Wintershall Dea antwortet auf die Klageankündigung der Deutschen Umwelthilfe
20.09.2021
Kassel | Hamburg, Wintershall Dea hat am 3. September 2021 Post von Vertretern der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) erhalten. Darin fordert die DUH unser Unternehmen auf, eine Unterlassungserklärung zu unterzeichnen. Ähnliche Schreiben gingen auch an Unternehmen der Automobilindustrie.
Wintershall Dea sieht nicht, dass die DUH einen Anspruch auf eine solche Erklärung hat. Eine entsprechende Antwort wurde heute an die DUH versendet.
„Wintershall Dea hat keine Raffinerien oder Tankstellen. Als Europas führender unabhängiger Erdgasproduzent unterstützt Wintershall Dea die CO2-Emissionsziele der Europäischen Union. Mit unserem Erdgas leisten wir einen Beitrag zu mehr Klimaschutz, indem wir die Verstromung von Kohle durch klimaschonenderes Erdgas ersetzen und die Herstellung von Wasserstoff aus Erdgas ermöglichen. Damit verbindet unser Unternehmen zukunftsfähige Technologien für den Klimaschutz mit einer verlässlichen und sicheren Energieversorgung in Europa – schnell und bezahlbar,“ so Mario Mehren, Vorstandsvorsitzender der Wintershall Dea, auf dem Bundeskongress des Bundesverbandes der Energiewirtschaft (BDEW) am 15. September in Berlin.
Der Klimawandel kann nur gemeinsam durch eine internationale Zusammenarbeit über alle Grenzen hinweg aufgehalten werden. Wintershall Dea beteiligt sich aktiv an dieser gesamtgesellschaftlichen Aufgabe. Die aktuelle Energiewende hin zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft bedarf politischer Veränderungen und fordert den Verbrauchern schwierige Entscheidungen ab. In jedem Fall muss aber eine ausreichende und verlässliche Energieversorgung im Zuge der Daseinsvorsorge sichergestellt sein.
„Erneuerbare Energien allein werden den wachsenden Energiebedarf der Weltgemeinschaft in absehbarer Zeit nicht vollständig decken können. Die Herausforderung kann nur durch einen cleveren Mix aus erneuerbaren und kohlenstoffarmen Energien gemeistert werden. Wintershall Dea leistet dabei einen wichtigen Beitrag zur verlässlichen und sicheren Energieversorgung in Europa – auf verschiedenen Ebenen: mit Erdgas, einer klimaschonenden Produktion und ambitionierten Klimazielen,“ so Mehren.
Im Jahr 2020 hat Wintershall Dea klare und messbare Ziele definiert. Ziel ist es, die Treibhausgas-Emissionen bei der Suche und Förderung von Erdgas und Erdöl (Scope 1 und 2 für eigenoperierte und nicht eigenoperierte Aktivitäten entsprechend der anteiligen Produktion) bis 2030 auf netto-null zu reduzieren. Darüber hinaus erfüllen unsereunsere Aktivitäten strengste Umwelt-, Gesundheits-, Sicherheits- und Qualitätsstandards. Zudem investiert Wintershall Dea in Zukunftsprojekte wie CCS und Wasserstoff.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ifaa: Wie verändern sich Jobs durch Digitalisierung?
23.05.2022 ifaa: Projekt Arbeitsaufgaben im Wandel - Was ist für die Zukunft gefragt?

MTU Maintenance Hannover nimmt Erweiterungsbauten in Betrieb
23.05.2022 Die MTU Maintenance Hannover hat eine umfangreiche Werkerweiterung feierlich abgeschlossen.
Foto: MTU Aero Engines AG

Affini-T Therapeutics schließt von Vida Ventures und Leaps by Bayer angeführte Finanzierungsrunde ab
22.03.2022 Die zugrundeliegende Zelltherapieplattform nutzt durch synthetische Biologie verbesserte T-Zell Rezeptoren (TCR), um Therapien bereitzustellen, die auf onkogene Treibermutationen wie z.B. in KRAS und p53 abzielen

Mini-Roboter üben Einfangen von Weltraum-Schrott
22.03.2022 Bei Versuchen auf der Internationalen Raumstation ISS bringt sich ein Roboter so in Position, dass er einen anderen greifen könnte. Schwierige Annäherung an ein taumelndes Objekt.

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.

HELLA Smart Car Access-Digitalen Autoschlüssel
HELLA bringt digitalen Autoschlüssel mit Ultrabreitband-Technologie auf den Markt
02.06.2021 HELLA Smart Car Access bietet größtmöglichen Komfort durch vollständig freihändigen Smartphone-basierten Fahrzeugzugang.
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA