Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag 3. Juli 2022
03.07.2022
Das Wetter und die aktuelle Wetterlage für den Norden - Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Schleswig-Holstein und Deutschland - am Sonntag 3. Juli 2022.
Offenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Sonntag 3. Juli 2022 - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen,Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin und Deutschland.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Wechselhaft, am Nachmittag und Abend Gewitter mit lokaler Unwettergefahr sowie abseits davon vereinzelte Windböen
Heute Vormittag gebietsweise dichtere Wolkenfelder ostwärts durchziehend, sonst aufgelockert und entstehende Quellbewölkung sowie ab dem Nachmittag einzelne Schauer und Gewitter, im Nordwesten lokal Unwettergefahr. An der See um 22, sonst 24 Grad in Ostfriesland bis 29 Grad an der Grenze zu Sachsen-Anhalt. Anfangs schwachwindig, sonst mäßiger Wind um West, vorübergehend sehr böig.
In der Nacht zum Montag teils wolkig, teils klar und rasch abklingende Schauer und Gewitter. Abkühlung auf 10 bis 15 Grad. An der See mäßiger Wind aus West, sonst schwachwindig.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Mit durchgreifender Westströmung und einer Frontpassage im späteren Tagesverlauf wird die sommerlich warme Luftmasse aus Bremen und aus weiten Teilen Niedersachsen verdrängt.
GEWITTER (UNWETTER): Heute Nachmittag und Abend von Westen her einzelne starke Gewitter mit Starkregen bis 25 l/qm in kurzer Zeit, stürmischen Böen um 65 km/h (Bft 8) sowie kleinkörnigem Hagel. Lokal begrenzt Unwetter mit mehr als 25 l/qm gering wahrscheinlich. Im Laufe des späten Sonntagabends nach Osten abziehende Gewitter.
WIND: Am Nachmittag und frühen Abend vorübergehend auflebender Westwind mit vereinzelten Böen um 50 km/h (Bft 7.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Wechselhaft mit längeren freundlichen Abschnitten im Süden, am Nachmittag und Abend Gewitter mit lokaler Unwettergefahr
Heute Vormittag gebietsweise dichte Wolkenfelder mit etwas Regen, abziehend und tagsüber sonnige Abschnitte mit Quellbewölkung, ab dem Nachmittag einzelne Schauer. Selten ein Gewitter, dann aber mit möglichem Unwetterpotenzial. Maximal 22 Grad auf Sylt bis 27 Grad im Lauenburgischen. Schwacher bis mäßiger Wind aus Südost bis Süd, westdrehend und an der Nordsee etwas zunehmend.
In der Nacht zum Montag wechselnd bewölkt und teils schauerartig verstärkter Regen, anfangs örtlich Gewitter mit lokalem Unwetter. Abkühlung auf 10 bis 15 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der Nordsee frischer Westwind.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Mit durchgreifender Westströmung und einer Frontpassage im späteren Tagesverlauf wird die sommerlich warme Luftmasse aus Schleswig-Holstein und Hamburg verdrängt.
GEWITTER (UNWETTER): Heute Nachmittag und Abend vereinzelt starke Gewitter mit Starkregen bis 25 l/qm in kurzer Zeit, stürmischen Böen um 65 km/h (Bft 8) sowie kleinkörnigem Hagel. Lokal begrenzt Unwetter mit mehr als 25 l/qm gering wahrscheinlich. Im Laufe der Nacht zum Montag nach Osten abziehende Gewitter.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Nachmittag lokal Gewitter
Heute Vormittag wolkig, zum Nachmittag aufkommend einzelne Schauer und ganz vereinzelte Gewitter mit Windböen bis 60 km/h (Bft 7) nicht ausgeschlossen. Temperaturanstieg auf 26 bis 29 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Südost bis Süd, am Nachmittag und Abend gebietsweise auf Nordwest bis Nord drehend.
