ZARM-Direktor, Professor Claus Lämmerzahl, zum Mitglied der „International Academy of Astronautics“ gewählt
07.08.2015
Bremen: Der geschäftsführende Direktor des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen, Professor Claus Lämmerzahl, wurde für seine Verdienste im Bereich der Weltraumwissenschaften zum korrespondierenden Mitglied der „International Academy of Astronautics“ (IAA) gewählt.
Die „International Academy of Astronautics“ (IAA) widmet sich der Förderung der internationalen Zusammenarbeit in der Weiterentwicklung der Raumfahrt zu friedlichen Zwecken. Sie ist eine unabhängige NGO, die 1960 von Theodore von Karman in Schweden gegründet und 1996 von den Vereinten Nationen anerkannt wurde. Zu Ihren Mitgliedern gehörten berühmte Raumfahrtpioniere wie z.B. Hermann Oberth, Eugen Sänger oder Yuri Gagarin. Heute setzt sich die Organisation u.a. aus Vorsitzenden aus Raumfahrtagenturen sowie führenden Raumfahrtwissenschaftler/-innen und -ingenieur/-innen aus Universitäten, Instituten und Industrie zusammen.
Die IAA ist die einzige Organisation im Bereich der Weltraumwissenschaften und der Raumfahrt, die ausschließlich aus gewählten Mitgliedern besteht. Ausgewählt werden die Raumfahrtexpert/-innen aufgrund ihrer herausragenden Leistungen für die Astronautik und die Erforschung des Weltalls. Claus Lämmerzahl wird am 11. Oktober 2015 in einer feierlichen Zeremonie seine Mitgliedsurkunde entgegennehmen. Diese Vergabe der Auszeichnung findet im Rahmen des „International Astronautical Congress“ (IAC) in Jerusalem, Israel, statt, wo er darüber hinaus die Bewerbung Bremens um die Ausrichtung des IAC 2018 präsentieren wird.
„Ich fühle mich sehr geehrt, in diese hochangesehene Akademie gewählt worden zu sein“, sagt Claus Lämmerzahl. „Dies war nur möglich, weil die Leistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unterstützt von der Universität Bremen, dem ZARM zu einer weltweit anerkannten wissenschaftlichen Reputation verholfen haben.“ (Pressemeldung vom 07.08.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental integriert Ambarellas skalierbare System-on-Chip-Familie in Fahrerassistenzsysteme
21.11.2022 Lösungen von Continental für assistiertes Fahren werden durch energieeffizientes „CV3“ System-on-Chip von Ambarella ergänzt
Foto: Continental AG

SKF und Alltrucks Truck & Trailer Service kooperieren
21.11.2022 SKF Group - Alltrucks Truck & Trailer Service und SKF gehen eine Kooperation ein.
Foto: SKF GmbH © Alltrucks, Susanne Gruner

Niedersachsen übergibt Förderbescheide in Höhe von insgesamt 7,6 Millionen Euro für neuartiges Fahrzeugkonzept
26.10.2022 Niedersachsen - Battery Electric Truck with H2 Range-Extender: Ziel, fünf LKW-Prototypen mit batterie-elektrischem Antrieb und Brennstoffzellen-Range-Extender zu bauen.

Neuer LifeHub von Bayer in Monheim konzentriert sich auf die Zukunft der Landwirtschaft in Europa
26.10.2022 Zukunft der Landwirtschaft in Europa - LifeHub wird Bayer noch stärker mit den deutschen Innovationsnetzwerken aus Wissenschaftlern, Forschern, Entscheidungsträgern und Unternehmen verbinden

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.