Zusammenarbeit bei Massengütern von BPA und NPorts, Wilhelmshaven
01.09.2022
Zusammenarbeit bei Massengütern … von Belledune Port Authority (BPA) und die Niedersachen Ports GmbH & Co. KG, Wilhelmshaven
Wilhelmshaven: Die Belledune Port Authority (BPA) und die Niedersachen Ports GmbH & Co. KG, Wilhelmshaven haben ein Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnet. Die Parteien beabsichtigen in der Logistik von trockenen und flüssigen Massengütern sowie industriellen Erzeugnissen zwischen Kanada und Deutschland zusammenzuarbeiten. Der Hauptfokus wird dabei auf grünen Energieträgern und anderen grünen Industrieprodukten liegen.
Dieses MOU wird die Absichtserklärung zwischen Deutschland und Kanada unterstützen, welche wiederum die Energiepartnerschaft mit dem Ziel Net Zero Emissionen bis 2025 durch den Einsatz von sicheren, zuverlässigen, bezahlbaren und nachhaltigen Energien hat.
„Wir sind hocherfreut über die Partnerschaft zwischen dem Port of Belledune (BPA) und Niedersachsen Ports. Unser Hafen in Wilhelmshaven wird für die Energieversorgung in Deutschland künftig eine wichtige Rolle einnehmen. Gemeinsam mit BPA wollen wir auf diese Weise auch einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende hin zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft leisten“, betont Holger Banik, Geschäftsführer der Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG (NPorts) sowie der JadeWeserPort Realisierungs GmbH & Co. KG.
Foto: Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG
Das MOU zwischen den Häfen zeigt die Rolle auf, die sie bzgl. der Schaffung einer Infrastruktur, die auf die Produktion, Lagerung und den Versand von grünen Kraftstoffen und umweltfreundlichen Industriegütern ausgelegt ist, spielen werden. Dies gilt sowohl für inländische als auch für interkontinentale Märkte. Zudem gewährleistet das MOU einen sicheren Zugangs für den Transport von grünen Energieträgern, grüner Energie und anderer Produkte zwischen Kanada und Deutschland.
„Diese Vereinbarung schafft einen direkten Handelsweg zwischen New Brunswick und einem der größten europäischen Märkte für grüne Energie‘ sagt BPA CEO Denis Caron. ‚Wir sind sehr erfreut, Kanadas Bemühungen, die Welt mit grüner Energie zu versorgen, zu unterstützen. Gleichzeitig erfüllen wir unsere eigenen Ziele unsere Wirtschaft zu differenzieren, neue Investitionen anzuziehen und Lösungen für die Bereitstellung von grüner Energie zu entwickeln.‘
Die Absichtserklärung wird es den Häfen ermöglichen eine Beziehung aufzubauen, die die sich abzeichnenden Bedürfnisse der kanadischen und deutschen Energie- und Fertigungssektoren unterstützt Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Produktion, Lagerung und dem Versand von saubereren Brennstoffen wie grünem Ammoniak, Wasserstoff, Biomasse und Biogas.
Das Memorandum of Understanding ermöglicht es den Häfen, einen kontinuierlichen Dialog zu etablieren, der sich auf Infrastrukturentwicklungen konzentriert:
Innovationen und technologische Fortschritte im Seeverkehrssektor beim Übergang zu saubereren Kraftstoffen und umweltfreundlicher Energie
Best Practices für die Lagerung und den Versand von flüssigen und trockenen Massengütern, insbesondere in den Bereichen grüner Kraftstoffe und grüner Energie
Unterstützung für die Entwicklung von Beziehungen zwischen Importeuren und Exporteuren in Kanada und Deutschland
Die Belledune Port Authority (BPA) ist Teil des kanadischen Port Authority-Netzwerks. Zu den Zielen der BPA, die mit der Verwaltung der Infrastruktur und der Vermögenswerte des Hafens von Belledune im Norden von New Brunswick (NB) beauftragt ist, gehört nicht nur die Förderung von Wachstum und Wohlstand der Wirtschaft in Kanada und der Provinz NB, sondern auch die Erfüllung öffentlicher politischer Ziele. Der am Atlantischen Ozean gelegene Hafen bietet einige der kürzesten Seeschifffahrtsrouten nach Europa. Ausgestattet mit vier Seeterminals, 6,5 Quadratkilometer Industriegebiet und einer modernen Infrastruktur von Weltklasse ist der Hafen auf den Transport von trockenem und flüssigem Massengut sowie Stückgut oder Projektladung spezialisiert
Niedersachsen Ports ist Eigentümer und Betreiber von fünf Seehäfen, sieben Inselversorgungshäfen und drei Regionalhäfen an der deutschen Nordseeküste. Sitz der Gesellschaft ist Oldenburg. Mit den Niederlassungen in Brake, Cuxhaven mit Außenstelle in Stade, Emden und Wilhelmshaven managt Niedersachsen Ports die Hafeninfrastruktur in den großen Seehäfen des Landes Niedersachsen. Die Niederlassung Norden betreibt zudem die Versorgungshäfen für die Ostfriesischen Inseln. Somit bietet Niedersachsen Ports eine Vielzahl von Hafenstandorten aus einer Hand.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

VDMA - Umfrage: Brasilien bleibt im Fokus der Maschinen- und Anlagenbauer
15.11.2022 VDMA-Umfrage: Brasilien - Positive Erwartungen an Umsatz und Auftragseingang des Deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Rostock Port - Seehafenzufahrt Überseehafen Rostock, Bauarbeiten zur Anpassung gestartet
15.11.2022 Rostock Port - Wasserbauvorhaben ist Fundament für künftige wirtschaftliche und maritime Wertschöpfung im Land
Foto: Rostock Port GmbH

Projekt SET Level - Zulassungstests für Automatisierte Fahrzeuge durch Simulation
14.10.2022 Projekt SET Level - Simulative Tests werden eine entscheidende Rolle bei der Zulassung von automatisierten Fahrzeugen spielen.

Laserkommunikation mit Satelliten
14.10.2022 Laserkommunikation mit Satelliten - neue optische Bodenstation am DLR-Standort Oberpfaffenhofen eingeweiht.
© DLR. Alle Rechte vorbehalten

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie