Zeppelin Konzern - Arife Baltaci in neuer Position als CDIO
26.07.2022
Arife Baltaci übernimmt die Leitung des Strategischen Managementcenters Zeppelin Digit.
Garching b. München: Arife Baltaci übernimmt die Leitung des Strategischen Managementcenters Zeppelin Digit. Sie ist seit dem 01. April 2022 CDIO des Zeppelin Konzerns. Die 43-Jährige kann auf langjährige Erfahrung im Bereich IT bei einem der führenden internationalen Nutzfahrzeughersteller zurückblicken.
Arife Baltacis Hauptaufgabe beim Zeppelin Konzern ist, die IT-Systeme zu modernisieren sowie konzernweit zu standardisieren und somit die Digitalisierungsstrategie des Konzerns maßgeblich voranzutreiben. Zeppelin Digit ist das zentrale Team für Strategische Geschäftseinheiten-übergreifende Themen im Bereich IT, Digitalisierung und Innovation im Konzern.
Peter Gerstmann, Vorsitzender der Geschäftsführung des Zeppelin Konzerns, freut sich sehr über den Neuzugang: „Als Projektmanagerin von diversen IT-Projekten und als langjährige Führungskraft in unterschiedlichen IT-Organisationen verfügt Frau Baltaci über umfassende Fähigkeiten und Kenntnisse, um die Zeppelin Digit weiter erfolgreich voranzubringen. Ich bin sicher, dass Frau Baltaci die unterschiedlichen Anforderungen, Ideen und Leistungsbilder erfolgreich bündeln und somit langfristig zum Unternehmenserfolg beitragen wird.“ Sehr wertvoll sei außerdem, dass Arife Baltaci ihre bisherige berufliche Laufbahn in einem Konzern absolviert habe und tiefe SAP-Kenntnisse besitze, so Gerstmann weiter. „Im Namen der gesamten Zeppelin Belegschaft heiße ich Frau Baltaci herzlich willkommen.“
Foto: Arife Baltaci Foto:© Zeppelin GmbH
Arife Baltaci hat ihre berufliche Karriere als SAP-Beraterin gestartet. Die Diplom-Betriebswirtin hat internationale Führungserfahrung und verfügt über einen MBA in Leadership & Management. Seit 2005 war sie in unterschiedlichen Positionen bei der MAN Truck & Bus SE tätig, zuletzt als Vice President Restructuring & Transformation. Arife Baltaci folgt auf Wolfgang Hahnenberg, der den Zeppelin Konzern bereits Ende 2021 verlassen hatte.
Das Strategische Managementcenter Zeppelin Digit ist das digitale Kompetenzzentrum im Zeppelin Konzern. Datenarchitektur, Business IT und Collaboration sind die drei zentralen Themen, die das Unternehmen aktuell und in Zukunft beherrschen. Arife Baltaci sieht ihrer neuen Aufgabe voller Spannung entgegen: „Wir bauen digitale Lösungen für interne und externe Kunden zusammen mit unseren Strategischen Geschäftseinheiten und schaffen damit die passenden Rahmenbedingungen für die Anforderungen der Kunden und die Arbeitswelt der Mitarbeiter von morgen.“
Der Zeppelin Konzern bietet Lösungen in den Bereichen Bauwirtschaft, Antrieb und Energie sowie Engineering und Anlagenbau. Das Angebot reicht von Vertrieb und Service von Bau-, Bergbau, Forst- und Landmaschinen über Miet- und Projektlösungen für Bauwirtschaft und Industrie bis hin zu Antriebs- und Energiesystemen sowie Engineering und Anlagenbau und wird durch digitale Geschäftsmodelle ergänzt. Zeppelin ist weltweit an mehr als 340 Standorten in 43 Ländern und Regionen vertreten. Im Geschäftsjahr 2021 erwirtschafteten fast 11.000 Mitarbeiter einen Umsatz von 3,7 Milliarden Euro. Der Konzern organisiert seine Zusammenarbeit in sechs Strategischen Geschäftseinheiten (Baumaschinen Zentraleuropa, Baumaschinen Nordics, Baumaschine Eurasia, Rental, Power Systems, Anlagenbau) und dem Strategischen Management Center Zeppelin Digit. Die Zeppelin GmbH ist die Holding des Konzerns mit juristischem Sitz in Friedrichshafen und der Zentrale in Garching bei München. Der Zeppelin Konzern ist ein Stiftungsunternehmen. Seine Wurzeln liegen in der Gründung der Zeppelin-Stiftung durch Graf Ferdinand von Zeppelin im Jahr 1908.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Digitalisierung im Baubereich
22.11.2022 Bitkom - Studie Deutschland: Potenziale der Digitalisierung im Baubereich noch stärker heben

HDE-Prognose: Handel setzt zu Black Friday und Cyber Monday 5,7 Milliarden Euro um
21.11.2022 Der HDE rechnet in diesem Jahr zu Black Friday und Cyber Monday im Vergleich zum Vorjahr mit einem Plus von 22 Prozent. …
Foto: HDE e.V.

Hydrogen Aviation Lab - Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie in Hamburg
28.10.2022 Hamburg: Ein zweites Flugzeugleben im Dienst der Wissenschaft – ein Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie, Hydrogen Aviation Lab.
Foto: Lufthansa Technik AG © Frank Taubenheim

Deutschland - DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer
28.10.2022 DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer: Start-ups und Unternehmen entwickeln Quantencomputer auf Basis von Ionenfallen.
Foto: DLR

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.