Wirtschaftsrat Hamburg setzt sich für vereinfachte Regeln für Zuwanderung von Fachkräfte ein
02.10.2022
Norddeutschen Wirtschaftstages in Rostock …
Hamburg | Rostock: Der Wirtschaftsrat Hamburg hat von den Entscheidungsträgern in Hamburg und auf Bundesebene tiefgreifende Vereinfachungen für die Zuwanderung von qualifizierten Fachkräften gefordert.
Am Rande des Norddeutschen Wirtschaftstages in Rostock übergab Landesgeschäftsführer Henning Lindhorst an Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger ein Positionspapier der Landesfachkommission Digitalisierung & Innovation.
Foto: Landesgeschäftsführer Henning Lindhorst übergibt das Positionspapier an Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger (FDP) Foto: Wirtschaftsrat Hamburg © Jens Schicke
Michael Jamrosy, Geschäftsführer Adobe Systems Engineering und Vorsitzender der Landesfachkommission: „Mit Blick auf den Fachkräftegipfel hat sich schon etwas getan, aber die aktuelle Lage ist so prekär, dass wir insbesondere an den Mut der Verantwortlichen appellieren, tiefgreifende Veränderungen einzuleiten. Natürlich sind z.B. deutsche Sprachkenntnisse für das gesellschaftliche Leben und die Integration wichtig. Diese sind aber zu häufig noch Voraussetzung bei Erteilung eines Visums bzw. Aufenthaltstitels.“
Auch die Anerkennung von Berufs- und Studiumsabschlüssen nach deutschen Maßstäben nehme viel zu viel Zeit in Anspruch, anstatt die konkreten Fähigkeiten eines Bewerbers für ein Unternehmen in den Vordergrund zu stellen.
Foto: Adobe Systems-Geschäftsführer Michael Jamrosy leitet das Expertengremium des Hamburger Wirtschaftsrates Foto: Wirtschaftsrat Hamburg © privat
Andere EU-Staaten wie die Niederlande würden schneller einfache Lösungen finden, die unbedingt auch für Hamburg Anwendung finden sollten – sonst drohe dem Wirtschaftsstandort Hamburg auf Dauer der Abstieg in die Kreisliga, so Jamrosy weiter.
Der Wirtschaftsrat ist der Verband der Unternehmer und versteht sich als die Stimme der Sozialen Marktwirtschaft in Hamburg. Er lädt regelmäßig in verschiedenen Formaten zu hochkarätigen Veranstaltungen mit bekannten Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft ein und ermöglichen den Dialog mit Entscheidungsträgern. Mit fast 1.000 Mitgliedern zählt Hamburg zu den stärksten Landesverbänden im Wirtschaftsrat, bundesweit zählt der Wirtschaftsrat Deutschland über 12.500 Mitglieder. Anders als es der Zusatz "der CDU" vermuten lässt, ist er keine Teilorganisation der Partei CDU, sondern rechtlich selbstständig und politisch unabhängig.
Wirtschaftsrat der CDU e.V. - Landesverband Hamburg

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Mittwoch 30. November 2022
30.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Mittwoch 30. November 20222 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Dienstag 29. November 2022
29.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Dienstag 29. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

BDA Hamburg Architektur Preis 2022 für das CCH
28.11.2022 Das CCH – Congress Center Hamburg erhält den BDA Hamburg Architektur Preis 2022
Foto: Hamburg Messe, © Piet Niemann

Deutschland - Solarwärme als Gaspreisbremse ziehen
28.11.2022 Die Solarwirtschaft appelliert an den Bundestag, den Einsatz von Solarthermieanlagen und solaren Heizkraftwerke deutlich stärker für die Gaspreisbremse, die Energiesicherheit und den Klimaschutz zu nutzen

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars