Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag 30. Januar 2022 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
30.01.2022
Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Sonntag 30. Januar 2022, - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland, Hannover, Kiel, Rostock und Schwerin.
Unwetter - Warnlage Deutschland ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Sonntag, 30.01.2022, 08:00 Uhr :
Orkanböen auf dem Brocken und auf dem Fichtelberg (Unwetter). Orkanartige Böen an Nord- und Ostseeküste, sowie im Nordosten (Unwetter). Schwere Sturmböen in den Hochlagen des Bayerischen Waldes und der Alpen. Verbreitet Sturmböen in der Nordhälfte sowie in den höheren Lagen des Südens. Windböen im Süden und Westen. Gebietsweise leichter Frost und Glätte in den zentralen Mittelgebirgen.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Anfangs an der See orkanartige Böen (UNWETTER), daneben im Oberharz Frost und Glätte, nachmittags nachlassender Nordweststurm; in der Nacht zum Montag Glättegefahr
Heute Vormittag Durchzug einzelner Schauer, im weiteren Tagesverlauf bei wechselnder Bewölkung meist trocken. Höchstwerte im Oberharz um 3 Grad, sonst 6 bis 8 Grad. Verbreitet starker bis stürmischer Nordwestwind, an der See anfangs orkanartige Böen, bis zum Abend westdrehend und deutlich abnehmender Wind.
In der Nacht zum Montag von Westen her Bewölkungsverdichtung und einsetzender Niederschlag, nach Osten hin zunehmend als Schnee. Bei Tiefstwerten zwischen -2 Grad im Oberharz und 3 Grad auf den Inseln Glättegefahr. Schwacher bis mäßiger, an der See frischer Wind, von Nordwest bis West auf Süd drehend.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Ein Orkantief über dem Nordostteil der Ostsee zieht über das Baltikum südostwärts und schwächt sich langsam ab. Mit einer kräftigen Nordwestströmung fließt allmählich kühlere Meeresluft ein. In der Nacht zum Montag zieht ein neues Tief zur Deutschen Bucht.
ORKAN (UNWETTER)/STURM/WIND: An der Küste sowie in höheren Harzlagen anfangs Gefahr orkanartiger Böen (UNWETTER) bis 110 km/h (Bft 11) aus Nordwest. Sonst recht verbreitet Sturmböen zwischen 65 und 85 km/h (Bft 8 bis 9) und einzelne schwere Sturmböen um 95 km/h (Bft 10). Am Nachmittag nachlassende Sturmlage.
In der Nacht zum Montag an der See Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus südwestlichen Richtungen wahrscheinlich.
FROST/GLÄTTE/SCHNEE: Bis zum Vormittag im Oberharz leichter Frost um -1 Grad und Glätte durch überfrierende Nässe oder geringen Neuschnee.
In der Nacht zum Montag in den östlichen Landesteilen sowie im Bergland örtlich leichter Frost um -1 Grad. Im Laufe der zweiten Nachthälfte gebietsweise Glättegefahr durch geringen Neuschnee oder Schneematsch.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Bis zum Vormittag insbesondere an den Küsten orkanartige Böen und vereinzelt Orkanböen (UNWETTER), nachmittags nachlassender Nordweststurm; in der Nacht zum Montag Glättegefahr
Heute Vormittag Durchzug letzter Schauer, im weiteren Tagesverlauf bei wechselnder Bewölkung zeitweise Sonnenschein. Höchstwerte 6 Grad an einigen Küstenabschnitten und 8 Grad in Hamburg. Stürmisch, anfangs an den Küsten orkanartige Böen oder Orkanböen aus Nordwest, bis zum Abend deutlich abnehmender Wind.
In der Nacht zum Montag von der Nordsee her Bewölkungsverdichtung und einsetzender Niederschlag, an der Nordseeküste zumeist Regen, sonst häufig Schnee. Bei Tiefstwerten zwischen 0 und 2 Grad Glättegefahr. Schwacher bis mäßiger, an der Küste zeitweise frischer Wind, von Nordwest auf Süd drehend.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Ein Orkantief über dem Nordostteil der Ostsee zieht über das Baltikum südostwärts und schwächt sich langsam ab. Mit einer kräftigen Nordwestströmung fließt allmählich kühlere Meeresluft ein. In der Nacht zum Montag zieht ein neues Tief zur Deutschen Bucht.
ORKAN (UNWETTER)/STURM: Bis zum Vormittag an den Küsten sowie im Norden Schleswig-Holsteins orkanartige Böen (UNWETTER) bis 110 km/h (Bft 11) aus Nordwest, vereinzelt Orkanböen bis 120 km/h (Bft 12). Sonst verbreitet Sturmböen oder schwere Sturmböen zwischen 75 und 95 km/h (Bft 9 bis 10). Am Nachmittag nachlassende Sturmlage.
In der Nacht zum Montag an der Nordsee Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus südwestlichen Richtungen gering wahrscheinlich.
FROST/GLÄTTE/SCHNEE: In der Nacht zum Montag im Binnenland lokal leichter Frost um 0 Grad. Im Laufe der zweiten Nachthälfte gebietsweise Glättegefahr durch geringen Neuschnee oder Schneematsch.
_________________________________________________
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Sturmböen bis schwere Sturmböen, bis zum Vormittag Unwetter durch teils orkanartige Böen oder Orkanböen! Am Abend deutliche Windabnahme.
Heute zunächst starker bis stürmischer Nordwestwind und verbreitet Sturmböen bis schwere Sturmböen zwischen 70 und 100 km/h (Bft 8-10) aus West bis Nordwest. Zudem an der Küste sowie von Ostmecklenburg bis nach Vorpommern am Vormittag noch Unwetter durch teils orkanartige Böen bis 115 km/h (Bft 11). An exponierten Küstenabschnitten sowie in Schauernähe örtlich Orkanböen um 120 km/h (Bft 12). Am Nachmittag zögerliche, am Abend deutlich Windabnahme. Dazu am Vormittag oft wechselnd bis stark bewölkt mit einzelnen Schauern, später zunehmend heiter und verbreitet trocken. Temperaturanstieg auf 6 bis 8 Grad.
In der Nacht zum Montag anfangs gering bewölkt, im weiteren Verlauf von Westen Bewölkungsverdichtung. In den Frühstunden von Westen gebietsweise aufkommender Schneeregen oder nasser Schneefall mit örtlicher Glättegefahr. Tiefstwerte +2 bis 0 Grad. Anfangs mäßiger bis frischer Nordwest- bis Westwind, örtlich Windböen, weiter nachlassend und auf Südwest drehend.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Ein Orkantief über dem Baltikum zieht mit seinem dazugehörigen Sturmfeld bis zum Abend allmählich ostwärts ab. In der Nacht zum Montag stellt sich unter Zwischenhocheinfluss vorübergehend Wetterberuhigung ein.
ORKAN(UNWETTER)/STURM: Bis zum frühen Sonntagnachmittag verbreitet Sturmböen bis schwere Sturmböen zwischen 70 und 100 km/h (Bft 8-10) aus West bis Nordwest. Zudem an der Küste sowie von Ostmecklenburg bis nach Vorpommern am Vormittag noch Unwetter durch teils orkanartige Böen bis 115 km/h (Bft 11). An exponierten Küstenabschnitten sowie in Schauernähe örtlich Orkanböen um 120 km/h (Bft 12). Ab dem Nachmittag zunächst zögerliche, gegen Abend dann deutliche Windabnahme.
SCHNEE/GLÄTTE: Am Montagmorgen von Westen gebietsweise Schneeregen oder nasser Schneefall. Dabei örtlich Glätte durch etwas Schneematsch nicht ausgeschlossen.
Wetter für Deutschland:
In der Nordosthälfte (schwerer) Sturm, an den Küsten Orkan, vormittags nachlassend. Kommende Nacht im westlichen Mittelgebirge Schneefall, im Norden und Nordwesten teils bis in tiefe Lagen Schneematsch.
Heute Vormittag vor allem im Osten und Süden zunächst noch Regen-, Schnee- und Graupelschauer, an den Alpen oberhalb von 800 m Schneefall. Im weiteren Tagesverlauf auch dort nachlassende Schauertätigkeit und weiter auflockernde Bewölkung, gebietsweise auch längere sonnige Abschnitte. Höchstwerte 4 bis 8 Grad, im Südwesten milder, im Bergland -1 bis 2 Grad. Lebhafter Nordwestwind, auf West drehend, im Nordosten sowie an der Nordsee und auf den Bergen zunächst noch zeitweise schwere Sturmböen, am Nachmittag deutlich abnehmend.
In der Nacht zum Montag im Norden und Westen aufkommende Niederschläge, teils bis in tiefe Lagen Schnee, in Staulagen mitunter mäßiger bis starker Schneefall. Im Süden und Osten wolkig bis gering bewölkt und trocken. Tiefstwerte zwischen +3 Grad im Nordwesten und -3 Grad im Südosten, in den Mittelgebirgs- und Alpentälern kälter. Im westlichen Bergland erneut auffrischender West- bis Südwestwind.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Ein Tief zieht über Schweden und die mittlere Ostsee bis heute Mittag zum Baltikum und beginnt sich abzuschwächen. Sein Sturmfeld hat den Norden und Osten Deutschlands erfasst. Am Nachmittag setzt sich von Südwesten her schwacher Zwischenhocheinfluss durch.
STURM (an den Küsten und im äußersten Nordosten UNWETTER): Im Südwesten lediglich in freien Lagen Böen (Bft 7). In der Mitte und im Südosten bis in die Niederungen stürmische Böen (Bft 8), in freien Lagen Sturmböen (Bft 9). Im Norden und Osten verbreitet Sturmböen, vor allem nach Osten zu schwere Sturmböen (Bft 10), in Vorpommern und in der Uckermark sowie an den Küsten anfangs orkanartige Böen (Bft 11, UNWETTER).
In den Kamm- und Gipfellagen der Mittelgebirge und der Alpen schwere Sturm- bis Orkanböen, auf den Schwarzwaldgipfeln lediglich stürmische Böen oder Sturmböen.
Von Südwesten her tagsüber allmählich abnehmender Wind. Zum Abend hin nur im Ostseeumfeld sowie in einigen Mittelgebirgskammlagen noch stürmische Böen, auf exponierten Gipfeln Sturmböen.
In der Nacht zum Montag in der zweiten Nachthälfte an der Nordseeküste und im Westen wieder stark böig auffrischender Westwind mit Sturmböen Bft 8/9 im Bergland.
SCHNEEFALL/GLÄTTE: Heute Früh in einigen Mittelgebirgen oberhalb 600 bis 800 m etwas Neuschnee und Glätte. In der Nacht zum Montag und Montagfrüh in den westlichen Mittelgebirgen (Rothaargebirge, Eifel, Hunsrück, Westerwald, Pfälzer Wald) oberhalb 400 bis 600 m leichter Schneefall oder Glätte durch Überfrieren.
FROST: Heute Früh und in der Nacht zum Montag in einigen Hochlagen oberhalb von 600 bis 800 m leichter Frost.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Montag 31. Januar 2022:
Am Montag anfangs im Südosten noch aufgelockerte Bewölkung, sonst zunehmend stark bewölkt bis bedeckt und sich übers ganze Land südostwärts ausbreitende Niederschläge, anfangs bis in tiefe Lagen als Schnee. Später im Westen und Südwesten Anstieg der Schneefallgrenze auf etwa 400 bis 600 m. In einigen Mittelgebirgen und an den Alpen auch markante Schneefälle wahrscheinlich. Höchstwerte 2 bis 6 Grad, entlang des Rheins örtlich bis 8 Grad. Im Südwesten lebhafte und teils stürmischer West- bis Nordwestwind, auf den Bergen mitunter schwere Sturmböen. Nach Nordosten hin schwächerer von Südwest auf Nordwest bis Nord drehender Wind.
In der Nacht zum Dienstag weitere Niederschläge, oft bis in tiefe Lagen als Schnee. Dort aber nur geringe Neuschneemengen und Glätte. Später vor allem in der Nordhälfte auch längere Auflockerungen. Im Stau einiger Mittelgebirge, vor allem aber am Alpenrand länger anhaltende Schneefälle und erhebliche Neuschneemengen samt starken Verwehungen. Tiefstwerte +2 bis -2 Grad, im Bergland kälter. Weiterhin lebhafter West- bis Nordwestwind, auf den Bergen Sturmböen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

G20-Gipfel auf Bali - Dramatischer Hunger und satte Gewinne: Oxfam fordert G20 zum Handeln auf
14.11.2022 Oxfam- G20 müssen weltweiten Krisen und wachsender Ungleichheit mit Übergewinnsteuer, Schuldenerlass und Maßnahmen gegen Hunger begegnen.

Wie wird das Wetter im Norden am Montag 14. November 2022
14.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Montag 14. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Encavis Asset Management und BayernLB legen BayernInvest, VAG-Spezialfonds auf [ Corporate News ]
16.11.2022 Encavis Asset Management und BayernLB legen mit der BayernInvest,VAG-Spezialfonds für Erneuerbare Energien auf
Grafik: © Encavis AG, BayernLB, BayernInvest

Bündnis Zukunft der Industrie legt Handlungsempfehlungen vor
15.11.2022 BDI und IG Metall: Bündnisses Zukunft der Industrie - die Industrie in Deutschland fit für morgen machen
Grafik: Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.