WT.SH - Dr. Hinrich Habeck wird zum 1. März 2022 neuer Chef der WT.SH
13.06.2021
Kiel: Der langjährige Geschäftsführer des von Schleswig-Holstein und Hamburg gemeinsam betriebenen Branchennetzwerks "Life Science Nord", Dr. Hinrich Habeck, wird zum 1. März kommenden Jahres Geschäftsführer der "Wirtschaftsförderung und Technologie Transfer Schleswig-Holstein" (WT.SH). Wie Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz heute (12. Juni) mitteilte, werde Habeck den jetzigen WT.SH-Geschäftsführer Dr. Bernd Bösche ablösen, der zum 1. März 2022 in den Ruhestand tritt.
"Es freut mich sehr, dass wir mit Hinrich Habeck einen überaus erfolgreichen Cluster-Manager und profunden Kenner der Wirtschaftsszene für diese Position gewinnen konnten", sagte Buchholz. Mit dieser von der Landesregierung getroffenen Personalentscheidung sei sichergestellt, dass die unter Bösche vorangetriebene gute Entwicklung der Wirtschaftsförderung im Land dynamisch fortgesetzt werde. Auch WT.SH-Aufsichtsratschef Dr. Thilo Rohlfs zeigte sich begeistert: "Mit Hinrich Habeck haben wir jemanden gewonnen, der neben dem Ansiedlungsgeschäft die Themen Innovation und Technologietransfer zwischen Hochschulen und Unternehmen engagiert vorantreiben wird."
Dr. Hinrich Habeck studierte in Freiburg im Breisgau und in Tübingen Biologie und Philosophie und promovierte über ein entwicklungsbiologisches Thema. Von 1998 bis 2004 arbeitete er in der Forschungsabteilung des Biotech-Unternehmens Exelixis. Anschließend wechselte er als Produktmanager zu Greiner Bio-One, wo er für die Entwicklung und Vermarktung diagnostischer Microarrays verantwortlich war. Von 2006 bis 2012 war Habeck für die "IP Asset Management Agentur Ascenion" in Hamburg tätig und ist seit 2012 Geschäftsführer der Life Science Nord Management GmbH. Zu dem Netzwerk für Medizintechnik, Biotechnologie und Pharma gehören rund 500 Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Mecklenburg-Vorpommern passt Kriterien zur Vergabe landeseigner Agrarflächen an
20.05.2022 Das Landwirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern hat die Kriterien zur Vergabe von landeseigenen landwirtschaftlichen Flächen überarbeitet …

Wasserstoff-Offensive von Bosch
19.05.2022 Bosch treibt Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft voran …
Foto: Robert Bosch GmbH

Scholars at Risk: Hamburg richtet schnelle Hilfe für flüchtende Studierende und Wissenschaftler:innen ein
01.03.2022 Scholars at Risk - Wissenschaftsbrücke für die Ukraine - Hamburg richtet schnelle Hilfe für flüchtende Studierende und Wissenschaftler:innen ein.

Julius Kühn-Institut - Dr. Peter Wehling, in den Ruhestand verabschiedet
28.02.2022 Julius Kühn-Institut: Leitender Züchtungsforscher am Nordstandort des JKI, Dr. Peter Wehling, in den Ruhestand verabschiedet.

AC 220-5 All-Terrain-Kran
„Perfekter Kran“: Neuer AC 220-5 für Allen Mobile Cranes Ltd
23.07.2021 Mit seiner Hauptauslegerlänge von 78 Metern ist der AC 220-5 hervorragend für den Aufbau unserer Turmdrehkrane geeignet. Foto: Tadano Demag GmbH

Vitesco Technologies - elektrischen Achsantrieb EMR4
Vitesco Technologies zeigt die nächste Generation seines elektrischen Achsantriebs
09.07.2021 Weltpremiere: Vitesco Technologies zeigt die nächste Generation seines elektrischen Achsantriebs
Foto: Vitesco Technologies GmbH