Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag 18. September 2022
18.09.2022
Das Wetter und die aktuelle Wetterlage für den Norden - Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Schleswig-Holstein und Deutschland - am Sonntag 18. September 2022.
Offenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Sonntag 18. September 2022 - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen,Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin und Deutschland.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Wechselhaftes und windiges Schauerwetter mit Gewittern; an der See Sturmböen, dort auch Starkregen möglich
Heute Vormittag und im weiteren Tagesverlauf oft stark bewölkt und schauerartiger Regen, teils gewittrig. Höchstwerte zwischen 12 und 15 Grad. Mäßiger bis frischer, an der See starker bis stürmischer Wind aus West bis Nordwest.
In der Nacht zum Montag teils wolkig, teils aufgelockert, vor allem an der Nordsee noch Schauer oder kurze Gewitter. Abkühlung auf Werte zwischen 5 und 9, auf den Inseln um 12 Grad. Nachlassender Wind.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Am Rande von umfangreichen Tiefs über Osteuropa wird mit nordwestlicher Strömung kühle Meeresluft nach Niedersachsen und Bremen geführt.
WIND: An der See Sturmböen zwischen 70 und 85 km/h (Bft 8 und Bft 9) aus Nordwest bis Nord.
Im Binnenland zeitweise Windböen bis 60 km/h (Bft 7), in Schauernähe auch stürmische Böen bis 75 km/h (Bft 8) aus Nordwest. Ab den Abend nachlassender Wind, am Montagmorgen nur noch auf den Inseln Windböen.
GEWITTER: Vor allem an der Küste einzelne Gewitter mit Sturmböen, tagsüber auf das Binnenland ausgreifend.
STARKREGEN: Im Norden im küstennahen Bereich tagsüber mehrstündiger Starkregen mit Mengen zwischen 20 und 35 l/qm gering wahrscheinlich.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Wechselhaftes und windiges Schauerwetter mit Gewittern; an der Nordsee Sturmböen, dort auch lokal Starkregen möglich, Nacht zum Montag Wetterberuhigung
Heute Vormittag und im weiteren Tagesverlauf wechselhaftes Schauerwetter mit kurzen Gewittern. Höchstwerte um 14 Grad. Mäßiger bis frischer, an der Nordsee starker bis stürmischer Wind aus Nordwest.
In der Nacht zum Montag im Binnenland oft klar, an den Küsten weiterhin dichte Wolken mit Schauern und einzelnen Gewittern. Abkühlung auf Werte von 6 bis 9, auf den Inseln um 12 Grad. Nachlassender Wind.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Am Rande von umfangreichen Tiefs über Osteuropa wird mit nordwestlicher Strömung kühle Meeresluft nach Schleswig-Holstein und Hamburg geführt.
WIND: An der Nordsee Sturmböen zwischen 70 und 85 km/h (Bft 8 und Bft 9) aus Nordwest bis Nord.
In den übrigen Regionen zeitweise Windböen bis 60 km/h (Bft 7), in Schauernähe auch stürmische Böen bis 75 km/h (Bft 8) aus Nordwest. Ab dem Nachmittag langsam nachlassender Wind, Montagmorgen auch an der Nordsee warnfrei.
GEWITTER: Vor allem im Küstenbereich einzelne Gewitter mit Sturmböen, tagsüber teils auf das Binnenland ausgreifend.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Gebietsweise Windböen. Zudem örtlich kurze Gewitter, vor allem im Küstenumfeld lokal mit Starkregen, Graupel sowie Wind- und Sturmböen.
Heute bei meist wechselnder Bewölkung zunächst vor allem in den nördlichen Landesteilen, im Tagesverlauf im gesamten Land örtlich kurze Gewitter oder kräftige Schauer, lokal mit Graupel sowie Wind- und stürmische Böen zwischen 50 und 70 km/h (Bft 7-8). Insbesondere im Küstenumfeld sehr eng begrenzt auch Starkregenmengen um 15 l/qm in kurzer Zeit oder bis zu 35 l/qm in wenigen Stunden. Höchstwerte um 14 Grad. Mäßiger bis frischer Westwind, vor allem in Westmecklenburg einzelnen Windböen um 55 km/h (Bft 7). An der Mecklenburgischen Küste Windböen bis 60 km/h (Bft 7) aus Nordwest. Am späten Nachmittag und am Abend Windabnahme.
In der Nacht zum Montag meist viele Wolken, einzelne Schauer, vor allem an der Ostsee vereinzelt gewittrig. Abkühlung auf Werte um 8 Grad, direkt an der See 11 bis 9 Grad. Meist schwacher, an der See mäßiger bis frischer West- bis Nordwestwind.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Ein umfangreicher Tiefdruckkomplex über Fennoskandien gestaltet das Wetter in Mecklenburg-Vorpommern weiterhin wechselhaft. Es fließt mit einer West- bis Nordwestströmung kühle Meeresluft ein.
WIND: An der Mecklenburgischen Küste Windböen bis 60 km/h (Bft 7) aus Nordwest. Sonst im Tagesverlauf vor allem in Westmecklenburg einzelne Windböen (Bft 7) aus West. Am späten Nachmittag und Abend Windabnahme.
GEWITTER/STARKREGEN/STURM: Heute örtlich kurze Gewitter oder kräftige Schauer, lokal mit Graupel sowie Wind- und Sturmböen zwischen 50 und 70 km/h (Bft 7-8). Insbesondere im Küstenumfeld sehr eng begrenzt auch Starkregenmengen um 15 l/qm in kurzer Zeit oder bis zu 35 l/qm in wenigen Stunden. In der Nacht zum Montag im Binnenland nachlassende Gewitterneigung. Am Montag erneut einzelne Gewitter.
Wetter für Deutschland:
Verbreitet Schauer und kurze Gewitter, dazu stark böig, an der Nordsee und in Hochlagen Sturmböen. Im Alpenraum anfangs noch Dauerregen, oberhalb 1500 Metern Schneefall.
Heute früh vor allem im Nordwesten und der Mitte bedeckt und viel Regen. Sonst wechselnd bis stark bewölkt, dabei häufig Schauer und einzelne Gewitter. In den Hochlagen der Alpen weiterhin leichter Schneefall. Höchsttemperaturen zwischen 10 und 17 Grad. Mäßiger bis frischer Westwind. Zeitweise steife bis stürmische Böen, an der Nordsee einzelne Sturmböen.
In der Nacht zum Montag nur zögerlich nachlassende Schauerneigung und nachfolgend auch größere Auflockerungen. Tiefstwerte zwischen 9 und 3 Grad, an der See milder. An der Nordsee und im Bergland teils stürmische Böen.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Zwischen hohem Luftdruck über dem Atlantik und einem Tief über Finnland strömt polare Meeresluft nach Deutschland. Am Dienstag setzt sich im Südwesten, ab Mittwoch dann auch im übrigen Deutschland Hochdruckeinfluss durch.
GEWITTER/STARKREGEN: Heute im Norden und Osten im Tagesverlauf vereinzelt kurze Gewitter. Dabei lokal neben Graupel vor allem steife bis stürmische Böen (Bft 7-8), an der Nordsee auch Sturmböen (Bft 9). Ganz vereinzelt auch Starkregen möglich.
In der Nacht zum Montag nachlassende Gewitteraktivität.
WIND/STURM: Heute im Tagesverlauf von der Nordsee bis zum nördlichen und östlichen Mittelgebirgsraum sowie im Westen und Südwesten oberhalb 400 m erneut auffrischender Wind aus West bis Nordwest mit einzelnen steifen Böen (Bft 7). An der Nordsee und auf exponierten Bergen weiterhin stürmische Böen oder Sturmböen (Bft 8-9).
In der Nacht zu Montag auf exponierten Bergen und an der nordsee weiterhin stürmische Böen und einzelne Sturmböen.
DAUERREGEN/SCHNEEFALL: Im Alpenraum mit nur kurzen Unterbrechungen bis Montagmorgen wiederholte Niederschläge. Unterhalb von 1500 m Regen, darüber meist Schnee. Niederschlagsmengen über den Gesamtzeitraum (ab Freitagabend) meist um 50 l/qm, in Staulagen lokal bis 70 l/qm.
In den Alpen oberhalb 1500 m zeitweise Schneefall. Dabei zeitweise eine dünne, oberhalb etwa 1800 bis 2000 m Bildung einer 10 bis 20 cm dicken Schneedecke. In Staulagen des Hochgebirges teilweise auch über 40 cm Neuschnee möglich.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Montag 19. September 2022:
Am Montag wechselhaft mit Schauern und einzelnen Gewittern. Im Südwesten aufgelockert und meist trocken. Auch im hohen Norden sonnige Abschnitte. Höchstwerte 12 bis 17 Grad. Frischer, zeitweise auch stark böig auffrischender Westwind. Im Bergland sowie im Umfeld der Küsten teils stürmische Böen.
In der Nacht zum Dienstag wechselnd bis stark bewölkt, stellenweise Schauer. Tiefstwerte 9 bis 4 Grad. An der Nordsee anfangs noch stürmisch.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WEMAG setzt Dezember-Hilfe für Gaskunden um
28.11.2022 WEMAG AG : Dezember-Hilfe ür Gaskunden, Mehrwertsteuersenkung und Gaspreisbremse bringen deutliche Entlastungen.

Wie wird das Wetter im Norden am Montag 28. November 2022
28.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Montag 28. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

BMW zeichnet Webasto mit dem Supplier Innovation Award aus.
25.11.2022 Supplier Innovation Award für Displaymechanismus des Theatre Screens im neuen BMW 7er gewinnt der Automobilzulieferer in der Kategorie „Kundenerlebnis”.
Foto: © Webasto Group

Telekom erneut wertvollste deutsche Marke weltweit
25.11.2022 Die Deutsche Telekom belegt erneut einen Spitzenplatz und führt mit ihrem Markenwert Deutschlands Top-10-Unternehmen an.

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH