World Emoji Day: Kaum eine Nachricht kommt ohne Emoji aus
15.07.2022
Berlin, 15. Juli 2022 - Sie sind klein, sie sind bunt und ein wichtiger Teil der Internetkultur: 74 Prozent der Menschen in Deutschland nutzen Emojis. Manche Bundesbürgerinnen und Bundesbürger kommen sogar gar nicht mehr ohne die Symbole aus. Mehr als ein Fünftel (22 Prozent) verwendet Emojis in mittlerweile jeder Nachricht – und 25 Prozent zumindest in der Mehrzahl ihrer Nachrichten. 18 Prozent platzieren Smileys, Herzchen und Co. nur in wenigen Nachrichten – und 9 Prozent in kaum einer. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1.004 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren, die im Auftrag des Digitalverbands Bitkom anlässlich des World Emoji Days am 17. Juli durchgeführt wurde.
Demnach werden Emojis von den Nutzerinnen und Nutzern vor allem in Messenger-Diensten wie WhatsApp, Signal oder Telegram verwendet (77 Prozent). 49 Prozent garnieren ihre Posts in sozialen Netzwerken damit. Ein Fünftel (20 Prozent) fügt auch klassischen SMS-Nachrichten Emojis hinzu und 16 Prozent nutzen sie in E-Mails. Auch in Videokonferenzen wird immer mal wieder per Emoji Applaus gespendet, Herzchen oder Lachgesichter verteilt: 10 Prozent machen von dieser Funktion Gebrauch. Dabei handelt es sich durchaus auch um berufliche Konversationen: Insgesamt 69 Prozent der Berufstätigen, die Emojis nutzen, tun dies auch im Job. Die meisten von ihnen (42 Prozent) mit Kolleginnen und Kollegen, 31 Prozent sogar mit Vorgesetzten und 21 Prozent mit Kundschaft oder Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern. Die Befragten konnten hier mehrere Optionen angeben.
42 Prozent antworten häufig einfach nur mit Emojis
Dabei machen Emojis die Kommunikation nicht immer nur einfacher: Bei der Hälfte aller Deutschen (49 Prozent) haben Emojis auch schon einmal zu Verwirrungen in Konversationen geführt – unabhängig davon, ob es sich um empfangene oder selbst verschickte Nachrichten handelte. Gleichzeitig sagen 49 Prozent aber auch: Emojis helfen, andere besser zu verstehen. 42 Prozent beantworten Nachrichten häufig einfach nur mit Emojis, wovon sich wiederum 46 Prozent genervt fühlen. Jeder und jede Achte (12 Prozent) findet Emojis generell nervig. Allerdings haben Emojis mittlerweile auch schon den Sprung von der digitalen in die analoge Welt geschafft: 32 Prozent verwenden zum Beispiel Lachgesichter und andere Symbole auch handschriftlich in Briefen oder Postkarten.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag 27. November 2022
27.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Sonntag 27. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 26. November 2022
26.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Samstag 26. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Meyer Werft und Silversea feiern Brennstart für Silver Ray
25.11.2022 Brennstart für Silver Ray - Schiffe der Nova-Klasse setzen neue Maßstäbe bei Antriebskonzept und Nachhaltigkeit.
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG

Fabian Hagmann neuer Leiter des Bereichs Elektromobilität im Vattenfall-Konzern
24.11.2022 Fabian Hagmann wird zum 1. Januar 2023 neuer Vice President E-Mobility
Foto: Vattenfall GmbH

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG