Yuris Night Bremen beamt am 12. April Raumfahrtgeschichte in die Gegenwart
13.04.2014
Bremen: Am 12. April findet die vierte Yuri‘s Night in Bremen statt. Neun Enthusiasten aus den unterschiedlichsten Bremer Raumfahrtinstitutionen haben in ihrer Freizeit den Verein Yuri’s Night Bremen e.V. gegründet und wieder ein spannendes und unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt. Mit der Yuri’s Night möchten die Organisatoren die Faszination an der Raumfahrt mit der Bremer Bevölkerung teilen und den 12. April als Gedenktag des ersten bemannten Weltraumfluges zelebrieren. Dieser Initiative haben sich viele Lokalitäten im Bremer Viertel angeschlossen und laden dazu ein, die Yuri’s Night Bremen zu erleben:
- 17:00 Uhr Cinema im Ostertor: „The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy“ (Original mit Untertitel), vorher Space-Quiz mit Preisverlosung, Kinokarte 5 EUR
- 17:30 Uhr Olbers Planetarium: „Rosetta oder die 2. Entschlüsselung der Hieroglyphen“, Sondervorstellung mit Detlef Wilde und Andreas Vogel, Eintritt frei, Platzreservierung empfohlen unter: planetarium.hs-bremen.de
- 21:00 Uhr Club Moments: „Galactic Party“ mit Kostümwettbewerb, bestes „Space Traveler Outfit gewinnt”, Eintritt frei
Satellitenevents im Viertel mit Space-Cocktails und Space-Visuals: Capri Bar, Bermuda, Heartbreak, Fehrfeld, Wohnzimmer, Bistro Brasil
Im Vorfeld zur Yuri’s Night findet vom 11.-12. April 2014 die erste Bremer SpaceUp UnConference am DLR Institut für Raumfahrtsysteme Bremen statt, u.a. mit Gastredner Prof. Dr. Johann-Dietrich Wörner (Vorstandsvorsitzender DLR), mehr unter: www.spaceup-bremen.org
Die weltweit stattfindenden Feierlichkeiten zum ersten bemannten Weltraumflug sind dem Kosmonauten Yuri Gagarin gewidmet. Für den damals 27-jährigen Bauernsohn begann am 12. April 1961 um 9:08 Uhr das wohl größte Abenteuer der Menschheitsgeschichte: Er startete mit seinem Raumschiff Vostok 1 als erster Mensch für einen Flug in den Weltraum, umkreiste für 106 Minuten die Erde und erlebte erstmals wie es ist, schwerelos zu sein. Sein Pionierflug markierte nicht nur einen der wichtigsten Meilensteine der bemannten Raumfahrt, sondern löste inmitten des Kalten Krieges eine Weltsensation aus. In dem Wissen um die tiefgreifende Bedeutung des Ereignisses formulierte Gagarin seine Eindrücke als behutsamen Appell an die Menschheit: „In meinem Raumschiff um die Erde kreisend durfte ich die Schönheit unseres Planeten bewundern. Menschen dieser Welt, lasst uns diese Schönheit gemeinsam bewahren und verbessern, nicht zerstören!“
Seit 2011 wird der historische Tag des 12. Aprils als Yuri’s Night in mehr als 75 Ländern auf allen fünf Kontinenten gefeiert. Ausgangspunkt dieser Initiative ist die spannende Wechselwirkung zwischen dem Themenspektrum der Raumfahrt und weitreichenden soziokulturellen Aspekten. Obwohl Flüge ins All heute schon zum Alltag gehören, übt die Erforschung des Universums noch immer eine große Faszination auf uns Menschen aus. Die Yuri´s Night verbindet die Spezialisten der Bremer Raumfahrt mit der Bremer Öffentlichkeit. Erst dadurch entsteht die Diskussion über historische Betrachtungen, unterschiedliche Mentalitäten, Wissensvermittlung, ebenso wie vielfältige Einflüsse in Science-Fiction Literatur, Musik, Filmkunst und die verbindende Kraft der Raumfahrt.
www.yurisnight-bremen.de (Pressemeldung vom 13.04.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Stadler: 28 Strassenbahnen des Typs TINA für Rostock
25.06.2022 Stadler liefert Strassenbahnen des Typs TINA der neusten Generation für Rostock
Foto: Stadler Rail AG

5G-Campus-Netz für Kunststoff-Maschinenbauer Arburg
24.06.2022 Deutsche Telekom: Neues Campus-Netz - 5G-Testfeld für vernetze Produktion in der kunststoffverarbeitenden Industrie, Arburg GmbH + Co KG

Neuer Präsident der Max-Planck-Gesellschaft
24.06.2022 Patrick Cramer wird ab Juni 2023 neuer Präsident der Max-Planck-Gesellschaft

STILL kann jetzt auch Telekommunikation …
24.06.2022 STILL errichtet an der Hamburger Unternehmenszentrale ein eigenes 5G-Netzwerk für intralogistische Zukunftsszenarien.
Infografik: STILL GmbH

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH

Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
Robert Baran Crane Group ordert zehn Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
23.08.2021 Bei den Bau-Projekten des polnischen Krandienstleisters Robert Baran Crane Group gehören die Tadano AC und CC Krane seit Langem zum festen Erscheinungsbild. Foto: Tadano