Wintershall Dea - Ergebnisse für das 2. Quartal 2021: starke finanzielle Leistung und weitere Fortschritte bei unseren strategischen Prioritäten
28.07.2021
Kassel | Hamburg: Wintershall Dea, Europas führendes unabhängiges Erdgas- und Erdölunternehmen, hat heute die Zahlen zur Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal 2021 vorgelegt.
Mario Mehren, Vorstandsvorsitzender der Wintershall Dea, sagte: „Das zweite Quartal war ein hervorragendes Quartal für Wintershall Dea. Dank unserer starken operativen und finanziellen Leistung konnten wir unseren Verschuldungsgrad wieder auf unseren mittelfristigen Zielbereich reduzieren. Dies hat unsere Kreditratings stabilisiert und gibt uns erhebliche Flexibilität, um unsere strategischen Ziele weiter voranzutreiben.
Wir sind fest davon überzeugt, dass Erdgas auch weiterhin eine wichtige und zuverlässige Rolle auf dem Weg zu einer bezahlbaren globalen Dekarbonisierung spielen wird. Deshalb freuen wir uns besonders über die zusätzlichen Gasmengen aus unseren neusten Entwicklungsprojekten Raven in Ägypten und Achim Development Area 4A/5A in Russland. Unser neu geschaffener Geschäftsbereich Carbon Management & Hydrogen hat seine Arbeit aufgenommen und wird unseren Wandel zum führenden unabhängigen Gasunternehmen wesentlich unterstützen.“
ZUSAMMENFASSUNG 2. QUARTAL 2021
- Eine starke Quartalsproduktion in Höhe von 613.000 boe/Tag, trotz geplanter Wartungsmaßnahmen, führte zu einer Halbjahresproduktion von 636.000 boe/Tag: auf Kurs, um das weiter eingegrenzte Produktionsziel von 630.000 – 640.000 boe/Tag für das Gesamtjahr zu erreichen;
- Stabiles Finanzergebnis dank solider Produktionsmengen und eines besseren Markumfeldes; EBITDAX um 140% im Jahresvergleich auf 636 Mio. € gesteigert; Anstieg des bereinigten Nettoergebnisses auf 168 Mio. €, ein Zuwachs von 93% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum;
- Investitionen in Produktion und Entwicklung (CAPEX) im Vergleich zum Vorjahresquartal um 37% auf 223 Mio. € reduziert. Damit liegen wir weiterhin innerhalb unseres Zielkorridors von 1,0 – 1,1 Mrd. € für das Gesamtjahr;
- Reduzierung der Nettoverschuldung um mehr als 2 Mrd. € auf 3,8 Mrd. € im Vergleich zum Vorjahr, was zu einem deutlich verbesserten Leverage von 1,7x und einer Stabilisierung unserer Kreditratings führt;
- Weitere Dividendenausschüttung auf Stammaktien i.H.v. 100 Mio. € an die Gesellschafter im zweiten Quartal, was in Summe zu einer Stammdividende von 600 Mio € für das Gesamtjahr führt;
- Fortgesetzte Wertschöpfung durch Explorationserfolge: zweiter Fund des Jahres in Norwegen in der Nähe bestehender Infrastruktur; Dvalin Nord wird 71-157 Mio. boe (brutto) an gesamten Ressourcen beisteuern.
- Im Juli vollzogene Umwandlung in eine Aktiengesellschaft unter dem Firmennamen Wintershall Dea AG.
Infografik: Wintershall Dea GmbH
Wintershall Dea ist Europas führendes unabhängiges Erdgas- und Erdölunternehmen mit mehr als 120 Jahren Erfahrung als Betriebsführer und Projektpartner entlang der gesamten E&P-Wertschöpfungskette. Das Unternehmen mit deutschen Wurzeln und Sitz in Kassel und Hamburg sucht und fördert in 13 Ländern weltweit Gas und Öl auf effiziente und verantwortungsvolle Weise. Mit Aktivitäten in Europa, Russland, Lateinamerika und der MENA-Region (Middle East & North Africa) verfügt Wintershall Dea über ein weltweites Upstream-Portfolio und ist mit Beteiligungen im Erdgastransport zudem im Midstream-Geschäft aktiv. Mehr in unserem Geschäftsbericht.
Als europäisches Gas- und Ölunternehmen unterstützen wir das Ziel der EU, bis 2050 klimaneutral zu werden. Dafür haben wir uns anspruchsvolle Ziele gesetzt: Bis 2030 wollen wir die Treibhausgasemissionen der Kategorien Scope 1 und 2 in allen unseren eigenoperierten und nicht eigenoperierten Explorations- und Produktionsaktivitäten in Höhe unseres Anteils auf netto null reduzieren. Zudem will Wintershall Dea die eigene Methanintensität bis 2025 auf unter 0,1 Prozent senken und weiterhin das routinemäßige Abfackeln von Begleitgas komplett vermeiden. Die Klimaziele sollen durch Portfoliooptimierung, Emissionsreduzierung durch mehr Energieeffizienz, Investitionen in naturbasierte Ausgleichslösungen sowie in Zukunftstechnologien wie Wasserstoff und CCS erreicht werden. Mehr hierzu finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht.
Wintershall Dea ist 2019 aus der Fusion der Wintershall Holding GmbH und der DEA Deutsche Erdoel AG hervorgegangen. Heute beschäftigt das Unternehmen rund 2.500 Mitarbeitende aus über 60 Nationen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen baufertigen 55 MW Solarpark in Spanien [Corporate News]
29.11.2022 Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat von Hive Energy (Großbritannien) einen baureifen 55 MW Solarpark in Spanien erworben.
Foto: Encavis AG

Stadler liefert erneut FLIRT nach Finnland
29.11.2022 Stadler Die finnische VR Group und Stadler haben heute einen Vertrag über die Lieferung von 20 einstöckigen Triebzügen des Typ FLIRT unterschrieben. …
Visualisierung/ Foto: © Stadler Rail

Neues Verfahren für nachhaltiges Kerosin aus Methanol
23.11.2022 DLR: Im Forschungsprojekt M2SAF unterstützt das DLR die Industrie, ein neues Herstellungsverfahren für klimafreundliches Kerosin zu entwickeln.
Foto: DLR-ZKI (CC BY-NC-ND 3.0

Max-Planck-Institut: Wir brauchen neue digitale Kompetenzen
22.11.2022 In Deutschland verbringen Menschen laut Statista rund fünfeinhalb Stunden täglich online.
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Privat

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH