Windreich AG begrüßt TenneT Vergabe von DolWin3 Umspannwerk an Alstom
27.02.2013
Wolfschlugen: Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT vergibt ein weiteres Offshore-Netzanbindungsprojekt in der Nordsee an Alstom. Die Windreich AG wertet die Vergabe des Auftrages für den Anschluss DolWin3 an Alstom mit einem Investitionsvolumen von mehr als einer Milliarde Euro als einen weiteren wichtigen Baustein für das Gelingen der Energiewende. Neben den weiteren im Bau befindlichen und beauftragten Konvertern wird mit DolWin3 über die nächsten vier Jahre insgesamt 6,2 Gigawatt Anschlusskapazität für Offshore Windparks in der Nordsee durch TenneT errichtet. Die TenneT ist damit zusammen mit der Windreich AG der aktivste Investor in der Deutschen Nordsee. Offshore produzierter Strom ist grundlastfähige, CO2-frei erzeugte Energie, die mit hocheffizienter Gleichstromtechnologie nahezu verlustfrei ins Ruhrgebiet transportiert wird.
Willi Balz, CEO der Windreich AG: „Die Realisierung von DolWin3 gibt auch unserem zweiten 400 MW-Projekt MEG I, das planmäßig an den benachbarten Konverter DolWin1 angeschlossen werden wird, weitere Sicherheit im späteren Betrieb. Die Konverter werden nach Errichtung miteinander verbunden und halten sich damit gegenseitig Reserve. Die Offshore Windkraft beginnt nach langem Anlauf mit der Verwirklichung der Ausbauziele für die Energiewende, nun soll sie durch vollständig unausgegorene politische Vorstellungen der verantwortlichen Ministerien über eine „Strompreisbremse“ ausgebremst werden. Die technischen und wirtschaftlichen Vorzüge der Offshore-Windkraft mit ihrem überragenden Energieertrag sind unbestreitbar und können nur durch einen konstanten und planmäßigen Ausbau der Kapazitäten in vollem Umfang zum Tragen kommen. Die Aussage, Offshore Wind sei teuer, ist falsch – hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Nur die Windkraft Offshore hat das Potential bei den Erneuerbaren, in erheblichem Umfang die oftmals zitierten erforderlichen „Schattenkraftwerke“ und „Speicher“ zu reduzieren und damit die Kosten der Energiewende gering halten“. Mit den Worten von Johannes Lackmann: „Fuß von der Bremse – Hände ans Lenkrad“. (Pressemeldung vom 26.02.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

SAP Hauptversammlung: Hasso Plattner mit über 90% bestätigt
18.05.2022 Die Hauptversammlung der SAP SE hat am 18. Mai 2022 allen Vorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat zugestimmt.

SAP Sapphire - neue Wege beschreiten …
18.05.2022 SAP CEO Christian Klein: Mit intelligenten, nachhaltigen Innovationen auch in den kommenden 50 Jahren neue Wege beschreiten

Erste automatisierte Schleuseneinfahrt eines Binnenschiffs
11.04.2022 DLR beteiligt am Schleusenassistenzsystem SCIPPPER, erste automatisierte Schleuseneinfahrt eines Binnenschiffs …
Foto: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

Bayer treibt bahnbrechende Innovationen in den Life Sciences voran v
01.04.2022 Das Unternehmen investiert in den nächsten drei Jahren mehr als 1,3 Milliarden Euro in seine Impact-Investment-Einheit Leaps by Bayer / Fokus auf führende Pharma-Technologieplattformen wie bei Zell- und Gentherapien soll Behandlungen in Therapiegebieten mit bislang ungedecktem medizinischem Bedarf ermöglichen Foto: Bayer AG

Tadano ATF-120-5.1
Starkes Stück - Tadano ATF-120-5.1 für Allround-Dienstleister
27.07.2021 Ein Kran, der schnell auf der Straße ist: der ATF-120-5.1 kann als einziger 5-Achser seiner Klasse unter 10 t Achslast verfahren werden. Foto: Tadano Demag GmbH

HanseYachts AG - Hanse 460
HanseYachts AG - Launch der neuen Hanse 460
13.07.2021 Launch der neuen Hanse 460 - mit der Hanse 460 fällt der Startschuss für eine neue Modellreihe
Foto: HanseYachts AG