Zeppelin Konzern - Arife Baltaci in neuer Position als CDIO
26.07.2022
Arife Baltaci übernimmt die Leitung des Strategischen Managementcenters Zeppelin Digit.
Garching b. München: Arife Baltaci übernimmt die Leitung des Strategischen Managementcenters Zeppelin Digit. Sie ist seit dem 01. April 2022 CDIO des Zeppelin Konzerns. Die 43-Jährige kann auf langjährige Erfahrung im Bereich IT bei einem der führenden internationalen Nutzfahrzeughersteller zurückblicken.
Arife Baltacis Hauptaufgabe beim Zeppelin Konzern ist, die IT-Systeme zu modernisieren sowie konzernweit zu standardisieren und somit die Digitalisierungsstrategie des Konzerns maßgeblich voranzutreiben. Zeppelin Digit ist das zentrale Team für Strategische Geschäftseinheiten-übergreifende Themen im Bereich IT, Digitalisierung und Innovation im Konzern.
Peter Gerstmann, Vorsitzender der Geschäftsführung des Zeppelin Konzerns, freut sich sehr über den Neuzugang: „Als Projektmanagerin von diversen IT-Projekten und als langjährige Führungskraft in unterschiedlichen IT-Organisationen verfügt Frau Baltaci über umfassende Fähigkeiten und Kenntnisse, um die Zeppelin Digit weiter erfolgreich voranzubringen. Ich bin sicher, dass Frau Baltaci die unterschiedlichen Anforderungen, Ideen und Leistungsbilder erfolgreich bündeln und somit langfristig zum Unternehmenserfolg beitragen wird.“ Sehr wertvoll sei außerdem, dass Arife Baltaci ihre bisherige berufliche Laufbahn in einem Konzern absolviert habe und tiefe SAP-Kenntnisse besitze, so Gerstmann weiter. „Im Namen der gesamten Zeppelin Belegschaft heiße ich Frau Baltaci herzlich willkommen.“
Foto: Arife Baltaci Foto:© Zeppelin GmbH
Arife Baltaci hat ihre berufliche Karriere als SAP-Beraterin gestartet. Die Diplom-Betriebswirtin hat internationale Führungserfahrung und verfügt über einen MBA in Leadership & Management. Seit 2005 war sie in unterschiedlichen Positionen bei der MAN Truck & Bus SE tätig, zuletzt als Vice President Restructuring & Transformation. Arife Baltaci folgt auf Wolfgang Hahnenberg, der den Zeppelin Konzern bereits Ende 2021 verlassen hatte.
Das Strategische Managementcenter Zeppelin Digit ist das digitale Kompetenzzentrum im Zeppelin Konzern. Datenarchitektur, Business IT und Collaboration sind die drei zentralen Themen, die das Unternehmen aktuell und in Zukunft beherrschen. Arife Baltaci sieht ihrer neuen Aufgabe voller Spannung entgegen: „Wir bauen digitale Lösungen für interne und externe Kunden zusammen mit unseren Strategischen Geschäftseinheiten und schaffen damit die passenden Rahmenbedingungen für die Anforderungen der Kunden und die Arbeitswelt der Mitarbeiter von morgen.“
Der Zeppelin Konzern bietet Lösungen in den Bereichen Bauwirtschaft, Antrieb und Energie sowie Engineering und Anlagenbau. Das Angebot reicht von Vertrieb und Service von Bau-, Bergbau, Forst- und Landmaschinen über Miet- und Projektlösungen für Bauwirtschaft und Industrie bis hin zu Antriebs- und Energiesystemen sowie Engineering und Anlagenbau und wird durch digitale Geschäftsmodelle ergänzt. Zeppelin ist weltweit an mehr als 340 Standorten in 43 Ländern und Regionen vertreten. Im Geschäftsjahr 2021 erwirtschafteten fast 11.000 Mitarbeiter einen Umsatz von 3,7 Milliarden Euro. Der Konzern organisiert seine Zusammenarbeit in sechs Strategischen Geschäftseinheiten (Baumaschinen Zentraleuropa, Baumaschinen Nordics, Baumaschine Eurasia, Rental, Power Systems, Anlagenbau) und dem Strategischen Management Center Zeppelin Digit. Die Zeppelin GmbH ist die Holding des Konzerns mit juristischem Sitz in Friedrichshafen und der Zentrale in Garching bei München. Der Zeppelin Konzern ist ein Stiftungsunternehmen. Seine Wurzeln liegen in der Gründung der Zeppelin-Stiftung durch Graf Ferdinand von Zeppelin im Jahr 1908.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Fernwärmetunnel unter der Elbe
05.08.2022 Hamburger Energiewerke: Baustart für Hamburgs Fernwärmetunnel unter der Elbe

Q2 2022 - Rolls-Royce Power Systems steigert Gewinn deutlich
05.08.2022 Rolls-Royce Power Systems verzeichnet Rekord-Auftragseingang im zweiten Quartal und steigert Gewinn deutlich
Foto: Rolls-Royce Power Systems AG

MarDATA - Expedition in die nördlichste Siedlung der Welt
08.07.2022 Lassen sich mit neuronalen Netzwerken Veränderungen in der Ozonschicht besser verstehen und so das künftige Klima schneller vorhersagen?.
Foto: Helmholtz-Gemeinschaft, HiDA © Helge Mohn

Post-Quanten-Kryptografie - die Verschlüsselung der Zukunft …
08.07.2022 Kryptografische Methoden, die auch kein Quantencomputer knacken kann, werden in den USA zum Standard
Foto: Max-Planck-Gesellschaft MPG © RUB, Michael Schwettmann

Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID
Atlas Copco setzt Maßstäbe in punkto Konnektivität
03.12.2021 Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID – die innovative Steuerungsplattform für industrielle Vakuumanwender
Atlas Copco Holding GmbH

COVID19,Corona,Fallzahlen,Deutschland,Mittwoch,RobertKochInstitut,RKI
COVID-19 Fallzahlen in Deutschland Mittwoch, 15.09.2021 - Corona
15.09.2021 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Mittwoch, 15.09.2021, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 08:20 Uhr)