Willkommen an Bord – 60 neue Auszubildende bei Hapag-Lloyd
01.08.2022
Hamburg, 01.08.2022 - Heute starten 60 junge Frauen und Männer ins Berufsleben mit einer maritimen Ausbildung bei Hapag-Lloyd in Hamburg. Ein Teil der Auszubildenden wird traditionelle nautische Berufe erlernen: 14 Schiffsmechaniker:innen, 14 Nautische Offiziersassistent:innen und zwei Technische Offiziersassistenten werden zu Seeleuten ausgebildet. Weitere 18 Auszubildende werden Landberufe wie Schifffahrtskaufmann/-frau erlernen. Darüber hinaus hat Hapag-Lloyd 12 duale Bachelor-Studierende an der Hamburg School of Business Administration und an der Nordakademie.
14 weitere Schiffsmechaniker:innen haben bereits Anfang des Jahres ihre Ausbildung begonnen und befinden sich momentan auf ihrer ersten Reise mit der „Chicago Express“. Das 8.600 TEU Schiff gehört zu einem von zwei Hapag-Lloyd Ausbildungsschiffen und fährt aktuell von Südeuropa zur US-Ostküste.
„Wir sind stolz, auch in diesem Jahr viele großartige junge Talente bei Hapag-Lloyd willkommen zu heißen“, so Donya-Florence Amer, Chief Information and Human Resources Officer von Hapag-Lloyd. „Unsere vielfältigen Ausbildungsangebote – sowohl an Land als auch auf See – sind ein starkes Fundament für die Zukunft dieser jungen und digitalen Generation und bieten eine erstklassige Vorbereitung auf das, was kommt.“ Mit insgesamt zwölf verschiedenen Ausbildungsgängen an Land und auf See ist Hapag-Lloyd der größte maritime Ausbildungsbetrieb in Deutschland. Ein Großteil der Auszubildenden wird nach Abschluss der Ausbildung übernommen und bei Hapag-Lloyd weiterbeschäftigt.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

LEAG reicht Genehmigungsantrag für vier Windenergieanlagen am Cottbuser Ostsee ein
28.07.2022 Den Genehmigungsantrag für vier Windenergieanlagen im nord-östlichen Randbereich des Cottbuser Ostsees hat das Lausitzer Energieunternehmen LEAG am 22. Juli 2022 beim Brandenburger Landesamt für Umwelt eingereicht.

Dräger erwartet deutliche Erholung der Geschäftsentwicklung im zweiten Halbjahr 2022
28.07.2022 Auftragseingang im ersten Halbjahr deutlich über Vorjahresniveau und eigenen Erwartungen. Umsatz und Ergebnis erwartungsgemäß deutlich rückläufig. Prognose für Gesamtjahr bestätigt.

Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben
15.06.2022 Max-Planck-Institut: Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben, Megalodon – des größten Hais, der jemals gelebt hat
Foto: © MPI f. evolutionäre Anthropologie

Spitzenforschung im Kampf gegen den Krebs
14.06.2022 Die Förderstiftung MHH plus zeichnet Professor Dr. Christoph Huber und PD Dr. Anna Saborowski aus / Preisverleihung durch Wissenschaftsminister Björn Thümler und MHH-Präsident Prof. Michael Manns Foto: MHH

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG

Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
Robert Baran Crane Group ordert zehn Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
23.08.2021 Bei den Bau-Projekten des polnischen Krandienstleisters Robert Baran Crane Group gehören die Tadano AC und CC Krane seit Langem zum festen Erscheinungsbild. Foto: Tadano