Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag 19. November 2022
20.11.2022
Das Wetter und die aktuelle Wetterlage für den Norden - Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Schleswig-Holstein und Deutschland - am Samstag 19. November 2022.
Offenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Sonntag 19. November 2022 - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen,Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin und Deutschland.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Nachts leichter bis mäßiger Frost, im Nordseeumfeld anfangs Schneeschauer mit Glättegefahr
Heute Vormittag und im weiteren Tagesverlauf Wechsel zwischen lockerer und stärkerer Bewölkung, und vor allem nahe der Elbe und der Nordsee Schnee- und Schneeregenschauer. Tageshöchstwerte 1 bis 4 Grad. Schwacher Wind aus wechselnden Richtungen.
In der Nacht zum Montag in der Südhälfte von Westen aufkommender Schneefall, nach und nach in Regen übergehend. Zuvor leichter Frost zwischen 0 und -4 Grad, im Laufe der Nacht von Südwesten Milderung. Überwiegend schwachwindig.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Ein Zwischenhoch ist in weiten Teilen von Niedersachsen und Bremen wetterbestimmend. Der Norden wird zunehmend von einem Tief über der Ostsee beeinflusst. Ab Sonntagabend beeinflusst ein kleinräumiges Tief den Süden Niedersachsens.
SCHNEEFALL/GLÄTTE: Bis Sonntagvormittag vor allem im Nordseeumfeld Schneeschauer mit Glättegefahr. Ansonsten nur geringe Glättegefahr durch Reif oder gefrierende Restnässe. Am Sonntag weitere leichte Schneeschauer im Nordseeumfeld.
In der Nacht zum Montag im Süden Glättegefahr durch Schneefall, dabei sind 1 bis 5 cm Neuschnee möglich. Vorübergehend gefrierender Regen mit örtlicher Glatteisbildung gering wahrscheinlich.
FROST: Bis Sonntagvormittag leichter bis mäßiger Frost zwischen -7 und 0 Grad, in Tal- und Muldenlagen bis -10 Grad.
In der Nacht zu Montag erneut Frost zwischen -5 und -1 Grad.
NEBEL: In der Nacht zum Montag gebietsweise Nebel, teils mit Sichten unter 150 Meter.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Von der Ostsee Schneeschauer, mit Glättegefahr, nachts leichter Frost
Heute Vormittag und im weiteren Tagesverlauf Wechsel zwischen lockerer und stärkerer Bewölkung, dabei Schneeregen- und Schneeschauer, vor allem an der Ostsee teils kräftig. Höchstwerte 2 bis 4 Grad. Meist schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen.
In der Nacht zum Montag wechselnd bewölkt, vor allem an der Ostsee weitere Schneeschauer. Verbreitet leichter Frost um -3 Grad. Überwiegend schwachwindig.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Zwischen einem Hoch über Skandinavien und einem Tief über der Ostsee wird kalte feuchte Luft nach Schleswig-Holstein gelenkt.
SCHNEEFALL/GLÄTTE: Bis Sonntagvormittag von der Ostsee her bis ins Binnenland gebietsweise Schneeschauer, zum Teil kräftig. Örtlich 1 bis 5 cm Neuschnee möglich. Glättegefahr. Tagsüber und in der Nacht zum Montag weitere leichte Schneeschauer.
FROST: Bis Sonntagvormittag leichter Frost um -2 Grad. In der Nacht zum Montag erneut Frost zwischen -6 und -1 Grad.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Gebietsweise Schneeschauer und Glätte, im Küstenbereich vereinzelt kurze Gewitter. Kommende Nacht verbreitet leichter Frost.
Heute viele Wolken und von der Ostsee her gebietsweise landeinwärts ziehende Schnee- oder Schneeregenschauer, vor allem im Küstenbereich lokal kräftiger ausfallend und vereinzelt gewittrig. Dabei strichweise Neuschneemengen zwischen 1 und 3 cm, eng begrenzt auch höhere Mengen nicht ausgeschlossen. Zudem heute Vormittag und ab dem Abend streckenweise Glätte durch überfrierende Nässe. Höchstwerte zwischen 0 und 3 Grad. Meist schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen.
In der Nacht zum Montag wechselnd bewölkt, stellenwiese Nebel- und Hochnebelbildung. Vor allem im Küstenumfeld gebietsweise weitere Schnee- und Schneeregenschauer. Streckenweise Glätte. Abkühlung auf -2 bis -4 Grad, an der See +1 bis -2 Grad. Schwacher Wind.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Ein Tiefdruckgebiet über der Ostsee bestimmt mit kalter und feuchter Luft das Wetter in Mecklenburg-Vorpommern.
SCHNEEFALL/GLÄTTE: Von der Ostsee her gebietsweise landeinwärts ziehende Schnee- oder Schneeregenschauer, lokal kräftiger ausfallend. Dabei strichweise Neuschneemengen zwischen 1 und 3 cm, eng begrenzt auch höhere Mengen nicht ausgeschlossen. Zudem heute Vormittag und in der Nacht zum Montag streckenweise Glätte durch überfrierende Nässe.
GEWITTER: Im Küstenbereich vereinzelt kurze Gewitter mit Graupel nicht ausgeschlossen.
FROST: Heute Vormittag nur stellenweise leichter Frost. Ab heute Abend bis Montagmittag verbreitet leichter Frost zwischen 0 und -5 Grad, nur unmittelbar an der See teils frostfrei.
Wetter für Deutschland:
In Franken und im Nordosten gebietsweise etwas Schnee. Vielfach frostig und stellenweise Glätte. In der Nacht zum Montag in der Mitte neue Schneefälle, im südlichen Bergland stürmisch.
Heute zwischen Main und Donau stark bewölkt mit etwas Regen oder Schneeregen, im nordöstlichen Bayern meist Schnee. Auch von der Ostsee bis nach Brandenburg viele Wolken mit einzelnen Schneeschauern, im Verlauf nachlassend. In den übrigen Regionen wolkig, teils längere sonnige Phasen.
Später im Westen Bewölkungsverdichtung und aufkommender Regen, im Hochsauerland Schnee. Nasskalte 0 bis 4 Grad, im Südwesten und Süden mit 4 bis 10 Grad milder. Schwacher bis mäßiger Wind aus Süd bis Südwest.
In der Nacht zum Montag vom Rhein ostwärts ausbreitender Niederschlag, nördlich von Ruhrgebiet, Thüringer Wald und Erzgebirge bis in tiefe Lagen meist Schnee, sonst Regen. Vorübergehend auch gefrierender Regen oder Sprühregen mit Glatteisgefahr. Im Süden allenfalls in Hochlagen Schnee. Im Norden teils aufgelockert, teils neblig-trüb und meist trocken. In der Nordosthälfte 0 bis -6 Grad, sonst mit 1 bis 6 Grad frostfrei. Bis zum Morgen von Südwesten allmählich ansteigende Temperatur. In der Südhälfte böig auffrischender Wind aus Südwest bis West. Auf den Bergen teils Sturmböen.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Eine Luftmassengrenze entlang von Main und Mosel trennt kalte Luftmassen im Norden von milderer Luft im Süden. Über der Ostsee sorgt ein kleinräumiges Tief zudem für zahlreiche Schneeschauer.
In der Nacht zum Montag greift ein neuer Tiefausläufer von Westen über und schiebt die Luftmassengrenze allmählich nordwärts.
SCHNEEFALL: Heute von der Ostsee bis nach Brandenburg weitere, lokal teils kräftige Schneeschauer. Dabei meist nur geringer Neuschnee und stellenweise Glätte, lokal aber auch um 5 cm Neuschnee, im Laufe des Nachmittags allmählich nachlassend.
Zudem auch vom Odenwald über Franken bis zum Bayerischen Wald sowie in den Alpen gebietsweise Schneefälle mit 1 bis 3, vereinzelt bis 5 cm Neuschnee. Ebenfalls zum Nachmittag nachlassend und tauend.
Nach kurzer Beruhigung in der Nacht zum Montag über der Mitte neue Schneefälle. Vor allem in einem Streifen von Westfalen bis nach Sachsen bis in tiefe Lagen 1 bis 5 cm, in Weststaulagen bis 10 cm Neuschnee bis Montagfrüh. Zum Morgen von Südwesten Milderung. Im Süden nur in Lagen oberhalb etwa 1000 Meter ähnliche Mengen, sonst Regen.
GLATTEIS/GLÄTTE: Heute früh und am Vormittag vom Norden und Nordosten bis in die Mitte stellenweise Glätte durch etwas Schnee, überfrorene Nässe oder Reif. Um die Mittagszeit vorübergehend leichte Entspannung.
In der Nacht zum Montag in einem Streifen von Westfalen bis nach Sachsen neben Schnee vorübergehend gefrierender Regen mit örtlicher Glatteisbildung nicht ausgeschlossen. An der Ostsee stellenweise Glätte durch überfrierende Nässe oder vereinzelte Schneeschauer.
FROST: Bis zum Vormittag vor allem in einem breiten Streifen über der Landesmitte teils mäßiger Frost zwischen -5 und 10 Grad, im Randbereich leichter Frost.
Tagsüber in den östlichen Mittelgebirgen teils leichter Dauerfrost.
In der Nacht zum Montag in der Nordosthälfte verbreitet leichter Frost zwischen 0 und -5 Grad. Im Laufe der Nacht von Südwesten zögernde Milderung.
WIND: Heute Abend zunächst im Schwarzwald, im Laufe der Nacht zum Montag in der Südhälfte allgemein in den Kamm- und Gipfellagen steife bis stürmische Böen (Bft 7 bis 8), exponiert Sturmböen (Bft 9) aus Südwest bis West. Aber auch in tiefen Lagen einzelne Windböen Bft 7 gering wahrscheinlich.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Montag 21. November 2022:
Am Montag in Thüringen und Sachsen noch gebietsweise Schneefall. Weiter südlich nur in Hochlagen Schnee, sonst Regen, ostwärts abziehend. Sonst von Westen vermehrt Auflockerungen und zeitweiliger Sonnenschein. Nur an der See noch einzelne Schauer, teils als Schnee, teils als Regen. Höchstwerte im Norden und Osten 0 bis 5 Grad, sonst 6 bis 10 Grad, am Oberrhein bis 12 Grad. Schwacher bis mäßiger, im höheren Bergland teils frischer Wind aus Süd bis Südost.
In der Nacht zum Dienstag von Südwesten und Westen erneut Bewölkungsverdichtung und aufkommender Regen, in den Frühstunden etwa eine Linie Ostholstein-Mittelfranken erreichend. Dort vorübergehend Glatteisgefahr. Weiter östlich teils noch aufgelockert und meist trocken. Zum Morgen im Westen abklingender Niederschlag. Temperaturminima 6 bis 0 Grad, im Norden und Osten 0 bis -5 Grad.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Vattenfall - deutlich steigende Netzentgelte und Beschaffungskosten führen zu höheren Strompreisen
24.11.2022 Vattenfall: Deutlich steigende Netzentgelte und Beschaffungskosten - ab 1. Februar 2023 zahlt ein Berliner Durchschnittshaushalt ca. 17 Euro mehr pro Monat.

Hamburg: IFB-Förderprogramm - mit wenig Aufwand Energie sparen und Kosten senken
24.11.2022 Hamburg: Mit wenig Aufwand Energie sparen und Kosten senken: IFB-Förderung der Heizungsoptimierung in Wohngebäuden startet

Continental unterstützt Sono Motors bei Entwicklung von Solar-E-Auto
23.11.2022 Continental und Sono Motors: Prototyp des Sion fährt auch mit Solarstrom – und Technologien von Continental
Foto: Continental AG

Vitesco Technologies - Supplier of the Year
23.11.2022 Supplier of the Year: Vitesco Technologies zeichnet Lieferanten aus

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie