„Zukunft der Mobilität“ - Voith Tech Talk- ein Rückblick
28.03.2021
Heidenheim: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Voith Tech Talk“ veranstaltete Voith am Mittwoch, den 24. März 2021, eine virtuelle Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunft der Mobilität – Innovation oder Disruption?“.
Die Teilnehmer der Diskussionsrunde sind allesamt anerkannte Experten auf dem Gebiet der Mobilitätsforschung. Sie diskutierten unter anderem über die Themen Wasserstofftechnologie und Innovationskultur in Bezug auf die Mobilität von morgen. Technologieoffenheit wurde dabei als wichtiges Kriterium für den Erfolg der Mobilitätswende betont. Das Podium setzte sich zusammen aus:
- Prof. Ralph Pütz, Institutsleitung Nutzfahrzeugforschung und Verbrennungsmaschinen, Hochschule für angewandte Wissenschaft in Landshut
- Prof. Detlef Stolten, Institutsleitung Wasserstoff, Forschungszentrum Jülich
- Prof. Marion A. Weissenberger-Eibl, Institutsleitung Fraunhofer ISI und KIT – Institut für Innovations- und Technologiemanagement Karlsruhe
- Prof. Eric Sax, Institutsleitung KIT – Institut für Technik in der Informationsverarbeitung mit Fokus Smart City, Karlsruhe.
Seitens Voith nahm Martin Kaufmann, CEO von Voith Turbo Industry, an der Diskussion teil und vertrat den Standpunkt, dass
"Technologieführerschaft aktuelles Wissen und immer neue Ideen werden in den Köpfen benötigt. Ein aktiver Austausch mit der Forschung ist hierfür zwingend notwendig."
Martin Kaufmann, CEO von Voith Turbo Industry
Dr. Stefan Kampmann, CTO von Voith, übernahm die Einleitung der Veranstaltung und betonte die Wichtigkeit von Innovation. Um neue Ideen entwickeln zu können, brauche es einen kontinuierlichen Austausch, so Kampmann.
"Wir leben in einer schnelllebigen, globalisierten Welt, in der man sich ständig auf neue Herausforderungen einstellen muss. Wir müssen nach vorne schauen und anpacken. In unserer Firmengeschichte haben wir bereits bewiesen, dass wir innovativ sind und Dinge neu denken können."
Dr. Stefan Kampmann, CTO von Voith
Der Voith Tech Talk findet seit Februar 2019 im Voith Training Center in Heidenheim als interne Veranstaltung mit ausgewählten externen Gästen statt. Interne und externe Experten diskutieren dabei über zukunftsweisende Technologien und aktuelle Trends. Initiator der Veranstaltungsreihe ist Tobias Weber, Senior Vice President Product Innovation, Voith Turbo Mobility.
Mehr Informationen über den Voith Tech Talk https://voith.com/corp-de/tech-talk.html
Voith ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Das breite Portfolio aus Anlagen, Produkten, Services und digitalen Anwendungen bedient mit Energie, Öl & Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive fünf essenzielle Märkte in allen Regionen der Welt.
Das operative Geschäft der Voith Group ist in vier Konzernbereichen gebündelt: Voith Hydro, Voith Paper, Voith Turbo und Voith Digital Ventures.
Ein großer Teil der weltweiten Papierproduktion wird auf Voith-Papiermaschinen hergestellt. Ein Viertel der weltweit aus Wasserkraft gewonnenen Energie wird mit Turbinen und Generatoren von Voith Hydro erzeugt. Antriebselemente von Voith Turbo werden rund um den Globus sowohl in industriellen Anlagen als auch auf Schiene, Straße und auf dem Wasser eingesetzt. Und mit den Anwendungen des Konzernbereichs Digital Ventures ist Voith einer der Schrittmacher des digitalen Wandels in den globalen Schlüsselindustrien.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 2. Dezember 2022
02.12.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Freitag 2. Dezember 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Europas einziger Walrosszuchtbulle lebt im Tierpark Hagenbeck
01.12.2022 Besuch bei Europas einzigem Walrosszuchtbullen Odin, Walrossdame Ninotschka auf Liebesurlaub in Hamburg
Foto: Tierpark Hagenbeck

ENCAVIS erwirbt einen baufertigen 55 MW Solarpark in Spanien [Corporate News]
29.11.2022 Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat von Hive Energy (Großbritannien) einen baureifen 55 MW Solarpark in Spanien erworben.
Foto: Encavis AG

Stadler liefert erneut FLIRT nach Finnland
29.11.2022 Stadler Die finnische VR Group und Stadler haben heute einen Vertrag über die Lieferung von 20 einstöckigen Triebzügen des Typ FLIRT unterschrieben. …
Visualisierung/ Foto: © Stadler Rail

Phoenix Contact - Überspannungsschutz-Box
Phoenix Contact - Optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
23.03.2022 Phoenix Contact - Neue IP65-geschützte Überspannungsschutz-Box - optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
Phoenix Contact GmbH & Co. KG

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH