ZARM-Direktor, Professor Claus Lämmerzahl, zum Mitglied der „International Academy of Astronautics“ gewählt
07.08.2015
Bremen: Der geschäftsführende Direktor des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen, Professor Claus Lämmerzahl, wurde für seine Verdienste im Bereich der Weltraumwissenschaften zum korrespondierenden Mitglied der „International Academy of Astronautics“ (IAA) gewählt.
Die „International Academy of Astronautics“ (IAA) widmet sich der Förderung der internationalen Zusammenarbeit in der Weiterentwicklung der Raumfahrt zu friedlichen Zwecken. Sie ist eine unabhängige NGO, die 1960 von Theodore von Karman in Schweden gegründet und 1996 von den Vereinten Nationen anerkannt wurde. Zu Ihren Mitgliedern gehörten berühmte Raumfahrtpioniere wie z.B. Hermann Oberth, Eugen Sänger oder Yuri Gagarin. Heute setzt sich die Organisation u.a. aus Vorsitzenden aus Raumfahrtagenturen sowie führenden Raumfahrtwissenschaftler/-innen und -ingenieur/-innen aus Universitäten, Instituten und Industrie zusammen.
Die IAA ist die einzige Organisation im Bereich der Weltraumwissenschaften und der Raumfahrt, die ausschließlich aus gewählten Mitgliedern besteht. Ausgewählt werden die Raumfahrtexpert/-innen aufgrund ihrer herausragenden Leistungen für die Astronautik und die Erforschung des Weltalls. Claus Lämmerzahl wird am 11. Oktober 2015 in einer feierlichen Zeremonie seine Mitgliedsurkunde entgegennehmen. Diese Vergabe der Auszeichnung findet im Rahmen des „International Astronautical Congress“ (IAC) in Jerusalem, Israel, statt, wo er darüber hinaus die Bewerbung Bremens um die Ausrichtung des IAC 2018 präsentieren wird.
„Ich fühle mich sehr geehrt, in diese hochangesehene Akademie gewählt worden zu sein“, sagt Claus Lämmerzahl. „Dies war nur möglich, weil die Leistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unterstützt von der Universität Bremen, dem ZARM zu einer weltweit anerkannten wissenschaftlichen Reputation verholfen haben.“ (Pressemeldung vom 07.08.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Fastned - Erstes Halbjahr 2022 …
12.08.2022 Fastned verdreifacht Umsatz in der ersten Jahreshälfte 2022
Foto: © Fastned

Salzgitter-Konzern im 1. Halbjahr 2022
11.08.2022 Salzgitter-Konzern mit herausragendem Halbjahresgewinn im 1. Halbjahr 2022
Foto: Salzgitter AG

Deutschland - Neuer Supercomputer für Luft- und Raumfahrtforschung
20.07.2022 Schlüsselübergabe - DLR nimmt neuen Supercomputer für Luft- und Raumfahrtforschung in Göttingen in Betrieb
Foto: Credit: © DLR. Alle Rechte vorbehalten

Bund fördert niedersächsische QVLS-iLabs mit 15 Millionen Euro
19.07.2022 Bis zu 15 Millionen Euro des Bundes werden in den kommenden drei Jahren in die niedersächsischen QVLS-iLabs fließen. Das hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung heute bekannt gegeben.

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.

Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
Robert Baran Crane Group ordert zehn Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
23.08.2021 Bei den Bau-Projekten des polnischen Krandienstleisters Robert Baran Crane Group gehören die Tadano AC und CC Krane seit Langem zum festen Erscheinungsbild. Foto: Tadano