Wirtschaft

Zwei dynamische Konzepte für kollisionsfreies Rohrbiegen von transfluid

06.01.2015

transfluid Maschinenbau GmbH Schmallenberg: Für anspruchsvolle Bauraumvoraussetzungen hat Transfluid spezielle rechts/links Biegetechnik entwickelt
Es muss einfach passen. Immer häufiger kommt es beim Rohrbiegen auf den Einsatz der richtigen Biegetechnik an, um gute Ergebnisse sicherzustellen. Denn anspruchsvolle Voraussetzungen in Bezug auf den Bauraum und die Anlagenpositionierung können die ideale Bearbeitung von Rohren einschränken. Weder eine rechts- noch eine linksbiegende Maschine kann in vielen solcher Fälle die gewünschte Geometrie kollisionsfrei herstellen. Deshalb ist eine Lösung für möglichst große Biegefreiheit gefragt. Die Transfluid Maschinebau GmbH hat hierfür effektive Technologien in ihrer Maschinenkategorie 't bend' gestaltet, die für unterschiedliche Rohrdurchmesser zwei effektive rechts/links Biege-Konzepte bieten. Bei der Entwicklung dieser Biegemaschinen lag der Fokus auf der optimalen Nutzung der Systeme.

Biegewechsel in 2,5 Sekunden bei kleinen Rohrdurchmessern
„Für Rohre mit einem Durchmesser unter 30 mm bieten wir eine 't bend'-Maschine an, bei der zwei Köpfe individuell einsetzbar sind“, erläutert Stefanie Flaeper, Geschäftsführerin bei Transfluid. Hierbei handelt es sich um einen stehenden rechtsbiegenden und einen hängenden linksbiegenden Biegekopf. „Dieses Prinzip ist sehr effektiv bei kleinen Rohren, weil die Eingriffszeit extrem kurz ist. Ein Wechsel von einer zur anderen Biegerichtung kann in 2,5 Sekunden umgesetzt werden“, so Flaeper. Darüber hinaus ist es möglich jeden Biegekopf mit bis zu drei Werkzeugebenen auszustatten.

Zwei dynamische Konzepte für kollisionsfreies Rohrbiegen von transfluid

Foto: : Für Rohrdurchmesser von 30 bis 90 mm ist die t bend DB 642-CNC-RL mit Drehkopf die dynamische Lösung.

Rohre von 30 bis 90 mm Durchmesser mit Drehkopf biegen
Bei dem zweiten Biegekonzept setzt Transfluid für die optimierte Maschineneffektivität auf einen Drehkopf. Auch dieses System für größere Durchmesser von 30 mm Durchmesser bis 90 mm ist überaus dynamisch. Es ermöglicht so größere Rohrdimensionen wirtschaftlich rechts/links zu biegen. Sämtliche Achsen sind wie beim Konzept für Rohrdurchmesser unter 30 mm servoelektrisch angetrieben und zwei Werkzeugebenen auf jedem Biegekopf gehören zur Standardausstattung. 

Zweckmäßige Optionen für mehr Wirtschaftlichkeit
Um große Radien frei zu formen, können beide Maschinenvarianten mit einem entsprechenden System ausgestattet werden. Immer selbstverständlicher sind bei der modernen Biegetechnik auch der Einsatz von Belademagazinen, automatischen Handlingsystemen und eine robotergestützte Fertigung. Mit der größeren Dynamik und Flexibilität der Transfluid-Technologie können Biegeprozesse zukünftig auch trotz schwierigen Bauraumvoraussetzungen einfach und effizient umgesetzt werden.

Foto oben: Kollisionsfreies Rohrbiegen von 6 bis 30 mm Durchmesser mit der t bend DB 630-CNC von Transfluid.
(Pressemeldung vom 06.01.2015)

Quelle: transfluid Maschinenbau GmbH | Foto: transfluid Maschinenbau
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market