Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 3. September 2022
03.09.2022
Das Wetter und die aktuelle Wetterlage für den Norden - Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Schleswig-Holstein und Deutschland - am Samstag 3. September 2022.
Offenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Samstag 3. September 2022 - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen,Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin und Deutschland.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Heiter und mäßig bis sommerlich warm, anfangs auf den Inseln vereinzelt windig
Heute Vormittag und im weiteren Tagesverlauf heiter, ab dem Nachmittag nahe der Mittelgebirge zwar Aufzug dichterer Bewölkung, aber auch dann meist trocken. Höchstwerte im Oberharz und auf den Inseln um 20 Grad, sonst von Nordost nach Südwest zwischen 23 und 28 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der Küste frischer bis starker Wind aus Ost bis Südost.
In der Nacht zum Sonntag teils wolkig, teils klar und weiterhin überwiegend trocken.
Tiefstwerte 10 bis 14, auf den Inseln um 16 Grad. Etwas abnehmender Ostwind, an der See zum Morgen frisch und im Landesinneren schwach.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Ein Hoch über der Norwegischen See lenkt mit einer östlichen Strömung mäßig warme Festlandsluft nach Niedersachsen und Bremen.
WIND: Bis heute Vormittag auf den Ostfriesischen Inseln strichweise Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Südost bis Ost gering wahrscheinlich.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Heiter und mäßig warm, auf Helgoland, später auch an der Kieler Bucht windig
Heute Vormittag und im weiteren Tagesverlauf heiter und trocken. Höchstwerte um 23 Grad. Schwacher bis mäßiger, an den Küsten frischer bis starker Wind aus Ost bis Südost.
In der Nacht zum Sonntag gering bewölkt oder klar. Tiefstwerte um 13, auf Helgoland 17 Grad. Etwas abnehmender Ostwind, an der See zum Morgen frisch und im Landesinneren schwach.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Ein Hoch über der Norwegischen See lenkt mit einer östlichen Strömung mäßig warme Festlandsluft nach Schleswig-Holstein und Hamburg.
WIND: Auf Helgoland zeitweise Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Ost. Ab Mittag bis Sonntagmorgen auch an der Kieler Bucht und auf Fehmarn, ab dem späten Abend auch auf Sylt strichweise Windböen aus Ost.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Heute neben Wolkenfeldern häufig Sonnenschein. Trocken. Höchsttemperatur zwischen 20 und 23 Grad. Zunächst schwacher, ab Mittag mäßiger und an der Vorpommerschen See teils frischer Ost- bis Südostwind. Ab dem Nachmittag zwischen Rügen und Usedom vereinzelte Windböen um 55 km/h (Bft 7).
In der Nacht zum Sonntag wolkig oder gering bewölkt und niederschlagsfrei. Tiefstwerte 15 bis 10 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der Vorpommerschen See anfangs noch frischer Ostwind. Dort an exponierten Küstenabschnitten noch vereinzelte Windböen (Bft 7)
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Am Rande eines Hochdruckgebietes über dem Nordmeer und Skandinavien wird mit östlicher Strömung trockene und mäßig warme Festlandsluft nach Mecklenburg-Vorpommern geführt.
WIND: Am Nachmittag und Abend zwischen Rügen und Usedom vereinzelte Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Ost. Bis Mitternacht nachlassend.
Wetter für Deutschland:
In der Südwesthälfte Schauer und Gewitter mit Starkregen. Sonst heiter bis wolkig und trocken. Mäßig warm bis warm. An der Küste teils Windböen.
Heute in der gesamten Südwesthälfte wechselnd bis stark bewölkt, dabei langsam vom Südwesten auf die zentrale Mitte und den Südosten ausweitend örtlich teils kräftige Schauer und Gewitter. Lokal Starkregen. In der Nordosthälfte dagegen oftmals heiter bis wolkig und trocken. Höchstwerte zwischen 20 und 27 Grad. Schwacher bis mäßiger, an den Küsten teils stark böig auffrischender Ostwind. Ganz im Westen und Südwesten Wind aus Südost bis Südwest.
In der Nacht zum Sonntag über der Mitte und dem Süden meist abklingende Schauer und Gewitter und zunehmend Auflockerungen, dabei streckenweise Nebel. Im Norden teils klar, teils wolkig und niederschlagsfrei. Temperaturrückgang auf 15 bis 9 Grad. An den Küsten abnehmender Ostwind.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Am Rande eines Hochs über dem Nordmeer und Skandinavien gelangt von Osten trockene und mäßig warme Festlandsluft in die Nordosthälfte Deutschlands. Ein Tief westlich Irlands lenkt dagegen feuchtwarme und instabil geschichtete Luft in den Südwesten.
GEWITTER/STARKREGEN: Heute Vormittag im Südwesten gebietsweise schauerartiger Regen, stellenweise Starkregen um 20 l/qm, vereinzelte Gewitter nicht ausgeschlossen.
Ab dem Mittag vom südwestlichen NRW über Südhessen, Unter- und Mittelfranken bis nach Oberbayern und südwestlich davon auflebende Schauer- und Gewittertätigkeit. Kleinräumig Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit, kleinkörniger Hagel und stürmische Böen bis 70 km/h (8 Bft), vereinzelt Sturmböen bis 85 km/h (9 Bft). Bzgl. Starkregen lokal eng begrenzt Unwetter mit mehr als 30 l/qm in kurzer Zeit nicht ausgeschlossen.
In der Nacht zum Sonntag meist rasch wieder nachlassende Schauer und Gewitter, vor allem in Südost- und Ostbayern eventuell noch etwas längere Zeit Gewitterneigung.
WIND: Bis in die Nacht zum Sonntag vor allem auf Helgoland und den Ostfriesischen Inseln sowie an auflandigen Ostseeküstenabschnitten steife Böen um 55 km/h (7 Bft) aus Ost.
NEBEL: In der Nacht zum Sonntag im Süden und der Mitte gebietsweise Nebel und Hochnebel, Sichtweiten unter 150 m streckenweise möglich.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Sonntag 4. September 2022:
Am Sonntag nach Nebelauflösung zunächst überwiegend heiter und trocken, im Norden zeitweise Durchzug von Wolkenfeldern. Sonst im Tagesverlauf aufkommende Quellbewölkung bei vorzugsweise im Bergland geringem Schauerrisiko. Im Nordosten und Osten Erwärmung auf 21 bis 25 Grad, in den anderen Landesteilen 24 bis 29 Grad. Im Norden teils mäßiger, an der See gelegentlich böig auflebender Ostwind, sonst schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen.
In der Nacht zum Montag vielfach gering bewölkt oder klar, im Norden mitunter wolkig. Trocken. Über der Mitte und im Süden im Verlauf stellenweise Nebel. Abkühlung auf 16 bis 9 Grad.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutscher Strommarkt - Rechtsgutachten: Abschöpfung fiktiver Erlöse verfassungswidrig
25.11.2022 Deutscher Strommarkt - Rechtsgutachten: Abschöpfung fiktiver Erlöse verfassungswidrig, Klagewelle gegen Erlösdeckel für Stromerzeuger erwartet.

Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 25. November 2022
25.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Freitag 25. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

ENCAVIS erwirbt einen zweiten subventionsfreien 14 MW Solarpark in Schweden
24.11.2022 Encavis erwirbt einen zweiten Solarpark in Schweden als Teil seiner Partnerschaft mit dem norwegischen Solarparkentwickler Solgrid AS

Offshore-Windenergie von EnBW für den Salzgitter-Konzern
23.11.2022 Dritter langfristiger Abnahmevertrag für EnBW-Offshore Windpark He Dreiht
Foto: Salzgitter AG © EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.