Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag, 13. Juni 2021, in Bremen, Hamburg, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
13.06.2021
Bremen | Hamburg | Kiel | Rostock | Schwerin | Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Sonntag, 13. Juni 2021 - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Anfangs noch teils windig, sonst mäßig warm und zunehmend freundlich
Heute Vormittag im Westen zunächst sonnig, sonst bewölkt und meist trocken. Im Tagesverlauf freundlicher, abends sonnig. Höchstwerte 18 Grad an der Küste bis 24 Grad im südlichen Emsland. Meist mäßiger Nordwestwind.
In der Nacht zum Montag meist klar. Tiefstwerte um 12 Grad an der Küste, sonst 7 bis 10 Grad. Anfangs mäßiger Nordwestwind, sonst schwachwindig.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Bei zunehmenden Hochdruckeinfluss wird allmählich wieder wärmere Luft aus westlichen Richtungen nach Niedersachsen und Bremen geführt.
WIND: Bis zum Vormittag an der Elbmündung Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Nordwest.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Anfangs noch teils windig, sonst mäßig warm und zunehmend freundlich
Heute Vormittag bewölkt und überwiegend trocken, im Tagesverlauf freundlicher, nachmittags viel Sonne. Höchstwerte bei 17 Grad auf Sylt, bis 20 Grad in Hamburg. Frischer, teils böiger Nordwestwind.
In der Nacht zum Montag vielerorts gering bewölkt oder klar, später örtlich flache Nebelfelder. Tiefstwerte um 13 Grad an der Nordsee und auf Fehmarn, im Binnenland 7 bis 10 Grad. Deutlich abnehmender, auf Südwest drehender Wind.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Bei zunehmenden Hochdruckeinfluss wird allmählich wieder wärmere Luft aus westlichen Richtungen nach Schleswig-Holstein und Hamburg geführt.
WIND: An den Küsten Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Nordwest. Vereinzelt, vor allem an der Ostsee, auch stürmische Böen um 65 km/h (Bft 8). Am Vormittag nachlassend.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Bis zum Nachmittag Windböen, an der Küste vereinzelt Sturmböen.
Heute Vormittag viele Wolken, ab Mittag zunehmende Wolkenauflockerungen und vermehrt Sonnenschein, gegen Abend vielerorts wolkenlos. Meist trocken. Höchsttemperatur zwischen 18 Grad an der See und 20 Grad in der Griesen Gegend. Mäßiger, teils frischer Nordwestwind. An der Küste verbreitet Wind-, vereinzelt stürmische Böen zwischen 50 und 65 km/h (Bft 7-8), im Binnenland vereinzelt Windböen um 55 km/h (Bft 7). Am Abend Windabnahme.
In der Nacht zum Montag meist klar, niederschlagsfrei. Tiefsttemperatur 11 bis 7 Grad, an der Küste 14 bis 11 Grad. Schwacher, an der Küste anfangs noch mäßiger Wind, im Verlauf von Nordwest auf West bis Südwest drehend.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Die mit nordwestlicher Strömung einfließende kühlere Meeresluft gerät zunehmend unter Hochdruckeinfluss und erwärmt sich bis zum Montag.
WIND: Bis zum Nachmittag an der Küste verbreitet Wind-, vereinzelt Sturmböen zwischen 50 und 65 km/h (Bft 7-8) aus Nordwest. Tagsüber auch im angrenzenden Binnenland einzelne Windböen um 55 km/h (Bft 7).
Wettervorhersage für Deutschland:
Heute anfangs im Süden und im Nordosten noch wolkig, sonst meist heiter. Trocken. Im Ostseeumfeld windig.
Heute früh im Süden teils noch dichte Bewölkung, an den Alpen letzte Schauer. Auch im Nordosten teils wolkig, aber trocken. Im übrigen Land meist gering bewölkt. Tagsüber im Süden rasch abziehende Bewölkung. Im Norden und Osten Wechsel von Sonne und Wolken mit zunehmenden Auflockerungen. Ansonsten meist sonnig. Verbreitet trocken. Höchstwerte 18 bis 24, in den tieferen Lagen Südwestdeutschlands bis 27 Grad. Schwacher, im Nordosten mäßiger und in Böen auch starker Wind aus Nord bis Nordwest.
In der Nacht zum Montag im Nordosten Abzug letzter Wolkenfelder, dann allgemein gering bewölkt oder klar. Nur im äußersten Norden Durchzug einiger Wolkenfelder. Trocken. Tiefstwerte zwischen 11 und 6 Grad, an der See mitunter milder.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Die rückseitig einer Kaltfront eingeflossene mäßig warme bis warme Meeresluft gelangt unter Hochdruckeinfluss. Bereits zum Wochenbeginn gelangt von Südwesten her wieder deutlich wärmere Luft nach Deutschland.
WIND/STURM: Heute früh an der Nordsee zwischen Wesermündung und Sylt steife Böen bis 60 km/h (Bft 7) aus Nordwest, an einigen Abschnitten der Ostseeküste auch stürmische Böen bis 70 km/h (Bft 8). Auch auf dem Brocken und dem Fichtelberg noch letzte steife bis stürmische Böen aus nordwestlicher Richtung.
Tagsüber vor allem an der Ostsee noch steife Böen bis 60 km/h (Bft 7) aus Nordwest, vereinzelt auch noch an der Nordsee und vorübergehend auch im nordöstlichen Binnenland einzelne steife Böen. Am Nachmittag allgemein weiter abnehmender Wind und keine warnrelevanten Böen mehr.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Montag 14. Juni 2021:
Am Montag viel Sonnenschein und trocken, nur im Norden Durchzug meist hoher Wolkenfelder. Rasche Erwärmung auf 23 bis 29, in Rheinnähe sowie an Mosel und Saar um 30, an der See um 21 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind, im Norden um West, in der Südhälfte aus östlichen Richtungen.
In der Nacht zum Dienstag im Süden gering bewölkt oder klar, in der Nordhälfte Wolkenfelder, trocken. Tiefsttemperatur 15 bis 8 Grad.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Montag 1. August 2022
01.08.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Montag 1. August 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag 31. Juli 2022
31.07.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Sonntag 31. Juli 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

EU-Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit
08.08.2022 Europa- EU-Direktive zur Berichterstattung über Nachhaltigkeit, "Europäischer Alleingang wird den Mittelstand überfordern"

IAA Transportation 2022: FORVIA - HELLA
05.08.2022 HELLA: IAA Transportation 2022: FORVIA präsentiert seine Nutzfahrzeug-Expertise
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.

Demag® AC 45 City
Austausch-Programm: Neuer Demag® AC 45 City für Mikschl Autokrane
19.08.2021 Ein Fuhrpark ohne Demag City Kran ist für Roland Mikschl, Geschäftsführer des gleichnamigen Krandienstleisters aus Aichach, schlichtweg nicht vorstellbar. Foto: Tadano