Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag 19. Juni 2022
19.06.2022
Das Wetter und die aktuelle Wetterlage für den Norden - Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Schleswig-Holstein und Deutschland - am Sonntag 19. Juni 2022.
Offenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Sonntag 19. Juni 2022 - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen,Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin und Deutschland.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Anfangs einzelne Gewitter, im Südosten Windböen, in der Nacht zum Montag einzelne schwere Gewitter mit Schwerpunkt im Süden
Heute Vormittag und im weiteren Tagesverlauf teils stark bewölkt, aber auch sonnige Phasen, von Nordwesten ausbreitend schauerartige Niederschläge, teils gewittrig. Tageshöchstwerte bei 14 Grad an der See und 29 Grad in tieferen Lagen des Südostens. Schwacher bis mäßiger Wind aus nördlichen Richtungen.
In der Nacht zum Montag gebietsweise weitere, teils gewittrige Niederschläge, lokal begrenzt mit Unwetter durch Hagel und Starkregen, Schwerpunkt im Süden. Tiefstwerte zwischen 9 und 14 Grad. Schwachwindig, an der Nordsee mäßiger Wind um West.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Eine Luftmassengrenze liegt über Niedersachsen und Bremen und verlagert sich nur langsam nach Südosten. Von Norden her fließt kühle Meeresluft ein.
GEWITTER: Anfangs vor allem in den nördlichen Landesteilen einzelne kräftige Gewitter mit Starkregen um 15 l/qm in kurzer Zeit, Hagel und schweren Sturmböen um 95 km/h (Bft 10) gering wahrscheinlich. Am Sonntag sowie in der Nacht zum Montag in der Mitte und im Süden erhöhte Gewitterneigung mit ähnlichen Begleiterscheinungen.
WIND: Heute tagsüber im äußersten Südosten Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Südwest, später Nordwest.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Anfangs noch letzte Gewitter und Schauer, in der Nacht zum Montag erneut gewittrig
Heute Vormittag und im weiteren Tagesverlauf teils stark bewölkt, zeitweise sonnige Phasen, gebietsweise Schauer, anfangs noch letzte Gewitter. Tageshöchstwerte von Nordwest nach Südost zwischen 17 und 20 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nordwest.
In der Nacht zum Montag wechselnd bewölkt mit einzelnen Schauern, im Süden einzelne kräftige Gewitter. Temperaturrückgang auf 9 bis 12 Grad. Schwachwindig, an der Nordsee mäßiger Wind um West.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Ein Luftmassengrenze liegt über Schleswig-Holstein und Hamburg und verlagert sich nach Südosten und es fließt kühle Meeresluft ein.
GEWITTER: Anfangs vor allem nördliche des Kanals und in der Nacht zum Montag in Holstein und Raum Hamburg einzelne kräftige Gewitter mit Starkregen um 15 l/qm in kurzer Zeit, Hagel und schweren Sturmböen um 95 km/h (Bft 10) gering wahrscheinlich.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Heute einzelne Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und Hagel nicht ausgeschlossen. Zudem hohe UV-Strahlung.
Heute stark bewölkt, in den südlichen Landesteilen anfangs heitere Abschnitte. Im Küstenumfeld von Beginn an Schauer, im Tagesverlauf auch in den übrigen Regionen. Mit geringer Wahrscheinlichkeit einzelne kräftige Gewitter, lokal eng begrenzt mit Starkregen um 20 l/qm, Sturmböen um 75 km/h (Bft 9) und Hagel. Deutlich kühler bei Höchstwerten zwischen 16 und 20 Grad, im südöstlichen Binnenland 20 bis 24 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nord bis Nordost, in Böen zeitweise frisch.
In der Nacht zum Montag wechselnd bewölkt und zunächst nur stellenweise Regen. Nach Mitternacht im Süden vermehrt Regen, teils schauerartig verstärkt. Temperaturrückgang auf 14 bis 10 Grad. Schwachwindig.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Heute wird die Region von einer Kaltfront gestreift. Dabei fließt mit einer bodennahen Strömung aus nördlichen Richtungen deutlich kühlere Luft ein.
GEWITTER/STARKREGEN/STURM: Heute mit geringer Wahrscheinlichkeit einzelne kräftige Gewitter, lokal eng begrenzt mit Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit, Sturmböen um 75 km/h (Bft 9) und Hagel.
UV-STRAHLUNG: Heute wird in den südöstlichen Landesteilen eine ungewohnt hohe UV-Strahlung erwartet.
Wetter für Deutschland:
Tagsüber in der Südosthälfte sehr heiß, zunächst nur vereinzelte, in der Nacht zum Montag vor allem in der Mitte häufigere und kräftige Gewitter, Unwetter nicht ausgeschlossen.
Heute Vormittag an den Küsten anfangs noch gebietsweise Regen, sonst im Norden und Westen wechselnd bewölkt. Dort mittags und nachmittags von West nach Ost einzelne Schauer oder kurze Gewitter. In der Mitte und im Süden zunächst oft sonnig oder leicht bewölkt, später einzelne Quellwolken und vereinzelte, dann aber kräftige Gewitter, am ehesten an den Alpen, nicht ausgeschlossen. Höchstwerte in der Nordwesthälfte 17 bis 27 Grad, sonst 28 bis 38 Grad. Schwacher bis mäßiger, in der Mitte teils böig auffrischender und von Südwest auf Nordwest drehender Wind mit starken Böen. Bei Gewittern Sturmböen.
In der Nacht zum Montag im Norden und Nordwesten nur noch einzelne Schauer und aufgelockert bewölkt. In der Mitte von West nach Ost aufkommende kräftige Gewitter. Ganz im Süden teils locker bewölkt, teils klar und meist trocken. Tiefstwerte 21 bis 15 Grad, in der Nordwesthälfte 14 bis 9 Grad.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Mit einer südwestlichen Strömung gelangt trockenheiße Luft tropischen Ursprungs in den Süden und in die Mitte des Landes. Auf den Norden und Nordwesten hat eine Kaltfront übergegriffen, die nur zögernd nach Südosten vorankommt.
GEWITTER (UNWETTER): Heute Vormittag an den Küsten und im angrenzenden Binnenland Regen und einzelne Gewitter. Lokal Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit bzw. um 30 l/qm in mehreren Stunden, kleinkörniger Hagel und Sturmböen nicht ausgeschlossen.
Ab den Mittagsstunden etwa vom südwestlichen Niedersachsen bzw. NRW bis nach Brandenburg und Vorpommern ausweitend einzelne Schauer und Gewitter, dabei lokal Starkregen, kleinkörniger Hagel und Sturmböen nicht ausgeschlossen.
An den Alpen und im Schwarzwald zum Abend hin vereinzelte Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen ebenfalls nicht ausgeschlossen.
Im Laufe der Nacht zum Montag in den südwestlichen und mittleren Landesteilen (etwa Rheinland-Pfalz bzw. Saarland bis nach Brandenburg, Sachsen und Nordbayern) von West nach Ost durchziehende, teils kräftige Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen. Durch Starkregen, sollten die Gewitter bereits abends im Westen eintreffen, auch wegen Hagel und orkanartigen Böen, kleinräumig Unwetterpotenzial.
WIND-/STURMBÖEN: Heute vor allem in den mittleren und östlichen Landesteilen vorübergehend auffrischender und von Südwest auf Nordwest drehender Wind, dabei starke bis steife, in freien Lagen kurzzeitig stürmische Böen (Bft 6 bis 8).
HITZE: Am Sonntag in einem Streifen vom Südwesten Richtung Ostsachsen und Lausitz starke Wärmebelastung. Am Oberrhein teils extreme Hitzebelastung.
UV-HINWEIS: Die UV-Strahlung erreicht am Wochenende gebietsweise sehr hohe Werte, die Schutzmaßnahmen erforderlich machen.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Montag 20. Juni 2022:
Am Montag im Westen und Norden wechselnd wolkig mit sonnigen Abschnitten, vor allem im Nordosten einzelne Schauer und kurze Gewitter. In der Mitte zunächst noch gebietsweise schauerartiger, teils gewittriger Regen, im Tagesverlauf allmählich nachlassend und auflockernde Bewölkung. Im Süden anfangs nur locker bewölkt, nachmittags von der Mitte sich südostwärts ausbreitende einzelne Schauer und teils kräftige Gewitter. Erwärmung auf 17 bis 24 Grad in der Nordhälfte, sonst auf 24 bis 30 Grad, ganz im Süden auf 27 bis 33 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus westlichen bis nordwestlichen Richtungen.
In der Nacht zum Dienstag vor allem im Nordosten und ganz im Süden noch einzelne Schauer oder Gewitter. Sonst rasch abklingende Niederschläge und teils Aufklaren. Abkühlung auf im Süden und an der See auf 15 bis 10 Grad, sonst 10 bis 7 Grad.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 2. Dezember 2022
02.12.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Freitag 2. Dezember 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Europas einziger Walrosszuchtbulle lebt im Tierpark Hagenbeck
01.12.2022 Besuch bei Europas einzigem Walrosszuchtbullen Odin, Walrossdame Ninotschka auf Liebesurlaub in Hamburg
Foto: Tierpark Hagenbeck

ENCAVIS erwirbt einen baufertigen 55 MW Solarpark in Spanien [Corporate News]
29.11.2022 Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat von Hive Energy (Großbritannien) einen baureifen 55 MW Solarpark in Spanien erworben.
Foto: Encavis AG

Stadler liefert erneut FLIRT nach Finnland
29.11.2022 Stadler Die finnische VR Group und Stadler haben heute einen Vertrag über die Lieferung von 20 einstöckigen Triebzügen des Typ FLIRT unterschrieben. …
Visualisierung/ Foto: © Stadler Rail

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.