TP Vision hochwertige TVs auf den Markt, die smart und einfach zu bedienen sind und mit einem anspruchsvollen Design überzeugen. Ziel ist es, Produkte zu entwickeln, die Kunden ein überlegenes TV-Erlebnis bieten. TP Vision ist mit Philips TVs weltweit führend im Hospitality TV-Markt. Mit dem Hauptsitz in Amsterdam, Niederlande, ist TP Vision der exklusive Markenlizenznehmer von Philips TV für die oben genannten Länder. An dem TV-Unternehmen halten die Firmen TPV 70 Prozent und Royal Philips (Niederlande) 30 Prozent der Anteile. Bei TP Vision arbeiten fast 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an zahlreichen Standorten weltweit. (Pressemeldung vom 05.02.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen baufertigen 55 MW Solarpark in Spanien [Corporate News]
29.11.2022 Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat von Hive Energy (Großbritannien) einen baureifen 55 MW Solarpark in Spanien erworben.
Foto: Encavis AG

Stadler liefert erneut FLIRT nach Finnland
29.11.2022 Stadler Die finnische VR Group und Stadler haben heute einen Vertrag über die Lieferung von 20 einstöckigen Triebzügen des Typ FLIRT unterschrieben. …
Visualisierung/ Foto: © Stadler Rail

Neues Verfahren für nachhaltiges Kerosin aus Methanol
23.11.2022 DLR: Im Forschungsprojekt M2SAF unterstützt das DLR die Industrie, ein neues Herstellungsverfahren für klimafreundliches Kerosin zu entwickeln.
Foto: DLR-ZKI (CC BY-NC-ND 3.0

Max-Planck-Institut: Wir brauchen neue digitale Kompetenzen
22.11.2022 In Deutschland verbringen Menschen laut Statista rund fünfeinhalb Stunden täglich online.
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Privat

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …