Wirtschaftsrat Hamburg mahnt Reform des Unternehmensteuerrechts an
21.06.2021
Hamburg: In einem am 18. Juni 2021 vorgelegten 10-Punkte-Papier mahnt der Wirtschaftsrat Hamburg eine grundlegende Reform des Unternehmensteuerrechts an. Darin spricht er sich für eine Absenkung des effektiven Steuersatzes für Unternehmensgewinne auf maximal 25% aus. Zu den weiteren Forderungen gehören Anreize für Investitionen in moderne Technologien sowie Forschung und Entwicklung, verbesserte steuerliche Rahmenbedingungen für Start-ups, Erleichterungen beim Verlustvor- und rücktrag sowie ein modernes Außensteuerrecht. Außerdem verlangt der Wirtschaftsrat Hamburg eine Stärkung des Instituts der verbindlichen Auskunft, um für Unternehmer und Unternehmen mehr Planungssicherheit zu schaffen.
Dazu erklärt Dr. Johann Wagner, Vorsitzender der Landesfachkommission Steuern, Haushalt & Finanzen: „Um dauerhaft Wohlstand und Beschäftigung zu gewährleisten, benötigen wir steuerrechtliche Rahmenbedingungen, die Anreize für Leistung und Investitionen in Deutschland schaffen. Deutschland liegt bei der Steuerbelastung der Unternehmen im internationalen Vergleich seit Jahren an der Spitze.“
„Gerade in der aktuellen Situation erweist sich das Unternehmensteuerrecht als erheblicher Standortnachteil. Deutschland muss jetzt umsteuern, damit unsere Unternehmen auch in Zukunft im internationalen Wettbewerb bestehen können. Unser Land braucht seine Unternehmen jetzt in besonderem Maße, um die Folgen der Pandemie bewältigen zu können und muss sie deshalb entlasten“, so der Landesvorsitzende Dr. Henneke Lütgerath.
Die Einführung einer Vermögensteuer lehnt der Wirtschaftsrat ab.
Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. ist die Stimme der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland und Europa. Unternehmen und Unternehmern bietet er eine branchenübergreifende Plattform, Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik im Sinne Ludwig Erhards für Fortschritt durch Wettbewerb, Chancen durch Freiheit und Wohlstand durch Leistung mitzugestalten.
Wirtschaftsrat der CDU e.V. Landesverband Hamburg

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutsche Post bietet Geschäftskunden mit GoGreen Plus
29.06.2022 Deutsche Post bietet Geschäftskunden mit GoGreen Plus erstmals vollständige Vermeidung von CO2-Emissionen beim Briefversand
Foto: Deutsche Post DHL Group

Aktuelle Corona-Lage am UKSH - 29. Juni 2022
29.06.2022 Derzeit gibt es eine sprunghafte Zunahme von COVID-erkrankten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an beiden Campi des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH).

Mein Schiff 1 startet erneut auf Nordamerika-Routen
05.07.2022 Zum Indian Summer nach Kanada und Neuengland – nach zwei Jahren Pause nimmt die Mein Schiff Flotte ihre Nordamerikareisen wieder auf. Ab dem 8. September fährt die Mein Schiff 1 ab/bis Bayonne auf 11- und 14-tägigen Reisen die Küste der USA und Kanada entlang. Foto: TUI Cruises

Stringente Strategie statt Markt der Möglichkeiten im Energiesicherungsgesetz
05.07.2022 Angesichts des enormen Zeitdrucks fordert LichtBlick, dass sich die Ampel-Koalition im Energiesicherungsgesetz auf direkte staatliche Hilfen konzentriert. Die jetzt als “saldierte Preisanpassung” umbenannte Umlage wirft viele rechtliche Fragen auf und verstärkt die Preislawine zu Lasten der Verbraucher*innen.

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG

Phoenix Contact Wetterstation
Neue Wetterstation von Phoenix Contact - Wetterdaten einfach erfassen
25.08.2021 Wetterstation von Phoenix Contact - erfasst die Werte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Temperatur, Einstrahlungsstärke, Luftfeuchtigkeit und Niederschlagmenge.