Zeppelin Konzern veröffentlicht Bericht zur Nachhaltigkeit
05.09.2022
Garching b. München: Der Zeppelin Konzern schreibt seine CSR-Berichterstattung mit dem Bericht zur Nachhaltigkeit für das Jahr 2021 fort.
Mit dem nun veröffentlichten dritten Report zur Nachhaltigkeit informiert Zeppelin ausführlich über seine Strategie im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) und die Entwicklungen seit der letzten Berichterstattung im Jahr 2021. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Fortschritten in der Zielerreichung, die in den als wesentlich definierten Handlungsfeldern gemacht wurden.
Zeppelin hat auch 2021 Nachhaltigkeit zu einem Schwerpunkt seiner strategischen Ausrichtung gemacht. Um bis 2030 ein CO2-neutrales Unternehmen im laufenden Geschäftsbetrieb zu werden und um die Abfallmengen und den Wasserverbrauch signifikant zu reduzieren, wurde ein umfangreiches Investitionsprogramm verabschiedet. Daneben hat das Unternehmen auch 2021 in viele nachhaltige und soziale Projekte investiert, Themen wie Inklusion, Gleichberechtigung und Diversität innerhalb der Belegschaft gefestigt und betriebliche Regularien hinsichtlich Compliance, Datenschutz und Lieferantenmanagement präzisiert.
Bildunterschrift: Titelbild Zeppelin Bericht zur Nachhaltigkeit / UN Global Compact Fortschrittsbericht 2021 Foto:© Zeppelin GmbH
„Wir legen großen Wert auf einen sparsamen und verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen, um einen aktiven und positiven Beitrag für unsere Gesellschaft, Wirtschaft, Klima und die Umwelt zu leisten. Deshalb werden wir unsere Nachhaltigkeitsziele auch in den Folgejahren weiterhin konsequent verfolgen und vorantreiben“, sagt Christian Dummler, CFO und verantwortlicher Konzerngeschäftsführer für das Ressort CSR.
Der Bericht zur Nachhaltigkeit des Zeppelin Konzerns, der gleichzeitig der UN Global Compact Fortschrittsbericht für das Jahr 2021 ist, kann auf der Webseite in deutscher und englischer Sprache heruntergeladen werden (bitte nach unten scrollen). Zeppelin berichtet einmal jährlich über sein Engagement im CSR-Bereich im Rahmen eines Reports zur Nachhaltigkeit. Der Berichtszeitraum entspricht dabei dem Kalenderjahr.
Der Zeppelin Konzern bietet Lösungen in den Bereichen Bauwirtschaft, Antrieb und Energie sowie Engineering und Anlagenbau. Das Angebot reicht von Vertrieb und Service von Bau-, Bergbau, Forst- und Landmaschinen über Miet- und Projektlösungen für Bauwirtschaft und Industrie bis hin zu Antriebs- und Energiesystemen sowie Engineering und Anlagenbau und wird durch digitale Geschäftsmodelle ergänzt. Zeppelin ist weltweit an mehr als 340 Standorten in 43 Ländern und Regionen vertreten. Im Geschäftsjahr 2021 erwirtschafteten fast 11.000 Mitarbeiter einen Umsatz von 3,7 Milliarden Euro. Der Konzern organisiert seine Zusammenarbeit in sechs Strategischen Geschäftseinheiten (Baumaschinen Zentraleuropa, Baumaschinen Nordics, Baumaschine Eurasia, Rental, Power Systems, Anlagenbau) und dem Strategischen Management Center Zeppelin Digit. Die Zeppelin GmbH ist die Holding des Konzerns mit juristischem Sitz in Friedrichshafen und der Zentrale in Garching bei München. Der Zeppelin Konzern ist ein Stiftungsunternehmen. Seine Wurzeln liegen in der Gründung der Zeppelin-Stiftung durch Graf Ferdinand von Zeppelin im Jahr 1908.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Encavis Asset Management und BayernLB legen BayernInvest, VAG-Spezialfonds auf [ Corporate News ]
16.11.2022 Encavis Asset Management und BayernLB legen mit der BayernInvest,VAG-Spezialfonds für Erneuerbare Energien auf
Grafik: © Encavis AG, BayernLB, BayernInvest

Bündnis Zukunft der Industrie legt Handlungsempfehlungen vor
15.11.2022 BDI und IG Metall: Bündnisses Zukunft der Industrie - die Industrie in Deutschland fit für morgen machen
Grafik: Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

ArianeGroup Erste voll integrierte Ariane 6 für kombinierte Tests auf der Startrampe
17.10.2022 Der obere Teil von Ariane 6 wurde für die kombinierten Tests auf der Startrampe am europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana mit dem Rest der Trägerrakete montiert.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Speiseröhrenkrebs, muss immer operiert werden?
17.10.2022 Projekt ESORES - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Muss immer operiert werden? BMBF fördert „praxisverändernde Studie“ zu Speiseröhrenkrebs.

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars