WINGAS - Forsa Umfrage: Drei Viertel der Deutschen: Energie muss bezahlbar bleiben
23.01.2013
Berlin: Wenn es um die Gestaltung des zukünftigen Energiesystems in Deutschland geht, sind die Prioritäten der Bürger eindeutig: Nicht die umweltschonende Erzeugung der Energie, sondern die künftige Bezahlbarkeit ist der großen Mehrheit der Deutschen sehr wichtig. 74 Prozent betrachten es als entscheidend, dass die Energiepreise für jedermann bezahlbar bleiben. Das ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage, die forsa zum Auftakt der „Jahrestagung Energiewirtschaft“ in Berlin im Auftrag von WINGAS durchgeführt hat. Forsa hat dazu am vergangenen Wochenende bundesweit mehr als 1000 Bürger befragt. Danach ist für die Bundesbürger hinsichtlich der Zukunft der Energieversorgung in Deutschland vor allem sehr wichtig, dass Strom und Energie für alle Bürger bezahlbar bleibt (74%) und dass jederzeit eine sichere und zuverlässige Versorgung gewährleistet ist (64%). Lediglich für eine Minderheit (44%) ist eine umweltschonende Energieerzeugung ein sehr wichtiges Hauptanliegen. Die Bezahlbarkeit von Strom und Energie ist insbesondere für Ostdeutsche (84%), Arbeiter (87%) und Angestellte wichtig.
"Die Umfrage macht deutlich: Der Umbau des Energiesystems wird nur dann weiter in der Bevölkerung unterstützt, wenn es gelingt, die Energiepreise auf einem sozialverträglichen Niveau zu halten. Ansonsten droht die Energiewende zu scheitern", sagt Gerhard König, Sprecher der WINGAS-Geschäftsführung auf der Energietagung in Berlin.
Nicht nur bei den Bundesbürgern, auch bei den deutschen Energieexperten verschieben sich die Prioritäten für die zukünftige Energieversorgung: Dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energie soll nach Ihrer Einschätzung künftig deutlich weniger Beachtung geschenkt werden. Statt dessen sollten zunächst die Energienetze ausgebaut sowie ausreichend Speicher errichtet werden. Wichtiger als der Ausbau erneuerbarer Energie ist nach Ansicht der Fachleuten ebenfalls, dass die Energiepreise bezahlbar bleiben. Zu diesen Ergebnissen ist ein aktueller Expertenmonitor gekommen, dass das Forschungsinstitut TNS Emnid durchgeführt hat. Emnid hatte dazu 100 Fachleute aus der Wissenschaft, der Energiewirtschaft und von Verbänden im Auftrag der WINGAS befragt. Download forsa Umfrage (Pressemeldung vom 22.01.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Q2 2022 - Knorr-Bremse Auftragsbestand steigt erneut auf Rekordniveau, Umsatz bleibt stabil –
12.08.2022 Knorr-Bremse erzielt trotz globaler Wirtschaftskrise und Russland-Sanktionen im zweiten Quartal 2022 …
Foto: Knorr-Bremse

Südzucker erhöht Prognose für Geschäftsjahr 2022/23
12.08.2022 Südzucker erhöht Prognose für operatives Ergebnis für das Geschäftsjahr 2022/23 deutlich …

NAPKON - Erste Ergebnisse der COVIDOM-Studie zu Corona-Langzeitfolgen von Covid-19
20.07.2022 Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: COVIDOM-Studie - Langzeitfolgen von Covid-19 - auch nach einer überstandenen Covid-19-Erkrankung können manche Symptome fortbestehen.
Foto: Universitätsklinikums Schleswig-Holstein

Deutschland - Neuer Supercomputer für Luft- und Raumfahrtforschung
20.07.2022 Schlüsselübergabe - DLR nimmt neuen Supercomputer für Luft- und Raumfahrtforschung in Göttingen in Betrieb
Foto: Credit: © DLR. Alle Rechte vorbehalten

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH