Wirtschaft und Handwerk präsentieren sich auf MeLa 2014
13.09.2014
Mühlengeez: Große Präsenz des Handwerks aus Mecklenburg-Vorpommern auf der MeLa: Auf einer Fläche von rund 1.000 Quadratmetern präsentieren sich 36 Handwerker, Fachverbände und Landesinnungen noch bis Sonntag mit einer gemeinsamen Leistungsschau. „Im Vergleich zum Vorjahr haben wir die Fläche der Handwerkspräsentation verdoppelt und die Anzahl der ausstellenden Unternehmen um ein Drittel gesteigert. Noch nie waren so viele Aussteller aus dem Handwerk auf der MeLa. Das Handwerk präsentiert sich mit seiner landesweiten Vielfalt und Leistungskraft, zeigt Ausbildungs- und Karrierechancen auf und bietet den Besuchern viele Aktionen zum Mitmachen. Heimisches Handwerk wird für die Besucher erlebbar“, sagte der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Dr. Stefan Rudolph am Samstag vor Ort.
Ausbildung im Handwerk ist ein Schwerpunkt
Ein Schwerpunkt der landesweiten Präsentation des Handwerks ist das Thema „Ausbildung im Handwerk“. „Der qualitativ hochwertigen Ausbildung im Handwerk wird seit Jahren ein hoher Stellenwert eingeräumt. Das ist wichtig, denn die Qualität eines Unternehmens lässt sich insbesondere an der Qualität der Mitarbeiter ablesen. Frühzeitige Sicherung des eigenen Fachkräftenachwuchses ist das Gebot der Stunde. Deshalb machen wir Jugendliche auch im Rahmen der MeLa auf eine Ausbildung und Karriere im Handwerk neugierig. Die beruflichen Perspektiven im Land sind hervorragend auch nach der Ausbildung einen Job in der Heimat zu bekommen“, so Rudolph weiter. Die Landesinnungen der Reetdachdecker, der Dachdecker, der Elektro- und Informationstechniker, der Kraftfahrzeugtechniker und der Schornsteinfeger sowie abc Bau GmbH bewerben vor Ort freie Ausbildungsplätze. Die Handwerkskammer Schwerin komplettiert das Angebot mit einer Lehrstellenbörse.
„Besser ein Meister“ wirbt für Gütesiegel Meisterbrief
Begleitet wird der Messeauftritt durch die landesweite Marketing- und Imagekampagne „Besser ein Meister“, mit der die Handwerkskammern des Landes auf die herausragende Bedeutung des Meistertitels als Gütezeichen aufmerksam machen wollen. Die Kampagne wird vom Wirtschaftsministerium unterstützt. „Die hohe Qualität der Produkte und die Verlässlichkeit in die geleistete Arbeit unserer Handwerkerinnen und Handwerker finden Beachtung weit über die Landesgrenzen hinaus. Umso wichtiger ist der Meisterbrief. Er ist ein unverzichtbares Gütesiegel im Handwerk und für den Kunden auch ein Vertrauensbeweis für die Qualität der geleisteten Arbeit. Um dies weiter zu verstärken, wird die Kampagne weiter für die Marke Meister werben. Der Meisterbrief ist ein Erfolgsprodukt und darf von Brüssel aus nicht in Frage gestellt werden“, betonte Rudolph weiter.
Der Wirtschaftsstaatssekretär dankte in Mühlengeez den teilnehmenden Unternehmen und Organisatoren für ihre Präsenz auf der Messe. Vor allem hob er die gute Zusammenarbeit mit dem Messeveranstalter MAZ GmbH hervor. Die organisatorische Federführung der handwerklichen Messebeteiligung hatte die Handwerkskammer Schwerin übernommen. Das Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus unterstützt die Teilnahme der Unternehmen. „Für einen erfolgreichen Messeauftritt ist gemeinsames Handeln aller Beteiligten nötig. Ich freue mich, dass dies erstmals in dieser Ausstellungsform so gut gelungen ist“, betonte Rudolph weiter.
Das Handwerk in Mecklenburg-Vorpommern umfasst etwa 21.000 Betriebe, in denen rund 102.000 Beschäftigte - davon gut 6.289 Auszubildende - einen Umsatz von über neun Milliarden Euro erwirtschaften. „Unserem Handwerk in Mecklenburg-Vorpommern können etwa 10 Prozent der Bruttowertschöpfung, rund 14 Prozent der Erwerbstätigen und etwa 25 Prozent des Ausbildungsmarktes zugerechnet werden. Dies belegt eindrucksvoll die volkswirtschaftliche Bedeutung des Handwerks für unser Land“, sagte Rudolph abschließend. Mit 12,4 Handwerksbetrieben je 1.000 Einwohner wird der deutsche Durchschnitt von 11,8 Betrieben pro 1.000 Einwohnern übertroffen. (Pressemeldung vom 13.09.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

tado° - Sparen mit Smarten Thermostaten
21.11.2022 tado° Cyber Week und Black Friday Deals - kurzfristig und langfristig sparen mit Smarten Thermostaten

IGS Logistics Group: Bernd Trepte 40 Jahre bei IGS
21.11.2022 Die Gesellschafter der IGS Logistics Group, die Familien Jens und Olaf Schreiner sowie alle Kollegen und Kolleginnen danken Bernd Trepte für sein langjähriges erfolgreiches Engagement.

Neue Verbindung zwischen European XFEL, DESY und dem National Center for Nuclear Research (NCBJ)
26.10.2022 European XFEL Wissenschaftliche Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung zwischen Deutschland und Polen eröffnet

European XFEL feiert fünf Jahre Nutzerbetrieb
26.10.2022 European XFEL - neue Experimentierstation wird wissenschaftliche Möglichkeiten erweitern.
Foto: European XFEL

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG