Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag 4. Dezember 2022
04.12.2022
Das Wetter und die aktuelle Wetterlage für den Norden - Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Schleswig-Holstein und Deutschland - am Sonntag 4. Dezember 2022.
Offenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Sonntag 4. Dezember 2022 - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen,Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin und Deutschland.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Bis zum Vormittag leichter Frost und gebietsweise Glättegefahr, auf den Inseln zeitweise Windböen, zum Wochenstart in Südniedersachsen Schneematsch möglich
Heute Vormittag bedeckt und örtlich etwas Regen oder Schneegriesel. Tagsüber wenig Änderung. Höchstwerte um 2, auf den Inseln bis 5 Grad, im Harz bei 1 Grad Tauwetter. Dort wie auch an der See frischer, sonst schwacher bis mäßiger Nordost- bis Ostwind.
In der Nacht zum Montag bedeckt, örtlich etwas Regen oder Sprühregen, im Bergland mit Glätte. Zum Morgen hin südlich des Mittellandkanals aufkommender Regen, teils in nassen Schneefall übergehend und Glätte durch Schneematsch, anfangs auch durch gefrierenden Regen möglich. Tiefstwerte zwischen 0 und 4 Grad, im Bergland um -1 Grad. Schwacher, an der See mäßiger bis frischer nordöstlicher Wind.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Norddeutschland verbleibt zwischen einem Hoch über Norwegen und einem Tief über Frankreich in einer lebhaften Ostströmung. Im Verlauf wird in die Strömung eine etwas weniger kalte Luftmasse aus dem Südosten Europas eingebunden.
FROST: Bis heute Vormittag verbreitet leichter Frost bis -3 Grad, im Harz bis -5 Grad. In der Nacht zum Montag im Harz leichter Frost bis -2 Grad.
GLÄTTE/SCHNEE: Bis heute Vormittag im Süden streckenweise Glätte durch Schneegriesel oder überfrierende Nässe. Tagsüber tauend. In der Nacht zum Montag zunächst vor allem im Bergland Glättegefahr durch Gefrieren von Restnässe, ausgangs der Nacht mit nassem Schneefall stellenweise wenige Zentimeter Nassschnee, im Bergland gebietsweise Schneeglätte. Bei Regen auch geringe Wahrscheinlichkeit für Eisglätte.
WIND: Auf den Ostfriesischen Inseln zeitweise Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Ost bis Nordost.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Bis zum Vormittag gebietsweise leichter Frost und Glättegefahr, auf Helgoland sowie an der Ostsee zeitweise Windböen
Heute Vormittag und im weiteren Tagesverlauf stark bewölkt und vor allem an der Ostseeküste zeitweise leichter Regen oder einzelne Flocken, sonst meist trocken. Höchstwerte zwischen 2 Grad in Lauenburg und 5 Grad in Flensburg. Schwacher bis mäßiger, an den Küsten teils frischer Nordost- bis Ostwind.
In der Nacht zum Montag bedeckt, von der Ostsee her etwas Regen. Frostfrei bei Tiefstwerten zwischen 2 und 4 Grad. Schwacher bis mäßiger, an den Küsten frischer nordöstlicher Wind.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Norddeutschland verbleibt zwischen einem Hoch über Norwegen und einem Tief über Frankreich in einer lebhaften Ostströmung. Im Verlauf wird in die Strömung eine etwas weniger kalte Luftmasse aus dem Südosten Europas eingebunden.
FROST: Bis heute Vormittag gebietsweise leichter Frost bis -2 Grad. In der Nacht auf Montag frostfrei.
GLÄTTE: Anfangs vor allem in den mittleren und südöstlichen Landesteilen örtlich Glätte durch etwas Neuschnee und durch Gefrieren von Nässe.
WIND: Auf Helgoland sowie an der Ostseeküste zeitweise Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Ost bis Nordost.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Zu Beginn teils leichter Frost und örtlich Glätte. Bedeckt, etwas milder. Montag vielerorts Regen.
Heute bedeckt, teils neblig-trüb. Die meiste Zeit niederschlagsfrei, örtlich leichter Regen oder Sprühregen. Bis zum Vormittag mitunter noch frostig mit örtlicher Glätte, im Tagesverlauf Temperaturanstieg auf 1 bis 4, an der Küste bis 3 bis 6 Grad. Schwacher, an der Küste mäßiger, örtlich frischer Nordost- bis Ostwind.
In der Nacht zum Montag bedeckt gebietsweise etwas Regen. Tiefstwerte zwischen 5 und 3 Grad an der See und 3 bis 1 Grad im Binnenland. Schwacher bis mäßiger, an der Küste örtlich frischer Wind aus Nordost bis Ost.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Am Rand eines Hochdruckgebietes über Nordeuropa und Russland gelangt mit nordöstlicher Strömung feuchte und etwas mildere Luft nach Mecklenburg-Vorpommern. Am Montag zieht ein Tiefdruckgebiet über Deutschland.
FROST/GLÄTTE: Zu Beginn im Binnenland gebietsweise leichter Frost bis -1 Grad sowie örtlich Glätte durch überfrierende Nässe oder gefrierenden Sprühregen. Im Vormittagsverlauf Milderung.
Wetter für Deutschland:
Bis zum Vormittag verbreitet Frost, vereinzelt Glätte, örtlich Nebel. Tagsüber geringe Niederschläge, nicht warnrelevant. In der Nacht in Teilen der Mitte Regen mit örtlicher Glatteisgefahr.
Heute vorwiegend dichte Bewölkung, kaum Auflockerungen, am ehesten am Alpenrand sowie in Ostbayern. Gebietsweise etwas Regen oder Schneeregen. Im Osten vereinzelt Schneegriesel. In der Mitte meist trocken. Höchstwerte um 0 Grad im zentralen Mittelgebirgsraum bis 7 Grad in Ostbayern mit Föhnunterstützung. Schwacher, im Norden und Westen teils mäßiger, an den Küsten in Böen starker Wind aus östlichen Richtungen, dazu steife Böen.
In der Nacht zum Montag meist bedeckt, gebietsweise Niederschläge, schwerpunktmäßig in den mittleren Landesteilen, teils als Schnee, teils als Regen mit örtlicher Glatteisgefahr. Abkühlung auf +4 bis -2 Grad.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Am Rande eines umfangreichen Hochs mit Zentren über Russland und Skandinavien gelangt vorerst noch wolkenreiche und feuchtkalte Luft nach Deutschland. Kleinräumige Tiefdruckgebiete in höheren Schichten sorgen zeit- und gebietsweise für leichte Niederschläge.
FROST/GLÄTTE: Zunächst verbreitet leichter Frost bis -3 Grad. Örtlich Glätte durch gefrierende Nässe, vereinzelt auch durch geringen Schneegriesel oder gefrierendem Nieselregen.
Auch in der Nacht zum Montag gebietsweise leichter Frost. Von Westen auf die Mitte übergreifend Niederschlag, örtlich gefrierend und Glatteis. Abgesehen davon nur stellenweise geringe Glättegefahr.
NEBEL: Höhere Lagen häufig in Wolken mit Sichtweiten teils unter 150 m. Auch im Süden zunächst einige Nebelfelder, aber nur lokal Sichtweiten unter 150 m. In der Nacht zum Montag lokal dichte Nebelfelder mit Sichtweiten um 150 m.
WIND: Auf den Ostfriesischen Inseln und auf Helgoland sowie abschnittsweise an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste zeitweise steife Böen um 55 km/h (7 Bft) aus östlichen Richtungen.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Montag 5. Dezember 2022:
Am Montag stark bewölkt oder bedeckt und gebietsweise Regen oder Sprühregen, vor allem im Bergland teils Schnee. Temperaturanstieg auf 2 bis 6 Grad. Meist schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen. Im Norden mäßig, an der See teils stark böig aus Nordost bis Ost.
In der Nacht zum Dienstag meist bedeckt und gebietsweise etwas Regen oder Schneeregen, im Bergland teils Schnee. Temperaturrückgang auf +3 bis -2 Grad, vor allem im Bergland Glättegefahr.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Ein Jahr Afrikanische Schweinepest in Mecklenburg-Vorpommern
15.11.2022 Ein Jahr ASP in MV: Umwelt- und Agrarminister Dr. Till Backhaus spricht von trügerischer Ruhe

Wie wird das Wetter im Norden am Dienstag 15. November 2022
15.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Dienstag 15. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg
16.11.2022 Acht Meilensteine sind erreicht: Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg.

GEA und N2 Applied - umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement
16.11.2022 GEA präsentiert umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement mit strategischem Partner N2 Applied.

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars