Wirtschaft

Wie wird das Wetter im Norden am Wochenende am Samstag - 05.10.2014 in Bremen, Hamburg, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein

11.10.2014

DWD Deutscher Wetterdienst Deutscher Wetterdienst für den Norden: …wechseln die Bewölkungsverhältnisse rasch aber die Schauerneigung bleibt gering.

Wetter für Niedersachsen/Bremen: Am Samstag gibt es nach Nebelauflösung einen Wechsel aus Sonne und Wolken. Im Südosten regnet es dagegen anfangs noch leicht. Im Oberharz werden 14, sonst 16 bis 19 Grad erreicht. Der Wind weht schwach, an der See mäßig aus Süd bis Südost.
In der Nacht zum Sonntag bildet sich bei wolkigem Himmel stellenweise Nebel. Der Wind weht schwach um Süd. Am Morgen werden 8 bis 11 Grad gemessen.

Wetter für Schleswig-Holstein/Hamburg: Am Samstag bleibt es nach Nebelauflösung bei einem Wechsel aus Sonne und Wolken. Die Temperatur steigt auf 16 bis 18 Grad und der Wind weht schwach, an der See mäßig aus Südost.
In der Nacht zum Sonntag ist es locker bewölkt und im schwachen Südostwind bildet sich stellenweise Nebel. Das Regenrisiko ist Richtung Nordwesten leicht erhöht. Die Tiefstwerte liegen bei 9 Grad.

Wetter für Mecklenburg-Vorpommern: Am Samstag zeigt sich an den westlichen Küsten und im Nordwesten Mecklenburgs nach Frühnebel neben Wolken zeitweise die Sonne. Sonst überwiegt starke Bewölkung, die vor allem zwischen der Müritz-Region und Usedom zeitweise, teils kräftigen Regen bringt. Die Temperatur erreicht Werte um 16 Grad. Der Wind weht schwach, entlang der Küsten zeitweise mäßig um Ost.
In der Nacht zum Sonntag kann es zunächst in Teilen Vorpommerns noch etwas regnen. Später lassen die Niederschläge nach und die Bewölkung lockert allgemein etwas auf. Nachfolgend bildet sich verbreitet Nebel. Die Tiefsttemperatur liegt bei schwacher Luftbewegung, anfangs aus unterschiedlichen Richtungen, später aus Südwest, zwischen 12 und 8 Grad.

Wetter - Deutschlandvorhersage: Deutschland liegt weiterhin im Einflussbereich des großräumigen Tiefdruckwirbels Katrin I bis III der sich von Irland über Schottland, Norwegen und Schweden hinweg bis nach Finnland erstreckt. Auf der Südwestflanke des Tiefdrucksystems hält sich eine kräftige südwestliche Strömung in welche, analog zu den vergangenen Tagen, die schon bekannte Luftmassengrenze eingebunden ist. Im Vergleich zum Donnerstag hat sich diese jedoch etwas weiter nach Südosten verschoben, sodass die Niederschläge am heutigen Freitag hauptsächlich in einem Streifen von Pfälzer Wald sowie Ober- und Hochrhein bis nach Brandenburg und Sachsen niedergehen.

Auch in den nächsten Tagen bleibt uns die südwestliche bis westliche Strömung mit eingebundener Luftmassengrenze erhalten. Allerdings verliert sie an Wetteraktivität. Die Niederschläge lassen bis Sonntagmorgen teils deutlich an Intensität nach bzw. klingen weitgehend ab. Am Sonntag selber bleibt es dann vielerorts trocken. Durch die verbreitet feuchte untere Atmosphäre bleibt es allerdings meist stark bewölkt. Auflockerungen sind vor allem im Nordwesten zu erwarten, wo der stärkere Wind die Atmosphäre etwas mehr durchmischt und somit die Wolken sozusagen zerpflückt. Erst in der Nacht auf Montag breiten sich von Westen her erneut Regenfälle aus, die mit neuen Tiefausläufern korrelieren. Diese sorgen vorderseitig wieder für aufsteigende Luft und somit Wolken- und Niederschlagsbildung. (Pressemeldung vom 11.10.2014) 

Quelle: Deutscher Wetterdienst | Foto: Deutscher Wetterdienst
FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market