Zoll: IMPOST statt Excel-Liste – E-Commerce muss sich umstellen
13.12.2021
Hamburg: Zum 15. Januar 2022 soll die neue zollseitige IT-Anwendung IMPOST in Betrieb gehen, die der Zoll für die zoll- und einfuhrumsatzsteuerrechtliche Behandlung von geringwertigen Sendungen bis zu 150 € aufgebaut hat. Diese Neuerung ist für das E-Commerce-Geschäft von hoher Relevanz. Simon Lembke, verantwortlich für Zollanwendungen bei DAKOSY, rät zu einer schnellen Umstellung der Systeme: „Die bisher vom Zoll akzeptierten Excel-Listen werden in Kürze abgelöst.“
Das Softwarehaus DAKOSY hat ihre eigene Softwareentwicklung für die Zollsoftware ZODIAK GE abgeschlossen und ist zum Stichtag der Inbetriebnahme von IMPOST startklar. Damit stellt das Hamburger Unternehmen dem E-Commerce-Handel von der ersten Stunde an eine automatisierte Lösung zur Verfügung.
Die Herausforderung für den preissensitiven und auf kurze Lieferfristen ausgerichteten E-Commerce-Handel ist, dass Massengeschäft zollseitig schnell und mit möglichst geringem Personalaufwand abzuwickeln. Dies erfordert einen hohen Automatisierungsgrad. „Insgesamt muss jedes Paket während des Imports drei Verfahren durchlaufen – zunächst das Sicherheitsverfahren ICS, dann die Summarische Anmeldung und abschließend die Abfertigung zum freien Verkehr. Letzteres wird künftig mit der IT-Anwendung IMPOST abgebildet“, verdeutlicht Lembke den mehrstufigen Prozess.
Drei automatisierte Zollprozesse
Die Zollsoftware-Lösung von DAKOSY führt jedes einzelne Paket automatisiert durch die drei Zollverfahren. „Der Versender wird per Status über etwaige Abweichungen informiert, beispielsweise über eine Beschaumaßnahme. Gezielt kann das angeforderte Paket unter Tausenden von Einheiten identifiziert werden, so dass der Rest der Sendung von der Verzögerung nicht betroffen ist“, erklärt Lembke. Als Grundlage für die Zollanwendung werden lediglich die zollrelevanten Rohdaten zu den Sendungen benötigt, die beispielsweise per Schnittstelle oder im Excel-Format an DAKOSY übermittelt werden.
Der Softwaredienstleister verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Bereich Zollsoftware. Er ist für alle Zollverfahren in Deutschland mit dem Zollsystem ATLAS zertifiziert und kann grenzüberschreitend in vielen EU-Nachbarländern eingesetzt werden. Etwa 2.000 Speditionen, Industrie- und Handelsunternehmen in Europa nutzen die Zollsoftware ZODIAK von DAKOSY.
Im Rahmen der Umsetzung des Mehrwertsteuerdigitalpakets entfällt seit dem 1. Juli 2021 die Umsatzsteuerbefreiung für die Einfuhr von Kleinsendungen mit einem Wert bis 22 Euro, wie sie insbesondere im E-Commerce vorkommen. Die Fertigstellung der deutschen zollseitigen IT-Anwendung IMPOST verzögerte sich jedoch und wurde nicht wie geplant zum 1. Juli 2021 fertig. In der Zwischenzeit arbeitet der Zoll mit manuellen Übergangslösungen. Nun soll die neue IT-Anwendung IMPOST zum 15. Januar 2022 in Betrieb genommen werden.
Als eines der führenden Softwarehäuser für die Logistik bietet DAKOSY seit nahezu 40 Jahren digitale Lösungen für die internationale Speditions- und Zollabwicklung sowie das Supply Chain Management an. Darüber hinaus betreibt DAKOSY das Port Community System (PCS) für den Hamburger Hafen und das Cargo Community System (FAIR@Link) für die Flughäfen Frankfurt und Hamburg. Alle in die Export- und Importprozesse involvierten Unternehmen und Behörden können durch die Nutzung der digitalen Plattformen ihre Transportprozesse schnell und automatisiert abwickeln.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung
22.11.2022 Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung für mtu-Lösungen auf chinesischer Importmesse CIIE

Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
22.11.2022 Vom Nordpol über den Äquator bis zum Südpol: Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
Foto: Deutsche Telekom AG, © Kässbohrer

Zahnärztinnen und Kinderkardiologin des UKSH für Projekt zur Kariesprophylaxe ausgezeichnet
30.10.2022 Universitätsklinikums Schleswig-Holstein : Zahnärztin mit ihren Kolleginnen für ein Projekt zur Verbesserung der Kariesprophylaxe bei Kindern mit angeborenen Herzfehlern ausgezeichnet worden.
Foto: UKSH

Hamburg Aviation e.V. - Hamburg Aviation Nachwuchspreis: Die Sieger 2022 stehen fest
30.10.2022 Die Sieger des Nachwuchspreises werden von einer unabhängigen Jury aus der Hamburg Aviation Community gekürt.
Foto: Hamburg Aviation e.V. © Daniel Reinhardt

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie