Wintershall Dea Norge wählt Michael Zechner als neuen Managing Director
16.12.2021
Stavanger | Kassel: Wintershall Dea hat Michael Zechner als neuen Senior Vice President und Managing Director des norwegischen Tochterunternehmens Wintershall Dea Norge ausgewählt. Der gebürtige Österreicher wird den Posten im März kommenden Jahres übernehmen. Zechner arbeitet seit 2003 für Wintershall Dea und fungiert derzeit als Senior Vice President Global Exploration. Er tritt damit die Nachfolge von Alv Björn Solheim an, der seit 2019 als Senior Vice President und Managing Director die Wintershall Dea Norge leitet und jetzt in den Ruhestand geht.
In den vergangenen 19 Jahren hatte Zechner verschiedene Positionen im technischen Bereich und im Management bei Europas führendem Gas- und Ölproduzenten inne. Er hat bereits in zahlreichen Themenfeldern gearbeitet, unter anderem als Unconventional Operations Manager in Argentinien, als Exploration Coordinator und als Senior Geophysicist in Stavanger.
Seine Karriere begann Zechner im SPEAD-Programm, anschließend übernahm er verschiedene technische und leitende Positionen in Argentinien und Norwegen sowie im HQ in Kassel. Er hat ein Diplom in Angewandten Geowissenschaften von der Montanuniversität Leoben, Österreich, und einen Postgraduate-Abschluss in Erdölwirtschaft vom Technologischen Institut in Buenos Aires, Argentinien.
Mario Mehren, CEO, und Dawn Summers, COO der Wintershall Dea, danken Alv Björn Solheim im Namen des Vorstands und der Mitarbeiter: „Wir bedanken uns bei Alv für sein langjähriges Engagement und seine Führungsqualitäten im #teamwintershalldea. Er hat maßgeblich zum Erfolg unseres Unternehmens beigetragen. Im Namen des Vorstands der Wintershall Dea wünschen wir ihm alles Gute.“
Hauptakteur auf dem Norwegischen Kontinentalschelf
Norwegen gehört zu den Schwerpunktregionen Wintershall Deas für Wachstum. Das Unternehmen engagiert sich seit über 45 Jahren auf dem Norwegischen Kontinentalschelf und gehört heute zu den führenden Gas- und Ölunternehmen. Wintershall Dea hält mehr als 100 Lizenzen auf dem Schelf und ist bei rund einem Drittel davon Betriebsführer, etwa bei den produzierenden Feldern Brage und Vega. Mit intelligenten technischen Lösungen wird das Portfolio weiter ausgebaut. Beispielsweise wird das eigenoperierte Feld Nova als Unterwasseranbindung entwickelt (Subsea Tieback), das heißt, die Produktionsanlagen am Meeresgrund werden mit einer bestehenden Plattform verbunden.
Wintershall Dea ist Europas führendes unabhängiges Erdgas- und Erdölunternehmen mit mehr als 120 Jahren Erfahrung als Betriebsführer und Projektpartner entlang der gesamten E&P-Wertschöpfungskette. Das Unternehmen mit deutschen Wurzeln und Sitz in Kassel und Hamburg sucht und fördert in 13 Ländern weltweit Gas und Öl auf effiziente und verantwortungsvolle Weise. Mit Aktivitäten in Europa, Russland, Lateinamerika und der MENA-Region (Middle East & North Africa) verfügt Wintershall Dea über ein weltweites Upstream-Portfolio und ist mit Beteiligungen im Erdgastransport zudem im Midstream-Geschäft aktiv. Mehr in unserem Geschäftsbericht.
Als europäisches Gas- und Ölunternehmen unterstützen wir das Ziel der EU, bis 2050 klimaneutral zu werden. Dafür haben wir uns anspruchsvolle Ziele gesetzt: Bis 2030 wollen wir die Treibhausgasemissionen der Kategorien Scope 1 und 2 in allen unseren eigenoperierten und nicht eigenoperierten Explorations- und Produktionsaktivitäten in Höhe unseres Anteils auf netto null reduzieren. Zudem will Wintershall Dea die eigene Methanintensität bis 2025 auf unter 0,1 Prozent senken und weiterhin das routinemäßige Abfackeln von Begleitgas komplett vermeiden. Die Klimaziele sollen durch Portfoliooptimierung, Emissionsreduzierung durch mehr Energieeffizienz, Investitionen in naturbasierte Ausgleichslösungen sowie in Zukunftstechnologien wie Wasserstoff und CCS erreicht werden. Mehr hierzu finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht.
Wintershall Dea ist 2019 aus der Fusion der Wintershall Holding GmbH und der DEA Deutsche Erdoel AG hervorgegangen. Heute beschäftigt das Unternehmen rund 2.500 Mitarbeitende aus über 60 Nationen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung
22.11.2022 Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung für mtu-Lösungen auf chinesischer Importmesse CIIE

Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
22.11.2022 Vom Nordpol über den Äquator bis zum Südpol: Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
Foto: Deutsche Telekom AG, © Kässbohrer

Zahnärztinnen und Kinderkardiologin des UKSH für Projekt zur Kariesprophylaxe ausgezeichnet
30.10.2022 Universitätsklinikums Schleswig-Holstein : Zahnärztin mit ihren Kolleginnen für ein Projekt zur Verbesserung der Kariesprophylaxe bei Kindern mit angeborenen Herzfehlern ausgezeichnet worden.
Foto: UKSH

Hamburg Aviation e.V. - Hamburg Aviation Nachwuchspreis: Die Sieger 2022 stehen fest
30.10.2022 Die Sieger des Nachwuchspreises werden von einer unabhängigen Jury aus der Hamburg Aviation Community gekürt.
Foto: Hamburg Aviation e.V. © Daniel Reinhardt

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA