Gesellschaft

Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 30. April 2022 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein

30.04.2022

DWD Deutscher WetterdienstOffenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Samstag 30. April 2022 - mit den Wettterlagen für Bremen, Ham­burg, Schles­wig-Hol­stein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen,Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin und Deutschland,.

Wetter für Nie­der­sach­sen und Bre­men:

Freundliches Hochdruckwetter, am Abend im Süden einzelne Schauer.

Heute Nachmittag meist wolkig, im Süden anfangs teils sonnig und trocken. Höchstwerten zwischen 12 Grad in Ostfriesland und 17 Grad in Braunschweig. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nordwest bis Nord.
In der Nacht zum Samstag teils wolkig, teils klar, im Süden einzelne Schauer. Tiefstwerte zwischen 2 und 5 Grad, auf den Inseln bei 7 Grad. Im Binnenland verbreitet leichter Frost in Bodennähe. Schwacher, an der Küste teils mäßiger Wind aus Nordwest bis Nord.    

Aktuelle Wetterlage Nie­der­sach­sen und Bre­men:

Am Rande eines Hochs mit Schwerpunkt über den Britischen Inseln wird mit einer nordwestlichen Strömung relativ trockene Luft herangeführt. Im Süden sorgt vorübergehend ein Höhentief für unbeständiges Wetter. 

In den nächsten 24 Stunden werden keine warnrelevanten Wettererscheinungen erwartet.                                                

Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:

Freundliches Hochdruckwetter.

Heute Vormittag und im weiteren Tagesverlauf wolkig mit sonnigen Abschnitten, meist trocken. Temperaturen nachmittags bei 11 Grad auf Helgoland und 14 Grad in Hamburg. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nordwest.
In der Nacht zum Sonntag wechselnd bewölkt und niederschlagsfrei. Abkühlung auf 1 bis 5 Grad, auf den Inseln um 7 Grad. Im Binnenland gebietsweise leichter Frost in Bodennähe. Schwacher, an den Küsten teils mäßiger Nordwest- bis Nordwind.        

Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:

Am Rand eines Hochs mit Schwerpunkt über den Britischen Inseln wird mit einer nordwestlichen Strömung relativ trockene Luft nach Schleswig-Holstein und Hamburg herangeführt. 

In den nächsten 24 Stunden werden keine warnrelevanten Wettererscheinungen erwartet.  

Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:

Heute Früh und in der Nacht zum Sonntag stellenweise Frost in Bodennähe.

Heute Früh und am Tage wolkig, im Küstenbereich zeitweise heiter. Meist trocken. Höchsttemperatur zwischen 11 und 14 Grad, im Süden Vorpommerns bis 16 Grad. Schwacher Wind, meist um Nordwest.
In der Nacht zum Sonntag wolkig, teils gering bewölkt, meist trocken. Abkühlung auf 7 bis 2 Grad. Bei vorübergehenden Auflockerungen teils leichter Frost in Bodennähe bis -2 Grad. Schwachwindig.

Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:

Unter schwachen Luftdruckgegensätzen bleibt in den nächsten Tagen relativ milde Meeresluft in Mecklenburg-Vorpommern wetterbestimmend.

Es werden in den nächsten 24 Stunden keine Wettergefahren erwartet.
   

Wetter für Deutschland: 

Ausgangs der Nacht örtlich Nebel, im Westen und Süden einzelne Gewitter mit Starkregen nicht ausgeschlossen. Tagsüber im Süden und in der Mitte einzelne Gewitter mit Starkregen oder kleinem Hagel.

Ausgangs der Nacht im Westen und Südwesten gebietsweise Regen, sonst wolkig und meist niederschlagsfrei. Örtlich Nebel. Frühwerte 9 bis 1 Grad. 
Heute tagsüber im Süden und Westen oft dicht bewölkt, kaum Sonne und gebietsweise schauerartiger Regen, vereinzelte Gewitter. Im Norden und Osten bewölkt, an den Küsten und in der Lausitz auch längere sonnige Abschnitte. Im Nordwesten einzelne kurze Schauer. Höchstwerte 13 bis 17 Grad, im äußersten Osten und Südosten 17 bis 20 Grad. An den Küsten und im höheren Bergland 9 bis 12 Grad. In der Westhälfte schwacher bis mäßiger Wind aus Nord, sonst schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen. 
In der Nacht zum Sonntag wolkig, teils stark bewölkt und vor allem im Süden und Südosten gebietsweise etwas Regen oder einzelne Schauer. In der Mitte lokal etwas Regen, sonst meist niederschlagsfrei. Vereinzelt Nebel. Tiefsttemperaturen 7 bis 1 Grad, im Nordwesten und in der Eifel lokal Bodenfrost.      

Aktuelle Wetterlage Deutschland:

Ein Hochdruckgebiet über England schwächt sich ab. Dadurch gelangt in den Süden und in die Mitte langsam feuchtere Luft, sonst bleiben trockene Luftmassen wetterbestimmend.  

GEWITTER/STARKREGEN: Ausgangs der Nacht zum Samstag im Südwesten teils schauerartiger Regen, dabei einzelne Gewitter möglich; Starkregen um 15 l/qm in kurzer Zeit oder mehrstündiger Starkregen um 20 l/qm nicht ausgeschlossen, aber unwahrscheinlich.

Tagsüber vom Süden bis zur Mitte einzelne Gewitter wahrscheinlich. Dann vereinzelt Starkregen bis 20 l/qm in kurzer Zeit oder mehrstündiger Starkregen um 25 l/m², steife Böen bis 60 km/h (7 Bft) und kleinkörniger Hagel. 

In der Nacht zum Sonntag rasch nachlassende Gewitter, dabei auch Rückgang der ohnehin geringen Wahrscheinlichkeit für Starkregen.

NEBEL: Ausgangs der Nacht nur geringe Wahrscheinlichkeit für einzelne Nebelfelder.

In der Nacht zum Sonntag lokale Nebelfelder mit Sichtweiten unter 150m nicht ausgeschlossen, speziell im Süden und in der Mitte nach vorangegangenen Niederschlägen.        

Wetter-Vorhersage für Deutschland - Sonntag 1. Mai 2022:

Am Sonntag vom Schwarzwald bis zur Lausitz und weiter südöstlich unterschiedlich, teils stark bewölkt, einzelne Schauer und Gewitter. Nordwestlich davon anfangs oft dicht bewölkt, später etwas mehr Sonne, weitgehend trocken. Höchstwerte 13 bis 18 Grad, an den Küsten etwas kühler. Überwiegend schwacher und nur gelegentlich leicht böig auflebender Wind um Nord. 
In der Nacht zum Montag im Süden noch einzelne, aber abklingende Schauer, sonst wolkig, mitunter gering bewölkt und niederschlagsfrei. Bevorzugt südlich des Mains örtlich Nebel. Tiefstwerte 8 bis 0 Grad, vor allem bei geringer Bewölkung häufig Bodenfrost.

(Pressemeldung vom 30.04.2022)
Quelle: Deutscher Wetterdienst | Foto: DWD
FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market