Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag, 27. Juni 2021 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
27.06.2021
Bremen | Hamburg | Hannover | Kiel | Rostock | Schwerin | Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Sonntag, 27. Juni 2021 - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Wechselnd bewölkt, vereinzelt Schauer, zunehmend wärmer
Heute Vormittag Bildung von Quellbewölkung. Am Nachmittag vor allem in der Nordhälfte vereinzelt ein Schauer, sonst häufig auch lange sonnige Abschnitte. Höchstwerte um 20 Grad an der Küste, sonst 25 bis 29 Grad. Schwacher Ostwind, an der Küste auch mäßig aus Nordost.
In der Nacht zum Montag aufklarend, von Südwesten her durchziehende Wolkenfelder, meist trocken. Tiefstwerte zwischen 12 und 17 Grad. Schwacher östlicher Wind.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Ein Tief über Frankreich gewinnt zögerlich an Einfluss und führt heute feuchtwarme, am Wochenbeginn hochsommerlich heiße Luft nach Niedersachsen und Bremen.
Voraussichtlich keine warnwürdigen Wettererscheinungen in den nächsten 24 Stunden.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Wechselnd bewölkt, meist trocken, zunehmend wärmer
Heute Vormittag Übergang von Wolkenfeldern zu Quellbewölkung. Am Nachmittag südlich des Kanals schwache Schauerneigung, sonst lange sonnige Abschnitte. Höchstwerte an der dänischen Grenze um 21 Grad und in Hamburg 27 Grad. Schwacher nördlicher Wind.
In der Nacht zum Montag aufklarend und trocken, selten Nebel. Tiefstwerte zwischen 10 und 15 Grad. Schwacher bis mäßiger Nordostwind.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Ein Tief über Frankreich gewinnt zögerlich an Einfluss und führt heute feuchtwarme, am Wochenbeginn hochsommerlich heiße Luft nach Schleswig-Holstein und Hamburg.
Voraussichtlich keine warnwürdigen Wettererscheinungen in den nächsten 24 Stunden.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Nachmittag und Abend im südlichen Binnenland geringe Gewitterneigung.
Heute Vormittag wechselnd, teils stark bewölkt bis bedeckt. Im Verlauf zunehmend heitere Abschnitte. Am Nachmittag und Abend im südlichen Binnenland einzelne Schauer. Dort mit geringer Wahrscheinlichkeit lokal eng begrenzt auch Gewitter mit Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit und Windböen bis 60 km/h. Temperaturanstieg auf 24 bis 27 Grad, bei auflandigem Wind an der Küste um 22 Grad. Schwacher Nordwestwind, am Abend auf Nord bis Nordost drehend.
In der Nacht zum Montag gering bewölkt, niederschlagsfrei. Abkühlung auf 15 bis 10 Grad, an der See um 16 Grad. Schwachwindig.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Bei schwachen Luftdruckgegensätzen ist in Mecklenburg-Vorpommern eine warme sowie überwiegend trockene Luftmasse wetterbestimmend, die sich in den nächsten Tagen nochmals deutlich erwärmt.
GEWITTER/STARKREGEN/WIND: Heute Nachmittag und Abend mit geringer Wahrscheinlichkeit im südlichen Binnenland vereinzelt Gewitter, lokal eng begrenzt mit Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit sowie Windböen bis 60 km/h.
Wettervorhersage für Deutschland:
Heute ab dem Mittag im Westen und Südwesten Bildung einzelner, teils kräftiger Gewitter. Kommende Nacht nachlassende Gewitteraktivität.
Heute tagsüber heiter bis wolkig, an der Küste teils sonnig und vielerorts trocken. Ab dem Nachmittag im Südwesten und Westen sowie unmittelbar an den Alpen zunehmende Gefahr einzelner, teils kräftiger Gewitter. Höchstwerte 25 bis 30 Grad, an der See um 22 Grad. Schwachwindig.
In der Nacht zum Montag über der Westhälfte gebietsweise Wolkenfelder und letzte Schauer oder einzelne Gewitter. Sonst nur wenige Wolken und trocken. Abkühlung auf 18 bis 12 Grad.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Unter schwachem Hochdruckeinfluss erwärmt sich die eingeflossene Luftmasse auf hochsommerliche Temperaturen. In den Südwesten und Westen wird im Tagesverlauf eine zunehmend schwülwarme, zu Gewittern neigende Luftmasse herangeführt.
GEWITTER: Ab heute Mittag im Westen und Südwesten einzelne, teils starke Gewitter mit Starkregen, kleinem Hagel sowie steifen bis stürmischen Böen 7-8 Bft. Vereinzelt Unwetter durch heftigen Starkregen über 30 mm in kurzer Zeit und durch größere Hagelansammlungen gering wahrscheinlich.
In der Nacht zum Montag abklingende Gewitter.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Montag 28. Juni 2021:
Am Montag im Westen und Südwesten wechselnde bis starke Bewölkung und im Tagesverlauf von Frankreich und Benelux vermehrt Schauer und teils heftige Gewitter. Lokal Unwetter. Ansonsten neben einigen lockeren Wolkenfelder länger sonnig und trocken. Höchstwerte 26 bis 33 Grad. Im Westen und Süden schwülheiß. An der See etwas kühler. Von Gewitterböen abgesehen schwacher Wind aus Südost bis Ost, im Südwesten auf West drehend.
In der Nacht zum Dienstag vom Südwesten und Westen bis zur Mitte vorankommende gewittrige Regenfälle, teils Unwetter. Im Norden und Osten lockere Bewölkung und trocken. Tiefstwerte 18 bis 13 Grad, in größeren Städten um 20 Grad.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

COVID-19 Fallzahlen in Deutschland - Freitag 20. Mai 2022, - Corona aktuell
20.05.2022 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Fallzahlen in Deutschland, Stand: Freitag 20. Mai 2022

Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 20. Mai 2022
20.05.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Freitag 20. Mai 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Stromnetz Hamburg - Netzknotenpunkt Hamburg-Süd für die Energiewende komplett modernisiert
20.05.2022 Stromnetz Hamburg - Netzknotenpunkt Hamburg-Süd - größte 110-kV-Schaltanlage für zukünftige Anforderungen im Stromnetz erneuert und umstrukturiert.
Stromnetz Hamburg GmbH © Dirk Uhlenbrock

ENCAVIS erhöht Dividende erneut auf EUR 0,30 je Aktie
20.05.2022 ENCAVIS Hauptversammlung: Isabella Pfaller und Thorsten Testorp neu in den Aufsichtsrat gewählt,Dividende erneut erhöht - auf EUR 0,30 je Aktie

SEALINE S390
SEALINE erweitert S-Klasse mit der S390
06.09.2021 Mit der S390 schließt SEALINE die Lücke zwischen der S335 und der S430 in der sportlichen S-Linie. Bild: HanseYachts

HELLA Smart Car Access-Digitalen Autoschlüssel
HELLA bringt digitalen Autoschlüssel mit Ultrabreitband-Technologie auf den Markt
02.06.2021 HELLA Smart Car Access bietet größtmöglichen Komfort durch vollständig freihändigen Smartphone-basierten Fahrzeugzugang.
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA