Gesellschaft

Wie wird das Wetter im Norden am Samstag, 4. Dezember 2021 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein

04.12.2021

DWD Deutscher WetterdienstBremen | Ham­burg | Hannover | Kiel | Rostock | Schwerin | Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Samstag, 4. Dezember 2021, - mit den Wettterlagen für Bremen, Ham­burg, Schles­wig-Hol­stein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland

 

Wetter für Nie­der­sach­sen und Bre­men:

In Südniedersachsen anfangs Frost und Glätte, im Bergland wenige Zentimeter Neuschnee; in der Nacht zum Sonntag gebietsweise Frost und Schneefall, an der See Windböen

Heute Vormittag und Mittag bedeckt oder trüb und in höheren Lagen der Mittelgebirge zunächst etwas Schnee, sonst etwas Regen. Spätnachmittags und abends von Südwesten her Regen, im Bergland bereits wieder in Schnee übergehend. Maximal 2 bis 6 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Süd, südostdrehend.

In der Nacht zum Sonntag bedeckt mit Regen, im Verlauf gebietsweise in Schnee übergehend mit entsprechender Glätte. Tiefstwerte -1 bis 3 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus unterschiedlichen Richtungen. An der See später frisch und stark böig aus Ost. 

Aktuelle Wetterlage Nie­der­sach­sen und Bre­men:

Ein Tief über Südschweden zieht zur südöstlichen Ostsee ab. Ein weiteres Tief, das von den Britischen Inseln her heute Norddeutschland erreicht, sorgt mit nasskalter Luft weiterhin für unbeständiges Wetter.

FROST: Anfangs sowie in der Nacht zum Sonntag im Harz und im Weser- und Leinebergland verbreitet leichter Frost bis -2 Grad. In der Nacht zum Sonntag zudem im Wendland bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ebenfalls Gefahr leichten Frosts.

GLÄTTE/SCHNEE: Anfangs in Südniedersachsen streckenweise Glätte durch überfrierende Nässe und geringfügigen Schneefall/Schneematsch, im Bergland 1 bis 5 cm Neuschnee. 
Ab dem Abend zunächst im Bergland, nachfolgend auch in den Niederungen Übergang der Regen- in Schneefälle mit entsprechender Glättegefahr durch Schneematsch. Im Laufe der Nacht zum Sonntag dabei gebietsweise Ausbildung einer Neuschneedecke um 5 cm wahrscheinlich, örtlich bis 10 cm gering wahrscheinlich.

WIND: Ausgangs der Nacht zum Sonntag auf den Inseln Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Ost.    

Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:

In der Nacht zum Sonntag an den Küsten zunehmend Sturmböen, daneben in den südöstlichen Landesteilen Schnee und örtlich leichter Frost

Heute Vormittag sowie im weiteren Tagesverlauf wolkenreich, anfangs auch trüb und zunächst überwiegend trocken. Zum Abend hin an Nordsee und Elbe aufkommender Regen. Höchstwerte 4 bis 6 Grad. Schwacher bis mäßiger von Südwest auf Südost bis Ost drehender Wind.

In der Nacht zum Sonntag bedeckt und von der Elbe her zur Ostsee ausbreitender Regen, teils in Schnee übergehend. Im Norden von der Ostsee her später Schneeregenschauer. Bei Tiefstwerten zwischen 0 und 3 Grad verbreitet Glättegefahr. Zunehmend mäßiger, an den Küsten später teils starker Ostwind mit Sturmböen. 

Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Ein Tief über Südschweden zieht zur südöstlichen Ostsee ab. Ein weiteres Tief, das von den Britischen Inseln her heute Norddeutschland erreicht, sorgt mit nasskalter Luft weiterhin für unbeständiges Wetter.

WIND/STURM: In der Nacht zum Sonntag an den Küsten auffrischender Ostwind, dabei bis zum Morgen zunehmend Sturmböen zwischen 65 und 75 km/h (Bft 8 bis 9), im nördlichen Schleswig-Holstein Windböen um 55 km/h (Bft 7). 

FROST/GLÄTTE/SCHNEE: In der Nacht zum Sonntag gebietsweise in Schnee übergehender Regen, dabei bis zum Morgen um 5 cm Neuschnee wahrscheinlich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, Glättegefahr.   

Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:

Ab der Nacht zum Sonntag gebietsweise Schnee, Glätte und Frost. Am Sonntag im Norden Rügens Windböen.

Heute meist stark bewölkt bis bedeckt, teils neblig-trüb. Niederschlagsfrei, nur vereinzelt etwas Sprühregen oder Schneegriesel. Höchstwerte zwischen 2 und 4 Grad, an der See bis 6 Grad. Zunächst schwacher bis mäßiger Wind aus Süd bis Südwest, im Verlauf weiter abschwächend und auf Ost bis Südost drehend.
In der Nacht zum Sonntag bedeckt, zunächst weitgehend niederschlagsfrei. Von Südwesten aufkommender Regen oder Schneeregen, im Verlauf allmählich nordostwärts auf die gesamte Region ausweitend und in nassen, teils kräftigen Schneefall übergehend. Rügen erst gegen Morgen erreichend. Gebietsweise Glätte sowie eine Neuschneedecke zwischen 1 und 5 cm, lokal mehr als 5 cm nicht ausgeschlossen. Tiefstwerte zwischen +3 und -1 Grad. Schwacher, an der See mitunter mäßiger Wind aus Ost.


Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Die Tiefdruckzone über Nord- und Ostsee weitet sich allmählich auf Deutschland aus. Heute ist zunächst etwas mildere Luft wetterbestimmend, ein Frontensystem greift in der Nacht zum Sonntag auf Mecklenburg-Vorpommern über und sorgt für nasskaltes und teils winterliches Wetter.

GLÄTTE/SCHNEEFALL: In der Nacht zum Sonntag von Südwesten allmählich übergreifender und im Verlauf verbreitet aufkommender Schneeregen oder Schneefall. Bis Sonntagvormittag gebietsweise Glätte sowie teils 1 bis 5 cm Neuschnee. Stellenweise größere Mengen zwischen 5 und 10 cm nicht ausgeschlossen.

FROST: In der Nacht zum Sonntag gebietsweise leichter Frost bis -1 Grad.

WIND: Am Sonntag im Norden Rügens vorübergehend Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Ost.

Wetter für Deutschland: 

Abseits des Nordwestens gebietsweise Glätte durch überfrierende Nässe oder geringen Schnee. In den östlichen Landesteilen leichter Schneefall, entlang und südlich der Donau Glatteis. Im Südwesten steife bis stürmische Böen.

Heute Vormittag bei bedecktem Himmel gebietsweise Niederschlag, in den östlichen Landesteilen längere Zeit als Schnee, von Südwesten her in Regen übergehend. Dadurch im Süden gebietsweise Glatteis! Am Nachmittag in den zentralen Mittelgebirgen weiterer Schnee, sonst Regen. Im Südwesten einzelne Gewitter nicht ausgeschlossen. Im Nordosten meist trocken. Höchsttemperatur zwischen 2 Grad im Osten und 10 Grad im Südwesten. Im Südwesten kräftig auffrischender Wind aus West mit starken Böen, im Bergland Sturmböen oder schwere Sturmböen. Im Norden schwacher bis mäßiger Wind aus Südost.
In der Nacht zum Sonntag gebietsweise weitere Niederschläge, zunächst vor allem in einem breiten Streifen von der Nordsee zu den östlichen Mittelgebirgen. Dabei auf etwa 200 bis 400 m sinkende Schneefallgrenze. Später im Norden teils kräftige Schneefälle bis in tiefe Lagen möglich. Gebietsweise Glätte. Frühwerte zwischen +3 und -3 Grad. Glättegefahr. 


Aktuelle Wetterlage Deutschland: 
Von Westen greift ein Frontensystem auf Deutschland über. Dabei wird im Süden vorübergehend mildere Luft herangeführt, während im Nordosten nasskalte Luft wirksam ist.

GLATTEIS (im Süden teils UNWETTER): Heute früh im Alpenvorland sich ostwärts ausweitender gefrierender Regen. Gebietsweise Glatteis (UNWETTER; Vorabinformation liegt vor). Teilweise auch noch nach Niederbayern und ins südliche Franken sich ausweiternder gefrierender Regen.

SCHNEE/GLÄTTE: Abseits des Nordwestens gebietsweise Glätte durch überfrierende Nässe oder geringen Schnee. Von der Oder über die Mitte bis nach Württemberg und Bayern zeitweise leichter Schneefall mit 1 bis 5 cm Neuschnee, in den Frühstunden und am Vormittag von Südwesten her stark steigende Schneefallgrenze. Von Oberfranken bis zum südlichen Brandenburg noch bis Mittag leichter Schneefall bis in tiefe Lagen (1 bis 3 cm). Am Nachmittag in den Kammlagen der Mitte weitere 1 bis 3 cm Schnee. 

In der Nacht zum Sonntag im Norden Schneefall bis in tiefe Lagen. Bis in die Frühstunden dort gebietsweise 1 bis 5, vom mittleren Niedersachsen nordwärts bis zu 10 cm in 12 Stunden möglich. In der Südhälfte im Bergland oberhalb von etwa 600 m 1 bis 3 cm Neuschnee. Im Bergland verbreitet, im Flachland stellenweise auch Glätte durch überfrierende Nässe.

WIND-/STURMBÖEN: Heute im Südwesten steife, in freien Lagen stürmische Böen (Bft 7 bis 8). In den höheren Lagen von Schwarzwald und Alpen Sturmböen bis schwere Sturmböen (Bft 9 bis 10), in exponierten Gipfellagen einzelne orkanartige Böen (Bft 11) aus Südwest. In den östlichen Mittelgebirgen zeitweise steife Böen (Bft 7).

In der Nacht zum Sonntag im Süden steife, vereinzelt stürmische Böen (Bft 7 bis 8), im Bergland teils noch Sturmböen (Bft 9) aus West. An der Ostsee im Verlauf der Nacht ebenfalls einzelne steife Böen (Bft 7) aus Ost. 

TAUWETTER: Im Hochschwarzwald bis in die Nacht zum Sonntag Tauwetter mit Abflussmengen zwischen 30 und 40 l/m² in 24 Stunden wahrscheinlich.

GEWITTER: Heute tagsüber im Südwesten einzelne Gewitter mit stürmischen Böen (Bft 8) gering wahrscheinlich.

FROST: Heute Früh im Südosten verbreitet, sonst abseits des Nordwestens stellenweise leichter Frost. In der Nacht zum Sonntag im Bergland verbreitet, sonst örtlich leichter Frost. 

Wetter-Vorhersage für Deutschland - Sonntag 5. Dezember 2021:

Am Sonntag überwiegend stark bewölkt und gebietsweise schauerartige Niederschläge. In tiefen Lagen teils Regen, Schneeregen oder Graupel, oberhalb 300 bis 400 m Schnee. Höchstwerte zwischen 1 und 6 Grad mit den höchsten Werten im Südwesten. Schwacher bis mäßiger Wind meist aus westlichen Richtungen, im Norden aus Nordost. An den Küsten teils stürmische Böen. 
In der Nacht zum Montag stark bewölkt, selten Auflockerungen. Vor allem im Südwesten weitere Schneeregen- oder Schneefälle. Vereinzelt Nebelbildung. Abkühlung auf 1 bis -4 Grad, im Bergland bis -6 Grad. Häufig Glätte.

(Pressemeldung vom 04.12.2021)
Quelle: Deutscher Wetterdienst | Foto: DWD
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market