Zukunftstrends in der Elektronikbranche - Merck auf der CES 2022 – das digitale Leben voranbringen
13.12.2021
Darmstadt: Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat heute seine Pläne für die bevorstehende Consumer Electronics Show (CES) 2022 bekannt gegeben. Auf der Fachmesse für Unterhaltungselektronik präsentiert Merck seine Vision von „Advancing Digital Living“ und stellt Technologien und Anwendungen vor, die dem digitalen Leben Vorschub verleihen sollen. Darüber hinaus veranstaltet das Unternehmen am Donnerstag, 6. Januar, sowie am Freitag, 7. Januar 2022, mehrere „Tech Talk“-Formate, an denen sich Top-Führungskräfte von Merck, Branchenexperten sowie Partner des Unternehmens beteiligen werden.
- Merck beleuchtet auf Consumer Electronics Show (CES) 2022 Zukunftstrends in der Elektronikbranche
- Das Unternehmen veranstaltet an seinem Messestand in Las Vegas Podiumsdiskussionen mit Branchenexperten und Partnern zu neuesten Technologien
Merck hat kürzlich weltweite Investitionen in Innovationen und Kapazitäten seines Unternehmensbereichs Electronics in Höhe von deutlich mehr als 3 Mrd. € angekündigt. Das Unternehmen wird dadurch Kapazitätserweiterungen sowie neue Technologie- und Materialinnovationen realisieren, um es seinem Electronics-Geschäft zu ermöglichen, die sich durch Megatrends wie unter anderem KI, Big Data, IoT oder 5G bietenden Wachstumschancen zu erschließen. Im Rahmen der „Tech-Talks“ auf der CES werden die folgenden Technologiethemen erörtert: Zukunft des Computing, Metaverse, Analyse und Austausch von Daten, Bioelektronik sowie Breitband-Konnektivität mittels Smart-Antenna-Technologie.
„Wir verschieben die Grenzen des Machbaren in Wissenschaft und Technologie, um spannende neue Produkte zu ermöglichen“, sagte Kai Beckmann, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und CEO Electronics. „Elektronik beginnt mit uns. Gemeinsam mit unseren Kunden leisten wir mit unseren Materialien und Lösungen einen wichtigen Beitrag für die Elektronikindustrie und darüber hinaus. Wir beschleunigen die Entwicklung von Technologien, die unseren Alltag erleichtern und bereichern. So schaffen wir eine nachhaltige digitale Welt von morgen.“
Foto: Merck KGaA
Termine der von Merck veranstalteten Tech-Talks auf der CES 2022
Die Podiumsdiskussionen finden auf dem EMD Electronics Messestand 8907 in der Nordhalle des Las-Vegas-Convention-Center statt.
Donnerstag, 6. Januar
10:30 Uhr PST (Ortszeit)
Thema: „Digital Optics and Metaverse – The Demise of the Square Screen“
Diese Podiumsdiskussion befasst sich mit den Materialien und Technologien, die zur Realisierung echter immersiver Erlebniswelten erforderlich sind und die virtuelle und reale Welt durch VR-, XR- und AR-Anwendungen in neuen Display-Formaten jenseits von herkömmlichen digitalen rechteckigen Bildschirmen miteinander verschmelzen. Die Gesprächsteilnehmer werden beleuchten, inwieweit menschliche Interaktionen über räumliche Distanzen hinweg in vielfältigen virtuellen Realitäten – von Tools für den Arbeitsplatz über Videospiele bis hin zu Community-Plattformen – ermöglicht werden können und welche Herausforderungen und Chancen damit einhergehen.
12:00 Uhr PST (Ortszeit)
Thema: „Data as a Game Changer for Manufacturing Excellence“
Kai Beckmann, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und CEO Electronics, Shyam Sankar, Chief Operations Officer von Palantir, David Anderson, Präsident SEMI Americas, und Laura Matz, CEO von Athinia, werden der Frage nachgehen, wie mithilfe von Datenanalyse einige der für die Halbleiterindustrie aktuell drängendsten Herausforderungen bewältigt werden können, die sich unmittelbar auf die von Verbrauchern alltäglich genutzten elektronischen Geräte auswirken. Die Gesprächsteilnehmer werden die neue Athinia-Plattform erläutern. Das ist eine sichere und kollaborative Datenanalyseplattform für die Halbleiterindustrie, die dazu beitragen soll, zentrale Herausforderungen wie Chipknappheit zu bewältigen, die Qualität zu steigern, Lieferketten transparenter zu machen und neue Produkte schneller zur Marktreife zu bringen.
Freitag, 7. Januar
10:30 Uhr PST (Ortszeit)
Thema: „The Race to the Future Computing Paradigm“
Die Unterhaltungselektronik wird immer personalisierbarer und intelligenter, was maschinelles Lernen (ML) und künstliche Intelligenz (KI) erfordert. Um der explosionsartigen Zunahme des Datenvolumens sowie der Leistung und Funktionsvielfalt von elektronischen Geräten und Rechenzentren gerecht zu werden, sind neue Computerparadigmen wie neuromorphes und Quanten-Computing auf dem Vormarsch. Daniel Franke von M Ventures, dem Corporate-Venture-Capital-Fonds von Merck, und Partner von SEEQC und MemryX werden an einer spannenden Debatte über das Computing der Zukunft und dessen Auswirkungen auf die Verbraucher teilnehmen.
12:00 Uhr PST (Ortszeit)
Thema: „Smart Antenna Satellite Broadband Connectivity – A Solution for the Digital Divide“
Im Einsatz kostengünstiger, intelligenter Antennen für die Verbindung zu Satelliten in erdnaher Umlaufbahn liegt ein Schlüssel für die Bereitstellung eines universellen Zugangs zu Konnektivität. Mit licriOn™ bietet der Unternehmensbereich Electronics eine auf Flüssigkristallen basierende Lösung, die eine neue Generation intelligenter Antennen ermöglicht, deren Antennenstrahl elektronisch gesteuert werden kann und die sich schnell und unkompliziert mit geostationären sowie erdnahen Satelliten verbinden. In dieser Podiumsdiskussion beleuchtet Merck gemeinsam mit seinem Entwicklungspartner NexTenna das enorme Potenzial der licriOn™-basierten intelligenten Antennen, das digitale Leben selbst an den entlegensten Orten der Welt voranzubringen.
Neben den Tech-Talks bietet sich den Messegästen zudem die Möglichkeit, sich vor Ort von der Funktionalität der ausgestellten dynamischen Flüssigkristallverglasung eyrise® zu überzeugen und sich mit Experten auf den Gebieten KI, neuromorphes Computing, Quantencomputing, Metaverse und Bioelektronik auszutauschen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Better Weeds – Wie KI künftig beim umweltfreundlichen Unkrautmanagement hilft
09.03.2022 Julius Kühn-Institut (JKI) erforscht mit Partnern, wie sich Unkräuter optisch erkennen lassen
Foto: JKI © A. Littmann

AUSSETZUNG DER VON ARIANESPACE UND STARSEM DURCHGEFÜHRTEN SOYUZ-LAUNCHES
04.03.2022 Arianespace respektiert mit großer Gewissenhaftigkeit die Sanktionen, die von der internationalen Gemeinschaft nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine beschlossen wurden. Foto: ArianeGroup SAS

Stromnetz Hamburg - Netzknotenpunkt Hamburg-Süd für die Energiewende komplett modernisiert
20.05.2022 Stromnetz Hamburg - Netzknotenpunkt Hamburg-Süd - größte 110-kV-Schaltanlage für zukünftige Anforderungen im Stromnetz erneuert und umstrukturiert.
Stromnetz Hamburg GmbH © Dirk Uhlenbrock

ENCAVIS erhöht Dividende erneut auf EUR 0,30 je Aktie
20.05.2022 ENCAVIS Hauptversammlung: Isabella Pfaller und Thorsten Testorp neu in den Aufsichtsrat gewählt,Dividende erneut erhöht - auf EUR 0,30 je Aktie

SEALINE S390
SEALINE erweitert S-Klasse mit der S390
06.09.2021 Mit der S390 schließt SEALINE die Lücke zwischen der S335 und der S430 in der sportlichen S-Linie. Bild: HanseYachts

FJORD 53XL
Neues FJORD Flaggschiff
03.09.2021 Das neue Flaggschiff FJORD 53XL wird das größte und luxuriöseste Model der norddeutschen Motorbootmarke sein. Foto: HanseYachts