Windbranche liefert: Ausschreibungsvolumen voll ausgeschöpft
10.03.2022
Berlin: „Die wichtigste Botschaft der heute veröffentlichten Zuschläge aus der Ausschreibung für die Windenergie an Land am 1. Februar 2022 ist: Die Branche liefert und leistet damit einen essenziellen Beitrag für die Energiesicherheit in Deutschland“, ordnete Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie, die Ergebnisse ein.
„Die Überzeichnung der Ausschreibung ist das Ergebnis einer harten Kraftanstrengung der Projektträger in allen Teilen des Landes. Ihnen gelang es trotz eines regulatorischen Korsetts, das die Windbranche abschnürt, flankiert durch neue Rahmensetzungen in einzelnen Bundesländern und der Standortkommunen eine ausreichend hohe Zahl von Genehmigungen zu erreichen. Wenn die Bundesregierung noch in diesem Jahr die Bereitstellung von Flächen erleichtert und die Straffung der Planungs- und Genehmigungsverfahren durchsetzt, wird die Zahl der Neugenehmigungen weiter stärker steigen können“, machte Hermann Albers deutlich.
Angesichts der über die gesamte Lieferkette spürbaren Preissteigerungen und der bestehenden Unsicherheiten bei den Zinsen für Kapital bewertete der Verband die Zuschlagswerte als inzwischen sehr ambitioniert. Eine Anpassung des Höchstwertes, der maximal geboten werden darf, werde immer erforderlicher.
Als hoch problematisch bewertet der Bundesverband WindEnergie die sehr ungleiche Teilnahme der Bundesländer am Ausbau der Windenergie. Von 141 Zuschlägen erfolgten lediglich 14 in den verbrauchsstarken Ländern Bayern (2), Baden-Württemberg (2), dem Saarland (4) und Sachsen (6). Für die so genannte Südquote fehle nach wie vor die beihilferechtliche Genehmigung aus Brüssel. Mehr noch fehlten jedoch Flächen und Genehmigungen im Süden. Diesen Mangel können die verantwortlichen Landesregierungen sofort beseitigen. 100 Zuschlägen gehen in vier Bundesländer, die bereits die letzten Ausschreibungen dominierten: NRW (30), Schleswig-Holstein (27), Niedersachsen (25) und Brandenburg (18). Diese Bundesländer legten so zugleich die Grundlage für den Einstieg in grünen Wasserstoff.
„Die fossile Preiskrise, die der russische Angriffskrieg auf die Ukraine verschärft, rückt die Versorgungssicherheit noch stärker in den Mittelpunkt. Die Windbranche will durch schnelle Projektumsetzungen einen Beitrag dazu leisten, zügig mehr Energie zu liefern. Die erneut sehr späte Erteilung von Zuschlägen verschleppt allerdings, vor allem für die wachsende Zahl von Projekten im Forst, eine zügige Inbetriebnahme. Es gilt die Bundesnetzagentur so auszustatten, dass die Zuschläge deutlich zeitnäher erfolgen können“, forderte Hermann Albers.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen baufertigen 55 MW Solarpark in Spanien [Corporate News]
29.11.2022 Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat von Hive Energy (Großbritannien) einen baureifen 55 MW Solarpark in Spanien erworben.
Foto: Encavis AG

Stadler liefert erneut FLIRT nach Finnland
29.11.2022 Stadler Die finnische VR Group und Stadler haben heute einen Vertrag über die Lieferung von 20 einstöckigen Triebzügen des Typ FLIRT unterschrieben. …
Visualisierung/ Foto: © Stadler Rail

Neues Verfahren für nachhaltiges Kerosin aus Methanol
23.11.2022 DLR: Im Forschungsprojekt M2SAF unterstützt das DLR die Industrie, ein neues Herstellungsverfahren für klimafreundliches Kerosin zu entwickeln.
Foto: DLR-ZKI (CC BY-NC-ND 3.0

Max-Planck-Institut: Wir brauchen neue digitale Kompetenzen
22.11.2022 In Deutschland verbringen Menschen laut Statista rund fünfeinhalb Stunden täglich online.
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Privat

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie