Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag, 20. Juni 2021, in Bremen, Hamburg, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
20.06.2021
Bremen | Hamburg | Kiel | Rostock | Schwerin | Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Sonntag, 20. Juni 2021, - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Schwül-warm, an der See einzelne Windböen, in der Nacht Gewittergefahr mit Unwetterpotential
Heute Vormittag zunächst abklingende Schauer und Gewitter, im Tagesverlauf mehr Sonne als Wolken und vorübergehende nachlassende Gewitterneigung. Tagesmaxima auf den Inseln um 23 Grad, sonst von Nordwest nach Ost 25 bis 31 Grad. Schwacher bis mäßiger von Ost auf West drehender Wind.
In der Nacht zum Montag wolkig und erneut durchziehende Schauer oder Gewitter, Unwettergefahr. Abkühlung auf 14 bis 19 Grad. Schwachwindig.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
In rascher Folge ziehen Tiefs von Südwesteuropa zur Nordsee. Dadurch wird weiter schwül-warme und unwetterträchtige Luft nach Norddeutschland geführt.
GEWITTER (UNWETTER): Zunächst nachlassende Gewitterneigung. In der Nacht zum Montag erneut Durchzug von schweren Gewittern (Unwetter) mit Starkregen bis 40 l/qm in kurzer Zeit, örtlich großem Hagel um 3 cm und orkanartigen Böen 110 km/h (Bft 11) - eventuell auch als zusammenhängende Gewitterlinie.
WIND: An der Nordseeküste bzw. auf den Nordseeinseln am Sonntagnachmittag vorübergehend einzelne Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Südwest bis West gering wahrscheinlich.
Hinweis: In den östlichen Teilen Niedersachsens herrscht eine starke Wärmebelastung.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Schwül-warm, bis zum Vormittag Gewitter mit Unwettergefahr, an der See einzelne Windböen, in der Nacht zum Montag wieder zunehmende Gewitteraktivität
Heute Vormittag von durchziehende schwere Gewitter mit unwetterartigen Begleiterscheinungen, im weiteren Tagesverlauf wechselnd wolkig und vorübergehende nachlassende Gewitterneigung. Tagesmaxima auf Helgoland 20, sonst von Nordwest nach Südost 24 bis 29 Grad. Abseits der Gewitter mäßiger Wind aus östlichen Richtungen, später westdrehend.
In der Nacht zum Montag wolkig und später erneut aufkommende Schauer und Gewitter, Unwettergefahr. Abkühlung auf 15 bis 18 Grad. Abseits der Gewitter schwachwindig.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
In rascher Folge ziehen Tiefs von Südwesteuropa zur Nordsee. Dadurch wird weiter schwül-warme und unwetterträchtige Luft nach Norddeutschland geführt.
GEWITTER (UNWETTER): Bis zum Mittag Durchzug von schweren Gewittern (Unwetter) mit Starkregen bis 40 l/qm in kurzer Zeit, örtlich großem Hagel um 3 cm und orkanartigen Böen 110 km/h (Bft 11) - eventuell auch als zusammenhängende Gewitterlinie. Anschließend zunächst nachlassende Gewitterneigung. In der Nacht zum Montag erneut Durchzug von schweren Gewittern (Unwetter) mit ähnlichen Begleiterscheinungen.
WIND: An der Nordseeküste am Mittag vorübergehend einzelne Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Südwest bis West gering wahrscheinlich.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Heute einzelne Gewitter mit Unwetterpotential, starke Wärmebelastung. In der Nacht von Süden gebietsweise kräftige Gewitter.
Heute früh in Vorpommern sonnig, in Westmecklenburg wolkig und einzelne Schauer oder Gewitter, später auch dort Auflockerungen. Im Verlauf allgemein wolkig und einzelne Gewitter mit Hagel, heftigem Starkregen bis 40 l/qm in kurzer Zeit und teils schweren Sturmböen. Bei Höchstwerten zwischen 27 Grad an der Lübecker Bucht und 35 Grad im Osten Vorpommerns teils starke Wärmebelastung. Schwacher bis mäßiger Wind aus Ost- bis Südost, im Verlauf in Mecklenburg über Süd auf Südwest drehend.
In der Nacht zum Montag in Mecklenburg meist stark bewölkt. In der zweiten Nachthälfte gebietsweise schauerartiger Regen, örtlich auch teils kräftige Gewitter, dabei Starkregen wahrscheinlich. Sturmböen nicht ausgeschlossen. In Vorpommern mitunter größere Wolkenlücken. Tiefsttemperatur zwischen 21 und 17 Grad. Schwachwindig.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Tiefer Luftdruck bestimmt das Wetter in Mecklenburg-Vorpommern. Dabei gelangt weiterhin feucht-heiße Luft in die Region.
GEWITTER: Heute im Tagesverlauf erneut einzelne, unwetterartige Gewitter mit heftigem Starkregen mit 25 bis 40 l/qm in kurzer Zeit (Unwetter), Hagel und teils schweren Sturmböen (Bft 10) wahrscheinlich. In der Nacht zum Montag im Verlauf gebietsweise kräftige Gewitter mit Starkregen und Sturmböen sowie einzelnen schweren Sturmböen (Bft 9..10).
HITZE: Heute abseits der Küste erneut starke Wärmebelastung erwartet.
Hinweis: Vielerorts herrscht eine hohe bis sehr hohe Waldbrandgefahr (Waldbrandgefahrenindex 4-5).
Wettervorhersage für Deutschland:
Ausgangs der Nacht im Westen und Nordwesten Unwettergewitter, nach Norden abziehend. Ab dem Abend und in der Nacht von Süd nach Nord erneut Durchzug von Unwettern.
Heute Früh und am Vormittag über den Nordwesten und Norden nordwärts abziehende gewittrige Starkregenfälle, teils mit Sturmböen und Hagel. Danach wechselnde Bewölkung, vor allem im Südosten und Osten auch längere sonnige Abschnitte. Dabei zunächst nur ganz vereinzelt Schauer oder Gewitter. Spätnachmittags und abends von Frankreich und der Schweiz her auf den Süden und Südwesten übergreifende schwere Gewittern mit heftigem Starkregen, großem Hagel und eventuell Orkanböen. Schwülheiß mit 27 bis 37 Grad mit den höchsten Werten im Osten, an der Nordseeküste und in der Eifel etwas kühler. Abseits von Gewittern schwacher bis mäßiger Wind aus unterschiedlichen Richtungen.
In der Nacht zum Montag vom Südwesten und Süden über die Mitte nach Norden ziehende heftige Gewitter. Im Westen und Nordwesten gebietsweise Starkregen, Sturmböen und Hagel. Im Südosten und an Oder und Neiße meist trocken. Tiefstwerte zwischen 22 und 14 Grad.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Bei geringen Luftdruckgegensätzen bleibt weiterhin heiße und teils schwüle Subtropikluft wetterbestimmend.
GEWITTER (Unwetter): Ausgangs der Nacht im Westen und Nordwesten Unwetter-Gewitter mit orkanartigen Böen um 110 km/h (Bft 11), Starkregen meist zwischen 25 und 40 l/qm binnen kurzer Zeit, lokal auch über 40 l/qm in kurzer Zeit und größerem Hagel.
Am Vormittag unter Abschwächung ost-nordostwärts abziehende Gewitter, anfangs noch mit lokaler Unwettergefahr. Im weiteren Tagesverlauf dann im Osten und Süden sowie im zentralen Mittelgebirgsraum einzelne Gewitter.
Am späten Nachmittag bzw. in den Abendstunden von der Schweiz bzw. Ostfrankreich her größere Gewitterherde mit erhöhter Unwettergefahr von großem Hagel über Starkregen zwischen 25 und 40 l/qm in kurzer Zeit bis hin zu orkanartigen Böen bis 110 km/h (Bft 11). Lokal ist auch extremes Unwetter nicht ausgeschlossen. Die Gewitterherde ziehen in der Nacht über die Mitte hinweg und erreichen Ausgangs der Nacht den Norden. Nach aktuellem Stand sind von den Gewittern nur der Südosten Bayerns sowie die Gebiete an Oder und Neiße ausgenommen.
Hinweis: In großen Teilen Deutschlands starke bis extreme Wärmebelastung und erhöhte Waldbrandgefahr.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Montag 20. Juni 2021:
Am Montag im Nordwesten oft dichte Wolken und schauerartiger oder Gewittriger Regen. Sonst wechselnd bewölkt, teils auch längere heitere Abschnitte, dabei gebietsweise Schauer und kräftige Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen. Schwülwarm mit Höchsttemperaturen zwischen 22 und 31 Grad, im Osten nochmal bis 33 Grad, im Nordwesten nur um 19 Grad. Abseits der Gewitter meist schwacher bis mäßiger Wind aus vorwiegend westlichen Richtungen.
In der Nacht zum Dienstag im Osten größere Wolkenlücken und überwiegend trocken. Ansonsten wechselnd oder stark bewölkt und gebietsweise schauerartige und gewittrige Regenfälle. Tiefstwerte zwischen 18 Grad an der Oder und 8 Grad im Emsland.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 2. Dezember 2022
02.12.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Freitag 2. Dezember 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Europas einziger Walrosszuchtbulle lebt im Tierpark Hagenbeck
01.12.2022 Besuch bei Europas einzigem Walrosszuchtbullen Odin, Walrossdame Ninotschka auf Liebesurlaub in Hamburg
Foto: Tierpark Hagenbeck

ENCAVIS erwirbt einen baufertigen 55 MW Solarpark in Spanien [Corporate News]
29.11.2022 Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat von Hive Energy (Großbritannien) einen baureifen 55 MW Solarpark in Spanien erworben.
Foto: Encavis AG

Stadler liefert erneut FLIRT nach Finnland
29.11.2022 Stadler Die finnische VR Group und Stadler haben heute einen Vertrag über die Lieferung von 20 einstöckigen Triebzügen des Typ FLIRT unterschrieben. …
Visualisierung/ Foto: © Stadler Rail

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG