Wirtschaft

Wintershall entdeckt Öllagerstätte in Norwegen

17.04.2012

Wintershall Holding GmbH Stavanger: Wintershall, der größte international tätige deutsche Erdöl- und Erdgasproduzent, gibt einen Ölfund in der vom Unternehmen selbst betriebenen Explorationsbohrung Skarfjell im nordöstlichen Teil der Nordsee bekannt. Die Aufschlussbohrung 35/9-7 in der Produktionslizenz 418 stieß auf ölhaltige Sande des Oberen Jura in sehr hoher Qualität (Leichtöl). Erste Ressourcenschätzungen gehen von 60 bis 160 Millionen Barrel gewinnbaren Öls aus. Die Wirtschaftlichkeit des Fundes ist ebenso wie mögliche zusätzliche Ressourcen durch Appraisal-Bohrungen nachzuweisen.

„Der Skarfjell-Fund stellt einen weiteren wichtigen Meilenstein für Wintershall dar und bietet zusätzliches Wachstumspotenzial für unser Portfolio im norwegischen Kontinentalschelf“, sagte Martin Bachmann, Mitglied des Vorstandes der Wintershall und zuständig für Exploration und Produktion. „Wir sind von der Qualität unserer Projekte sowohl in der Exploration als auch in der Entwicklung überzeugt und verfolgen weiter entschieden unsere anspruchsvollen Ziele für die nördliche Nordsee“, so Bachmann.

Wintershall verfügt im norwegischen Kontinentalschelf über ein Portfolio von mehr als 40 Lizenzen, darunter über 20 Lizenzen als Betreiberin, und will ihre tägliche Fördermenge aus dem norwegischen und britischen Kontinentalschelf von gegenwärtig etwa 4.000 Barrel auf 50.000 Barrel Öläquivalent (BOE) bis zum Jahr 2015 steigern. „Der Skarfjell-Fund bietet ein signifikantes Reservenpotenzial, das natürlich noch mit Appraisal-Bohrungen bewiesen werden muss“, erläuterte Bernd Schrimpf, Managing Director der Wintershall Norge AS: „Skarfjell kann als zentraler Punkt für weitere Funde im selben Gebiet dienen und führt zu einer weiteren Stärkung unserer Position in einem künftigen Entwicklungskonsortium.“

Der Skarfjell-Fund in der Lizenz PL418 befindet sich etwa 17 Kilometer südwestlich des produzierenden Feldes Gjøa sowie zwischen den Funden Grosbeak im Süden bzw. Titan im Norden. Die Bohrung wurde mit der Anlage Songa Delta vertikal bis auf 2.976 Meter unter dem Meeresspiegel abgeteuft. Die Wassertiefe beträgt hier 368 Meter. Die Bohrung wird nun nach umfangreichen Datenerfassungen und Probeentnahmearbeiten dauerhaft verfüllt und eingestellt. Gegenwärtige Lizenzpartner sind die Wintershall Norge AS (Betriebsführer) mit einem Anteil von 35 %, die Agora Oil & Gas AS mit 20 %, die Edison International Norway mit 15 %, die Bayerngas Norge AS mit 20 % sowie die RWE Dea Norge AS mit 10 %. (Pressemeldung vom 16.04.2012)

Quelle: Wintershall Holding GmbH | Foto: Wintershall Holding GmbH
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market