Wie wird das Wetter im Norden am Wochenende am Samstag - 18.10.2014 in Bremen, Hamburg, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
18.10.2014
Deutscher Wetterdienst für den Norden: … Mildes, aber auch leicht unbeständiges Herbstwetter.
Wetter für Niedersachsen/Bremen: Am Sonnabend setzt sich in den südlichen und östlichen Landesteilen nach Frühnebelauflösung zeitweise die Sonne durch und hier bleibt es trocken. Im Nordwesten ziehen dichtere Wolken durch, aus denen in Ostfriesland auch ein paar Tropfen fallen können. Bei schwachem bis mäßigem, an der See auch frischem Südwind werden 17 bis 20 Grad erreicht. Am Nordrand der Mittelgebirge kann die Temperatur noch etwas höher liegen.
In der Nacht zum Sonntag ist es aufgelockert bewölkt, im Süden teils klar und trocken. Bei Tiefstwerten von 10 bis 14 Grad weht ein schwacher, an der See mäßiger Südwind.
Wetter für Schleswig-Holstein/Hamburg: Am Sonnabend werden die Wolken von der Nordsee her wieder dichter und besonders in der Nordwesthälfte nieselt es zeitweise. Nach Südosten zeigt sich am Vormittag noch die Sonne und hier bleibt es trocken. Im mäßigen, auf den Halligen zunehmend frischen Südwind werden 16 bis 18 Grad erreicht.
In der Nacht zum Sonntag regnet es nördlich des Kanals aus dichter Bewölkung. Nach Süden gibt es Wolkenlücken und es bleibt meist trocken. Bei Tiefstwerten zwischen 12 und 15 Grad weht ein schwacher bis mäßiger Südwind.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern: Der Sonnabend wird nach teils zögernder Nebelauflösung wolkig, gebietsweise auch aufgeheitert und meist niederschlagsfrei sein. Bei schwachem, in Küstennähe auch mäßigem Süd- bis Südostwind liegt die Höchsttemperatur zwischen 15 Grad am Kap Arkona und 18 Grad im Südwesten Mecklenburgs.
In der Nacht zum Sonntag kommt an der See vereinzelt etwas Regen auf. Weiter südlich ist es locker, anfangs auch gering bewölkt und niederschlagsfrei. Die Luft kühlt sich auf 14 bis 10 Grad ab. Der Wind weht schwach bis mäßig um Süd.
Wetter - Deutschlandvorhersage: Ein umfangreiches Tiefdruckgebiet namens "Margit I" befindet sich vor der Westküste der Britischen Inseln und garantiert uns zumindest bis Sonntag den Zustrom warmer Luftmassen aus südwestlichen Gefilden. Dabei gerät Süddeutschland unter Hochdruckeinfluss, während im Norden und Nordwesten Ausläufer des Tiefs die "Goldene-Oktober-Stimmung" vermiesen. Zum Beginn der kommenden Woche greifen die Ausläufer des Tiefs dann auf ganz Deutschland über und bringen von Nordwesten neben feuchter auch kühlere Luft. (Pressemeldung vom 18.10.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Digitalisierung im Baubereich
22.11.2022 Bitkom - Studie Deutschland: Potenziale der Digitalisierung im Baubereich noch stärker heben

HDE-Prognose: Handel setzt zu Black Friday und Cyber Monday 5,7 Milliarden Euro um
21.11.2022 Der HDE rechnet in diesem Jahr zu Black Friday und Cyber Monday im Vergleich zum Vorjahr mit einem Plus von 22 Prozent. …
Foto: HDE e.V.

Hydrogen Aviation Lab - Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie in Hamburg
28.10.2022 Hamburg: Ein zweites Flugzeugleben im Dienst der Wissenschaft – ein Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie, Hydrogen Aviation Lab.
Foto: Lufthansa Technik AG © Frank Taubenheim

Deutschland - DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer
28.10.2022 DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer: Start-ups und Unternehmen entwickeln Quantencomputer auf Basis von Ionenfallen.
Foto: DLR

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.