In der Nacht zum Montag wolkig, lokal Schauer oder Gewitter, zum Morgen ostwärts abziehend. Temperaturrückgang auf 17 bis 12 Grad. Schwacher, an der See teils mäßiger Wind aus Nordwest bis West.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Zunächst ist noch Hochdruckeinfluss mit sehr warmer und trockener Luft wetterbestimmend. Ab dem späten Nachtmittag greift ein Tiefausläufer auf Mecklenburg-Vorpommern über und führt kühlere Meeresluft in die Region.
GEWITTER/WIND: Heute ab dem späten Nachmittag lokale Gewitter mit Windböen bis 60 km/h (Bft 7) nicht ausgeschlossen.
Wetter für Deutschland:
Ruhiges Hochdruckwetter, nachts örtlich Nebel. Am Sonntag verbreitet heiß.
Heute sonnig oder nur locker bewölkt. Im Tagesverlauf im Norden und Westen wolkiger, gegen Nachmittag und Abend an der Nordsee gewittrige, im Südwesten vereinzelte Schauer. In den Alpen ebenfalls Gewitter. Erwärmung auf 26 bis 31 Grad, an Küstenabschnitten mit auflandigem Wind sowie im Norden Schleswig-Holsteins etwas geringere Höchstwerte. Schwacher, zeitweise leicht böig auflebender Wind aus unterschiedlichen Richtungen.
In der Nacht zum Montag unterschiedlich bewölkt. Im Norden vereinzelte Schauer, zwischen Donau und Alpen schauerartiger Regen und örtlich Gewitter. Tiefsttemperatur 17 bis 9 Grad.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Die nach Deutschland eingeflossene kühle Meeresluft ist unter Hochdruckeinfluss gelangt und erwärmt sich am Wochenende kräftig.
NEBEL: Kommende Nacht und Sonntagfrüh einzelne Nebelfelder, örtlich mit Sicht unter 150 m.
GEWITTER: In der Nacht zum Sonntag ein vereinzeltes Gewitter mit Starkregen am Alpenrand nicht ausgeschlossen.
Am Sonntag im Tagesverlauf vor allem in Nordseenähe, mit geringer Wahrscheinlichkeit auch an der westlichen Ostseeküste einzelne kurze Gewitter. Ab Sonntagabend vom Südschwarzwald bis zum Alpenrand vereinzelte Gewitter mit Starkregen, kleinkörnigem Hagel und Sturmböen nicht auszuschließen.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Montag 4. Juli 2022:
Am Montag vielfach heiter oder sonnig und trocken. Im Norden bei wechselnder Bewölkung einzelne Schauer, südlich der Donau stärkere Quellbewölkung und insbesondere nachmittags und abends einzelne teils kräftige Schauer und Gewitter. Erwärmung auf 18 bis 25 Grad im Norden und Westen, sonst 24 bis 29 Grad. Meist schwacher, im Norden teilweise mäßiger Wind aus westlichen Richtungen. An den Küsten starke Böen.
In der Nacht zum Dienstag leicht bewölkt und meist trocken, an der Ostsee noch geringes Schauerrisiko. Südlich der Donau allmählich abklingende Schauer und Gewitter. Tiefstwerte bei 15 bis 9 Grad.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

swb-Kundinnen und swb-Kunden erhalten Soforthilfe des Bundes
28.11.2022 swb AG: Zahlungsverhalten beibehalten: swb-Kundinnen und swb-Kunden erhalten Soforthilfe des Bundes voraussichtlich ab Mitte Dezember.

Deutschland: Neues Rechtsgutachten - Digitale Kontrolle, Diskriminierungsschutz, Haftungsfragen
28.11.2022 Einsatz von KI erfordert Update für das Arbeitsrecht, neues Rechtsgutachten zu Digitale Kontrolle, Diskriminierungsschutz, Haftungsfragen.

Deutsche Bahn - Die erste Batteriezugflotte für Mecklenburg-Vorpommern kommt
28.11.2022 Deutsche Bahn: Batteriezüge von Stadler ersetzen Dieselfahrzeuge
Foto: Deutsche Bahn AG © Stadler

Stadler - Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz
28.11.2022 Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz und Mitglied der Konzernleitung von Stadler.
Foto: Stadler Rail AG

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG