Windreich AG: Keine Zusatzkosten für Verbraucher - gegen weitere Strompreiserhöhungen
24.11.2012
Wolfschlugen: Die Nordsee Projekte der Windreich AG Global Tech I, Deutsche Bucht und MEG 1 laufen präzise und planmäßig, auch in Bezug auf den Netzanschluss. Damit ist die Windreich AG der einzige Projektierer der keine Zusatzbelastungen für die Verbraucher verursacht. „Die zur Erlangung einer zunächst bedingten und später unbedingten Netzanschlusszusage durch das BSH zu nehmenden Hürden sind hoch. So muss nicht nur die Genehmigung erteilt und die Widerspruchsfrist abgelaufen sein, sondern es müssen auch sämtliche Untersuchungen, wie z.B. Baugrunduntersuchungen, abgeschlossen sein. Das mit Abstand größte Investment ist jedoch erforderlich, weil alle Verträge für die für den Bau eines Offshore Windparks erforderliche Komponenten, wie Windkraftanlagen, Umspannwerk, Parkverkabelung und Errichtungslogistik verbindlich abgeschlossen sein müssen. All diese Verträge erfordern hohe Anzahlungen im zweistelligen Millionenbereich. Da diese Hausaufgaben von der Windreich AG frühzeitig erledigt wurden, konnte die Bundesnetzagentur die TenneT anweisen, die entsprechenden Netzanschlüsse zu errichten. Die TenneT TSO hat anschließend professionell gehandelt und mittlerweile die Netzanschlüsse für alle drei Windparks pünktlich zugesichert. Durch diese saubere Projektplanung entstehen von vornherein keine Schäden. Das wiederum bedeutet keine Haftung und folglich auch keine negativen Auswirkungen auf den Strompreis,“ kommentiert Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz, Gründer und Alleinaktionär der Windreich AG.
Willi Balz kommentiert die veränderten Bedingungen differenziert: „Die regelmäßig gemeldeten Baustopps unserer Mitbewerber sind negativ für die Branche. Windreich aber beweist erneut, dass mit präziser und vorausschauender Planung Offshore-Windparks auch in tiefem Wasser und bei großen Küstenentfernungen und damit in Gebieten bester Windverhältnisse ohne Zusatzkosten für den Endverbraucher errichtet werden können. Unser Erfolgsrezept: Früher beginnen, schneller und präziser arbeiten und damit sichere und hohe Renditen erzielen! So funktioniert die Energiewende.“
Gegründet im Jahr 1999 von Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz verfügt die Windreich AG mit Sitz in Wolfschlugen über Firmenbeteiligungen im Bereich On- und Offshore Windenergie. Die Windreich AG plant, baut, finanziert, besitzt und vertreibt Windkraftanlagen – sowohl an Land („Onshore“) als auch auf offener See („Offshore“) und zählt heute zu den erfolgreichsten Windkraftunternehmen in Deutschland mit bereits über 1.000 finanzierten, gebauten oder bewirtschafteten Windkraftanlagen.
Windreich AG hat als einziger Projektierer drei planmäßig laufende Offshore Windparks. Global Tech I befindet sich bereits im Bau, die Nordseewindparks Deutsche Bucht und MEG 1 stehen vor dem Financial Close. Drei der fünf „scharfen“ Netzanschlüsse der TenneT stehen der Windreich AG zu. Durch den stetig starken Nordseewind besteht nachgewiesen Grundlastfähigkeit und somit sind keine aufwendigen Speichertechnologien notwendig.
Zu dem Ziel der Bundesregierung bis zum Jahr 2020 ca. 10.000 MW Offshore Windenergieanlagen installiert zu haben, wird Windreich mindestens 3.500 MW mit den in der Realisierung befindlichen Projekten beitragen. Damit leistet die Windreich AG mehr als jedes andere Unternehmen für das Gelingen der Energiewende! (Pressemeldung vom 23.11.2012)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Consumer Health für neue Prinzipien der wissenschaftlich geführten Selbstversorgung
02.08.2022 Verbraucher zu befähigen, mehr Kontrolle über ihre eigene Gesundheit zu übernehmen, bedeutet, sicherzustellen, dass sie über das Wissen und das Vertrauen verfügen, dass Produkte sicher sind und wie beschrieben funktionieren

Positive Bilanz trotz trüber Stimmung
01.08.2022 Die Schwäche der Weltkonjunktur hinterlässt auch im Maschinen- und Anlagenbau ihre Spuren. Im Juni sanken die Auftragseingänge um real 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.

Neuer Präsident der Max-Planck-Gesellschaft
24.06.2022 Patrick Cramer wird ab Juni 2023 neuer Präsident der Max-Planck-Gesellschaft

STILL kann jetzt auch Telekommunikation …
24.06.2022 STILL errichtet an der Hamburger Unternehmenszentrale ein eigenes 5G-Netzwerk für intralogistische Zukunftsszenarien.
Infografik: STILL GmbH

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.