Windreich: Konverter-Plattform „DolWin alpha“ für den Windreich Nordsee-Windpark MEG 1 errichtet
27.08.2013
Wolfschlugen: Das Herzstück für den Stromtransport des Windreich Offshore-Windparks MEG 1 wurde erfolgreich errichtet. „Mit der Errichtung der Konverter-Plattform „DolWin alpha“, 13 Kilometer südöstlich vom Windreich-Windpark MEG 1, sind wir mit der planmäßigen Errichtung des Windparks einen großen Schritt weiter gekommen“, so Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz, Gründer und alleiniger Gesellschafter der Windreich GmbH.
Durch das frühzeitige Erfüllen der Netzanschlusskriterien der Bundesnetzagentur konnten wir den Netzanschluss am 02.11.2010 beantragen und haben hierauf bereits am 23.05.2011 die unbedingte Netzanschlusszusage erhalten.
Mein Dank gilt der professionellen Arbeit der TenneT, TenneT und Windreich sind die beiden größten Investoren in der deutschen Nordsee. Beide Gesellschaften haben jeweils Investitionen Größenordnung von ca. 5 Milliarden Euro angeschoben.
Die 800 MW Konverter-Plattform „DolWin alpha“ von TenneT ist 42m breit, 62m lang, 42m hoch. Sie wird künftig den Strom von 3 Windparks in der Nordsee zu Gleichstrom mit 220 kV umwandeln. Dieser lässt sich äußerst verlustarm über eine Strecke von 75 km mittels Seekabel und weitere 90 km über Landkabel Richtung Ruhrgebiet transportieren.
Errichtet wurde der 9000 t gelbe Gigant von dem Kranschiff „Thialf“ das mit 185 Meter Höhe, einem eigenen Hubschrauberlandeplatz, zwei riesigen Kranauslegern und 750 Mann Besatzung das weltweit größte Spezialschiff für Offshorearbeiten ist.
Die BorWin 1 wird den Strom der Windparks Borkum-West II (200 MW) und MEG 1 (400 MW) abtransportieren. Das Projekt MEG 1, mit 80 x 5 MW Windkraftanlagen vom Typ AREVA M5000, gehört zu 100% der Windreich GmbH.
MEG 1 wird durch die konsequente Umsetzung der Lernkurve von Global Tech I in allen Bereichen neue Marktstandards setzen, zum Beispiel mit dem schlüsselfertigen Errichtungsvertrag der mit einem Konsortium bestehend aus AREVA Windkraftanlagen und HOCHTIEF Solutions abgeschlossen wurde. Dieses weltweit einmalige Vertragswerk befreit den Investor von spezifischen Offshore Risiken, somit ist es möglich auch Finanzinvestoren im Milliardenmarkt der Offshoreenergie im frühen Stadium einzubinden. Fertiggestellt wird das Nordseekraftwerk in 2015.
Der von der Windreich initiierte ebenfalls 400 MW Windpark Global Tech I liegt als erster Offsho-re-Windpark im Zeitplan. Dieser wird in einer Bauzeit von weniger als zwei Jahren errichtet. Bereits über die Hälfte der 80 Tripod-Fundamente sind erfolgreich installiert. Die Fertigstellung Anfang 2014 wird der noch jungen deutschen Offshore-Industrie zum endgültigen Durchbruch verhelfen. Zum Ziel der Bundesregierung, 10.000 MW bis 2020 am Netz zu haben, wird Windreich mindestens 3.500 beisteuern. (Pressemeldung vom 26.08.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

bremenports: Digitale Außenweser
18.05.2022 bremenports: Außenweser wird digital - Smart-Projekt für bessere Erreichbarkeit der Bremischen Häfen
Foto: bremenports GmbH & Co. KG

Hauptversammlung von Fresenius Mai 2022
18.05.2022 Hauptversammlung von Fresenius: Gesundheitskonzern trotz anhaltender Belastungen weiter auf Wachstumskurs, Dividende steigt zum 29. Mal in Folge …

Mehr als 40 Prozent weniger Emissionen durch elektrische Leichtfahrzeuge
24.03.2022 DLR-Studie das Potenzial von elektrischen Leichtfahrzeugen: Elektrische Leichtfahrzeuge – eine Chance für klimafreundlicheren Verkehr.

dena-Umfrage: KI in der Energiewirtschaft
24.03.2022 dena führt repräsentative Befragung zum Thema - KI in der Energiewirtschaft - durch - Umfrageergebnis zeigt positive Einstellung aber auch zahlreiche Hürden von KI in Unternehmen
Grafik: Deutsche Energie-Agentur GmbH

Tadano ATF-220-5.1
22 Tonnen sicher gehoben, gedreht und gesetzt
17.09.2021 Müssen Fertigbauteile nicht nur gehoben, sondern auch gedreht werden, kann eine zweite Winde Gold wert sein. Sie kann den Einsatz eines Hilfskrans einsparen.

Hovago Tadano GTC-1800EX
Auf „Einkaufs-Tour“ in Zweibrücken: Hovago ordert neun Tadano Krane
27.05.2021 Im Jahr seines 75-jährigen Bestehens hat sich der niederländische Krandienstleister Hovago ein Geschenk der besonderen Art gegönnt und bei Tadano gleich neun Krane geordert. Foto: Tadano