Windreich GmbH treibt Offshore-Projekt MEG I weiter voran
24.09.2013
Wolfschlugen: Die Windreich GmbH treibt die Entwicklung des Offshore-Windparks MEG I weiter voran und plant, die Finanzierungsphase noch in diesem Jahr abzuschließen. Entsprechende Gespräche der neuen Geschäftsführung mit Lieferanten, möglichen Investoren und den beratenden Banken verliefen positiv.
„Wir freuen uns über die konstruktiven Rückmeldungen, die wir von unseren wichtigsten Partnern bei der Entwicklung unseres zweiten 400-Megawatt-Windparks bislang erhalten haben“, sagte Werner Heer, Geschäftsführer der Windreich GmbH. „Die bisherigen Gespräche zeigen, dass alle Seiten weiter gewillt sind an einem Strang zu ziehen. Insofern werden wir nun mit aller Kraft daran arbeiten, dieses Projekt zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.“
Offshore-Wind ist der zentrale Baustein der deutschen Energiewende. Der Windpark MEG I liegt in der deutschen Nordsee und wird 80 Windkraftanlagen der 5 MW-Klasse umfassen. Er grenzt nordwestlich an den seit rund drei Jahren erfolgreich im Betrieb befindlichen Windpark Alpha Ventus. Für MEG I liegt seit August 2009 die Baugenehmigung sowie seit Mai 2011 die unbedingte Netzanschlusszusage vor. Das HVDC Umspannwerk „DolWin alpha“ wurde Ende August 2013 durch die TenneT TSO GmbH erfolgreich installiert. Damit ist der pünktliche Netzanschluss gewährleistet. Die Errichtung des Windparks wird durch ein Konsortium bestehend aus Areva Wind und HOCHTIEF im Rahmen eines Generalunternehmervertrags schlüsselfertig durchgeführt.
Die Windreich GmbH hatte am 5. September 2013 beim Amtsgericht Esslingen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Zum vorläufigen Sachwalter wurde Holger Blümle von der Kanzlei Schultze & Braun bestellt. (Pressemeldung vom 18.09.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Wie nutzen Unternehmen erfolgreich soziale Medien …
18.05.2022 Bitkom - Deutschland - neuen Social-Media-Leitfaden: So nutzen Unternehmen erfolgreich soziale Medien

HOYER Group - Geschäftsbericht 2021
18.05.2022 Logistikunternehmen HOYER Group starker Partner in bewegten Zeiten - legt Geschäftsbericht 2021 vor
Foto: © HOYER Group

NASA-Rover Perseverance lauscht in dünner Mars-Atmosphäre
01.04.2022 NASA's Mars-Rover Perseverance mit zwei Mikrofonen auf den Roten Planeten. Geräusche von Instrumenten und Geräten des Rovers analysiert. Auf dem Mars bewegen sich tiefe Töne mit nur 240 Metern pro Sekunde, während sich höhere Töne etwas schneller mit 250 Metern pro Sekunde ausbreiten.

Umweltdaten für Forschende weltweit
30.03.2022 Der Hyperspektralsatellit EnMAP soll am 1. April 2022 vom Kennedy Space Center (USA) ins All abheben. Die Mission wird von der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz geleitet. Foto: DLR

HanseYachts AG - Hanse 460
HanseYachts AG - Launch der neuen Hanse 460
13.07.2021 Launch der neuen Hanse 460 - mit der Hanse 460 fällt der Startschuss für eine neue Modellreihe
Foto: HanseYachts AG

Tadano GR-700EX-4
Erster japanischer Rough-Terrain-Kran Tadano GR-700EX-4 erreicht Europa
25.05.2021 Die neuen Rough-Terrain-Kranfamilie GR-700EX-4, GR‑900EX-4 und GR-1000EX-4 wurde im europäischen Markt eingeführt. Ende April 2021 ist der erste Tadano GR‑700EX‑4 aus Japan bei Tadano Nederland BV im nordholländischen Purmerend eingetroffen. Foto: Tadano