Wirtschaft

Wintershall feiert Jubiläum in Argentinien

04.05.2018

Wintershall Holding GmbH Kassel | Buenos Aires: Wintershall ist seit 40 Jahren in Argentinien aktiv und hat jetzt das Jubiläumsjahr mit einem offiziellen Festakt in Buenos Aires eingeläutet. Mario Mehren, Vorstandsvorsitzender von Wintershall, Thilo Wieland, im Wintershall-Vorstand zuständig für Südamerika, und Gustavo Albrecht, Managing Director von Wintershall Energía, begrüßen dazu heute geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu einem Konzert im Theater „Usina del Arte“ in Buenos Aires.
 
„In diesen 40 Jahren haben wir verschiedene wichtige Meilensteine erreicht, die wir dank der Unterstützung von Stakeholdern, dem Vertrauen unserer Partner und einem starken professionellen Team erfolgreich umsetzen konnten“, sagt Gustavo Albrecht, Geschäftsführer der Wintershall Energía. „Wir bauen die Position von Wintershall in Argentinien weiter aus und investieren in das Wachstum der Energiewirtschaft des Landes.“
 
In vier Jahrzehnten an die Spitze der argentinischen Energiewirtschaft
Wintershall startete sein Engagement in Argentinien mit dem Erwerb erster Konzessionen in Feuerland. Früh erkannte Deutschlands größter international tätiger Erdöl- und Erdgasproduzent das große Potenzial des Landes. Seitdem hat das Unternehmen viel erreicht: Wintershall ist heute der viertgrößte Gasproduzent Argentiniens, hält Beteiligungen an 15 Öl- und Gasfeldern und ist Betriebsführer bei zwei Schieferölblöcken. Neben den Feldern Carina, Aries und Vega Pléyade vor der Küste Feuerlands engagiert sich Wintershall in den zentralargentinischen Provinzen Neuquén und Mendoza. Die hundertprozentige Tochtergesellschaft Wintershall Energía S.A. fördert jährlich rund 26 Millionen Barrel Öläquivalent (boe).
 
Neue Wachstumschancen als Betriebsführer
Die in der der Schieferformation Vaca Muerta gelegenen Blöcke Aguada Federal und Bandurria Norte in der Provinz Neuquén eröffnen der BASF-Tochter weitere Wachstumschancen. Vaca Muerta gehört zu den größten Schiefergas- und Schieferölformationen weltweit. Bereits seit mehr als 20 Jahren engagiert sich Wintershall erfolgreich in der Region. Das Unternehmen hat dort einen klaren Heimvorteil, denn die über Jahrzehnte hinweg gewonnen Kenntnisse der vorhandenen Geologie ermöglichen eine effiziente Erschließung der anspruchsvollen Formation. „Dank unserer besonderen Technologiekompetenz aus der Tight-Gas-Förderung in Deutschland sind wir bestens aufgestellt, diese Herausforderungen unter Einhaltung höchster HSE Standards zu meistern“, zeigt sich Thilo Wieland, Wintershall-Vorstand zuständig für Südamerika, Russland und Nordafrika, zuversichtlich. Er ergänzt: „Wir haben bei Probebohrungen vielversprechende Ergebnisse erzielt, und sind überzeugt, dass die Vaca-Muerta-Formation eine herausragende Rolle in der zukünftigen Entwicklung des Landes spielen wird.“
 
Investitionsklima Argentiniens eröffnet weitere Chancen
Argentinien hat enormes Potenzial: Neben den USA ist Argentinien eine der wichtigsten Wachstumsregionen im Bereich unkonventioneller Öl- und Gasförderung. Der südamerikanische Staat verfügt über die zweitgrößten Schiefergasressourcen und die viertgrößten Schieferölressourcen der Welt. Für Wintershall liegt die Zukunft Argentiniens im Schiefergestein. „Wintershall ist in Argentinien fest verwurzelt: Seit vier Jahrzehnten arbeiten wir im Land erfolgreich mit lokalen und internationalen Partnern zusammen.“, sagt Mario Mehren. „Die argentinische Regierung misst der Öl- und Gasindustrie eine wichtige Rolle zu. Sie passt Rahmenbedingungen an, um die heimische Produktion zu erhöhen und fördert Investitionen. Für uns sind das vielversprechende Projekte. Wir wollen als Kompetenzzentrum für unkonventionelle Ressourcen wachsen und planen weitere Investitionen“, so Mario Mehren, Vorstandsvorsitzender von Wintershall. „Heute danken wir insbesondere denjenigen, die diesen Erfolg möglich gemacht haben: Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Hervorragende Teamarbeit hat uns während der letzten vier Jahrzehnte ganz nach oben gebracht.“
 
Wintershall fühlt sich tief mit dem Land verbunden und engagiert sich sozial und kulturell in den Regionen Argentiniens, in denen das Unternehmen tätig ist. Zahlreiche lokale Projekte in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Kultur werden seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner unterstützt und gefördert.
 
Die Wintershall Holding GmbH mit Sitz in Kassel ist eine 100-prozentige Tochter der BASF in Ludwigshafen und seit 120 Jahren in der Rohstoffgewinnung aktiv, mehr als 85 Jahre davon in der Suche und Förderung von Erdöl und Erdgas. Wintershall konzentriert sich auf ausgewählte Schwerpunktregionen, in denen das Unternehmen über ein hohes Maß an regionaler und technologischer Expertise verfügt. Dies sind Europa, Russland, Nordafrika, Südamerika sowie zunehmend auch die Region Middle East. Durch Exploration und Produktion, ausgewählte Partnerschaften, Innovationen und technologische Kompetenz will das Unternehmen sein Geschäft weiter ausbauen. Wintershall beschäftigt weltweit rund 2.000 Mitarbeiter aus 50 Nationen und ist heute der größte international tätige deutsche Erdöl- und Erdgasproduzent. (Pressemeldung vom 04.05.2018)
Quelle: Wintershall Holding GmbH | Foto: Wintershall Holding GmbH
FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market