Windpark Uthlede (33 MW) durch Energiekontor veräußert
11.08.2014
Bremen: Die Genehmigung für den niedersächsischen Windpark Uthlede wurde im Dezember 2013 durch den Landkreis Cuxhaven erteilt. An diesem Standort zwischen Bremen und Bremerhaven sollen zwölf Anlagen des Typs GE 2,75-103 mit einer Nabenhöhe von 98 Metern errichtet werden. Die Inbetriebnahme ist im Dezember 2014 geplant. Der Park mit seinen insgesamt 33 Megawatt installierter Leistung wird Strom für über 20.000 Haushalte liefern.
Für diesen Windpark wurden jetzt die Kaufverträge mit zwei Investoren unterzeichnet. Sieben Anlagen wurden an das Schweizer Investmenthaus re:cap veräußert. Fünf Anlagen wurden durch die BLU energy aus Lonsee-Luizhausen erworben. Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG: „Für den Windpark Uthlede konnten wir mit beiden Investoren erfahrene Partner finden, die das Investment in die Zukunftsenergie Wind als strategischen Baustein für ihr Portfolio betrachten. Die Betriebsführung für den Windpark Uthlede wird weiterhin durch die Energiekontor-Gruppe durchgeführt, vor Ort sind wir also nach wie vor der Ansprechpartner.“
Auch die Investoren sind mit Abwicklung zufrieden „Die Kaufverhandlungen zwischen re:cap und dem Projektentwickler waren zügig und zielorientiert“, führte Thomas M. Seibel, Geschäftsführer (CEO) aus. Auch die BLU energy sieht im Windpark Uthlede und der Zusammenarbeit mit Energiekontor eine gewinnbringende Partnerschaft für beide Seiten. (Pressemeldung vom 12.08.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Arvato Systems - KI im Media Asset Management
24.05.2022 Arvato Systems KI im Media Asset Management – Vidispine erweitert On-Demand-Dienste in VidiNet um KI-Software DeepVA
Foto: Arvato Systems GmbH

Deutsche Telekom und Ericsson kooperieren …
24.05.2022 Deutsche Telekom und Ericsson kooperieren bei der Förderung des nachhaltigen Betriebs von 5G-Funkstandorten

DLR: Finale für den 2. und 3. Platz des Mikrolauncher-Wettbewerbs
26.04.2022 DLR: Die Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt kürt den Gewinner der letzten Runde des Mikrolauncher-Wettbewerbs …
Foto: BMWK © Susanne Eriksson

Auf der Zielgeraden zum RNA-Medikament gegen Herzfibrose
25.04.2022 Medizinische Hochschule Hannover: EU fördert Forschungsprojekt FIBREX mit rund 2,5 Millionen Euro - auf der Zielgeraden zum RNA-Medikament gegen Herzfibrose
Foto: MHH, Karin Kaiser

Phoenix Contact - Überspannungsschutz-Box
Phoenix Contact - Optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
23.03.2022 Phoenix Contact - Neue IP65-geschützte Überspannungsschutz-Box - optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
Phoenix Contact GmbH & Co. KG

Shell Diala S5 BD
Shell bringt biologisch abbaubares Hochleistungs-Transformatorenöl auf den Markt
11.06.2021 Shell hat Shell Diala S5 BD eingeführt, ein neues biologisch abbaubares Transformatorenöl auf Basis der Shell GTL-Technologie.