Wirtschaft

Wirtschaftsfaktor Website - die Website als zentrale Drehscheibe des Marketings

10.03.2014

WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH Bremen: Dreh- und Angelpunkt einer erfolgreichen Marketingstrategie für Unternehmen ist eine gute Internetseite, um für potenzielle Geschäftspartnerinnen und -partner sowie für Kundinnen und Kunden sichtbar und schnell auffindbar zu sein. Wie man die Website zu einer strategischen Plattform für die eigenen Werbeaktivitäten macht, wird am Dienstag, 18. März 2014, im Rahmen der kostenlosen Informationsveranstaltung „Die Website als zentrale Drehscheibe des Marketings" in der Handwerkskammer Bremen erläutert.
„Viele informieren sich heute im Netz, bevor sie Kontakt suchen, eine Dienstleistung in Anspruch nehmen oder ein Produkt kaufen. Selbstverständlich erwarten sie dort auch weiterführende Informationen zu dem Unternehmen und seinem Angebot“, erklärt Nicola Illing, Innovationsmanagerin für Informations- und Kommunikationstechnologien bei der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. „Auch Möglichkeiten der Interaktion, wie beispielsweise Anbindungen an soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter, Formulare zur digitalen Terminvereinbarung und ähnliches werden vielfach vorausgesetzt, da diese den Aufwand für die Nutzerinnen und Nutzer vereinfachen.“ Die Veranstaltung ist ein gemeinsames Angebot der Handwerkskammer Bremen und des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Projekts „eBusiness-Lotse Metropolregion Bremen-Oldenburg“ der WFB.

Während der Veranstaltung erläutert Oliver Wächter von der Abraxas Medien Hamm & Wächter GbR, welche Elemente auf einer guten Website mindestens berücksichtigt sein müssen, um den Anforderungen der Kundschaft gerecht zu werden und eine gute Vermarktung der eigenen Produkte und Dienstleistungen zu gewährleisten. Ergänzt wird dieser Vortrag durch das Praxisbeispiel der Firma Anders Heizung-Sanitär GmbH. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich auszutauschen.
Die Informationsveranstaltung  „Die Website als zentrale Drehscheibe des Marketings" findet am Dienstag, 18. März 2014, von 17 bis 19 Uhr in der Handwerkskammer Bremen, Ansgaritorstraße 24, 28195 Bremen, statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Aufgrund der begrenzten Plätze wird um verbindliche Anmeldungen unter www.ebl-mbo.de/ebl/Veranstaltungen gebeten.
 
Der eBusiness-Lotse Metropolregion Bremen-Oldenburg
Der eBusiness-Lotse Metropolregion Bremen-Oldenburg ist Teil der Förderinitiative „eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – IKT-Anwendungen in der Wirtschaft“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Der Förderschwerpunkt unterstützt gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie das Handwerk bei der Entwicklung und Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Mittelstand-Digital setzt sich zusammen aus den Förderinitiativen „eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen“ mit ca. 40 eBusiness-Lotsen, „eStandards: Geschäftsprozesse standardisieren, Erfolg sichern“ mit etwa 11 Förderprojekten und „Einfach intuitiv – Usability für den Mittelstand“ mit zurzeit 10 Förderprojekten. (Pressemeldung vom 10.03.2014)

Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH | Foto: WFB
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market