Zeppelin Konzern ernennt Ralf Boschert zum Geschäftsführer und CFO der Zeppelin Systems GmbH
22.04.2021
Friedrichshafen: Der Zeppelin Konzern bestellt Herrn Ralf Boschert mit Wirkung zum 1. Mai 2021 zum Geschäftsführer und CFO der Zeppelin Systems GmbH und verstärkt damit die Geschäftsführung der Konzerngesellschaft um den CEO Alexander Wassermann. Herr Borschert ist bereits seit 1997 in verschiedenen Positionen erfolgreich für Zeppelin tätig.
Der Aufsichtsrat des Zeppelin Konzerns hat Ralf Boschert in seiner Sitzung am 25. März 2021 zum kaufmännischen Geschäftsführer der Zeppelin Systems GmbH bestellt. Er wird somit das Geschäftsführungsteam um den Vorsitzenden Alexander Wassermann (CEO) ergänzen und künftig die Geschäftsführungsbereiche Controlling, Tax und Accouting, Legal und Commercial Services sowie IT und Organization direkt verantworten.
Foto: Ralf Boschert, zum Geschäftsführer und CFO der Zeppelin Systems GmbH ernannt Foto:© Zeppelin GmbH
Alexander Wassermann, Leiter der Strategischen Geschäftseinheit Anlagenbau und Vorsitzender der Geschäftsführung der Zeppelin Systems GmbH, begrüßt die Ernennung: „Ich gratuliere Ralf Boschert zu der neuen Position und freue mich, dass wir eine solch erfahrene Person für das Geschäftsführungsteam der Zeppelin Systems GmbH gewinnen konnten. Herr Boschert prägt den Finanz- und Controllingbereich der Zeppelin Systems GmbH schon seit mehr als zwei Jahrzehnten entscheidend mit und hat unsere Entwicklung zu einem internationalen Anlagenbauer eng begleitet. Damit ist er für die neue Position bestens geeignet und vorbereitet.“
„Ich sehe meiner neuen Aufgabe mit viel Spannung entgegen und freue mich, dass ich den Bereich Anlagenbau national und international in verantwortlicher Funktion weiter mitentwickeln darf. Ich danke der Geschäftsführung und dem Aufsichtsrat für das mir entgegen gebrachte Vertrauen.“, kommentierte Ralf Boschert seine Ernennung.
Ralf Boschert kam 1997, nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann und einem Betriebswirtschaftsstudium zu Zeppelin. Er hatte seitdem verschiedene Positionen in den Gesellschaften der Strategischen Geschäftseinheit Anlagenbau inne und wirkte an diversen Akquisen und wichtigen Projekten des Zeppelin Konzerns im Bereich Anlagenbau mit.
Der Zeppelin Konzern bietet Lösungen in den Bereichen Bauwirtschaft, Antrieb und Energie sowie Engineering und Anlagenbau an und ist weltweit in 43 Ländern und Regionen an mehr als 220 Standorten aktiv. Rund 10.000 Mitarbeiter arbeiten in einer Managementholding, sechs Strategischen Geschäftseinheiten und einem Strategischen Managementcenter (= Zeppelin Digit) zusammen: Baumaschinen Zentraleuropa, Baumaschinen Nordics, Baumaschinen Eurasia (Vertrieb und Service von Bau-, Bergbau und Landmaschinen), Rental (Miet- und Projektlösungen für Bauwirtschaft und Industrie), Power Systems (Antriebs- und Energiesysteme), Anlagenbau (Engineering und Anlagenbau) sowie Zeppelin Digit (IT und Digitalisierung). Alle digitalen Geschäfte werden bei Zeppelin Digit gebündelt. Im Geschäftsjahr 2020 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von 3,3 Milliarden Euro. Die Zeppelin GmbH ist die Holding des Konzerns mit juristischem Sitz in Friedrichshafen und der Zentrale in Garching bei München. Der Zeppelin Konzern ist ein Stiftungsunternehmen. Seine Wurzeln liegen in der Gründung der Zeppelin-Stiftung durch Graf Ferdinand von Zeppelin im Jahr 1908.
Zeppelin Systems ist spezialisiert auf den Bau von Anlagen für das Handling hochwertiger Schüttgüter. Mit über 70 Jahren Erfahrung in den einzelnen Prozessschritten und einem umfangreichen Know-how im Umgang mit den verschiedenen Rohstoffen, bietet Zeppelin Systems zuverlässige Komplettlösungen. An weltweit 22 Standorten begleitet das Unternehmen seine Kunden von der Anlagenplanung bis hin zur Realisierung und liefert alle Leistungen aus einer Hand. Hierbei sind innovative Verfahrenskonzepte ebenso wichtig wie smarte Automatisierungslösungen und ein umfassender Service, der den gesamten Lebenszyklus einer Anlage abdeckt.
Jede Zeppelin-Anlage entspricht dabei den individuellen Anforderungen der Kunden. Diese kommen unter anderem aus den Industriezweigen Kunststoffe, Chemie, Gummi und Reifen sowie Nahrungsmittel. Mit dem weltweit größten Technikumsverbund für Schüttgüter ermöglicht Zeppelin seinen Kunden Tests im Industriemaßstab, um die Anlagenauslegung zu überprüfen und zu optimieren. Darüber hinaus entwickelt und fertigt Zeppelin Systems für die Schlüsselfunktionen der Anlagen eigene Komponenten, die auch in Fremdanlagen zum Einsatz kommen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BREITBANDAUSBAU: MIT DER TELEKOM SURFEN JETZT 2,5 MILLIONEN HAUSHALTE SCHNELLER
27.05.2022 34,3 Millionen Haushalte können einen Tarif mit bis zu 100 Mbit/s oder mehr buchen. 27,4 Millionen Haushalte können einen Tarif mit bis zu 250 Mbit/s oder mehr buchen. Zahl der FTTH -Haushalte beträgt 3,6 Millionen. Foto: Deutsche Telekom AG

TE Connectivity und Phoenix Contact geben Entwicklungskooperation bekannt
27.05.2022 TE Connectivity und Phoenix Contact werden gemeinsam neue hybride Single Pair Ethernet M12-Verbindungslösungen entwickeln. Die M12-Steckverbinder entsprechen dem spezifizierten Hybridformat nach Standard 63171-7 der International Electrotechnical Commission.

Living Planet Symposium 2022
24.05.2022 Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR ist Co-Gastgeber des „ESA Living Planet Symposiums", das erstmals in Deutschland stattfindet.
Foto: DLR © Lea Adams

UKSH, CAU und UzL verzeichnen erneut Rekord bei Drittmitteleinnahmen der Universitätsmedizin
23.05.2022 UKSH, CAU und UzL: Drittmitteleinnahmen für Universitätsmedizin - Innovation und nachhaltige Wertschöpfung durch medizinische Forschungsexzellenz

Demag® AC 45 City
Austausch-Programm: Neuer Demag® AC 45 City für Mikschl Autokrane
19.08.2021 Ein Fuhrpark ohne Demag City Kran ist für Roland Mikschl, Geschäftsführer des gleichnamigen Krandienstleisters aus Aichach, schlichtweg nicht vorstellbar. Foto: Tadano

AC 220-5 All-Terrain-Kran
„Perfekter Kran“: Neuer AC 220-5 für Allen Mobile Cranes Ltd
23.07.2021 Mit seiner Hauptauslegerlänge von 78 Metern ist der AC 220-5 hervorragend für den Aufbau unserer Turmdrehkrane geeignet. Foto: Tadano Demag GmbH