Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 29. Januar 2022 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
29.01.2022
Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Samstag 29. Januar 2022, - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland, Hannover, Kiel, Rostock und Schwerin.
Unwetterwarnung - Warnlage Deutschland ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Samstag, 29.01.2022, 08:05 Uhr - Im Tagesverlauf Orkanböen auf dem Fichtelberg (Unwetter), orkanartige Böen an der Küste und auf dem Brocken (Unwetter), schwere Sturmböen in den Hochlagen des Bayerischen Waldes und der Alpen. Verbreitet Windböen, in der Nordhälfte sowie in den höheren Lagen des Südens Sturmböen. Leichter Schneefall im Erzgebirge und im Osten Bayerns. Gebietsweise Frost und Glätte in der Mitte und im Süden.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Zunehmend stürmisch, gebietsweise mit schweren Sturmböen, an der Küste orkanartigen Böen (UNWETTER), Sonntag nachlassender Nordweststurm, im Oberharz Glätte.
Heute Vormittag und Nachmittag weitgehend bedeckt und zeitweise leichter Regen, zum Abend von der Nordsee Auflockerungen. Höchsttemperaturen zwischen 9 und 11 Grad. Stark zunehmender Wind aus Südwest bis West, verbreitet Sturm, an der See später Gefahr orkanartige Böen.
In der Nacht zum Sonntag wechselnd bewölkt und noch einige Schauer. Tiefsttemperaturen bei 2 Grad im Oberharz, sonst um 4 Grad. Anhaltender Nordweststurm, an der See teils orkanartige Böen.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Ein Orkantief westlich von Norwegen zieht bis Sonntagfrüh zum Baltikum. Mit einem zunehmend stürmischem West- später Nordwestwind gelangt anfangs milde, später kältere Meeresluft nach Niedersachsen und Bremen.
ORKAN (UNWETTER)/STURM/WIND: Heute einsetzender Sturm aus zunächst westlicher Richtung mit Sturmböen bis 85 km/h (Bft 9) an der Nordsee und stürmischen Böen im nördlichen Binnenland. Im südlichen Binnenland Windböen bis 60 km/h (Bft 7). Zum Abend hin und in der Nacht zum Sonntag weiter verstärkend. Dann an der Küste verbreitet und im nördlichen Binnenland gebietsweise schwere Sturmböen um 95 km/h (Bft 10) aus Nordwest. Im Küstenumfeld auch zeitweise orkanartige Böen (UNWETTER) bis 110 km/h (Bft 11) wahrscheinlich. Im restlichen Binnenland Sturmböen zwischen 65 und 85 km/h aus westlicher Richtung. Am Sonntag nachlassende Sturmlage.
FROST/GLÄTTE: Anfangs und in der Nacht zum Sonntag im Oberharz leichter Frost um -1 Grad und Glätte durch überfrierende Nässe oder geringen Neuschnee.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Zunehmend stürmisch, ab dem Abend verbreitet mit schweren Sturmböen, an der Küste orkanartigen Böen (UNWETTER), Sonntag nachlassender Nordweststurm.
Heute Vormittag und Mittag bedeckt und zeitweise leichter Regen, zum Abend ein paar Auflockerungen. Höchsttemperaturen um 9 Grad. Stark zunehmender Wind aus Südwest bis West, verbreitet schwere Sturmböen, an der See und im nördlichen Binnenland später orkanartige Böen, an der Küste Gefahr einzelner Orkanböen.
In der Nacht zum Sonntag Auflockerungen und noch einzelne Schauer. Tiefsttemperaturen um 4 Grad. Anhaltender Nordweststurm, an der See mit orkanartigen Böen, teils auch Orkanböen nicht ausgeschlossen.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Ein Orkantief westlich von Norwegen zieht bis Sonntagfrüh zum Baltikum. Mit einem zunehmend stürmischem West- später Nordwestwind gelangt anfangs milde, später kältere Meeresluft nach Schleswig-Holstein und Hamburg.
ORKAN (UNWETTER)/STURM: Heute zunächst stürmische Böen um 65 km/h (Bft 8), im Tagesverlauf zunehmend Sturmböen bis 85 km/h (Bft 9) und schwere Sturmböen um 95 km/h (Bft 10) an der Küste. Am Abend weiter verstärkend. Dann an der Küste und an der Grenze zu Dänemark zeitweise orkanartige Böen (UNWETTER) bis 110 km/h (Bft 11), vereinzelte Orkanböen bis 120 km/h (Bft 12) nicht ausgeschlossen. Im Binnenland gebietsweise schwere Sturmböen aus Nordwest.
Am Sonntag nachlassende Sturmlage.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Im Tagesverlauf aufkommender Sturm, in der Nacht teils orkanartige Böen oder Orkanböen (Unwetter!).
Heute bedeckt und am Vormittag in Richtung Polen abziehender Regen. Nachfolgend gelegentlich, am Abend zeitweise Regen oder Sprühregen. Temperaturanstieg auf 7 bis 10 Grad. Zunehmend mäßiger bis frischer Südwestwind mit Wind- und stürmischen Böen zwischen 50 und 70 km/h (Bft 7-8), an der Küste Sturmböen bis 85 km/h (Bft 9). Am Nachmittag Winddrehung auf West und Windzunahme mit Sturmböen und zeitweise schweren Sturmböen zwischen 80 und 100 km/h (Bft 9-10). Am Abend an der Küste erste orkanartige Böen bis 110 km/h (Bft 11).
In der Nacht zum Sonntag Höhepunkt der Sturmentwicklung, d. h. verbreitet starker bis stürmischer Wind aus West bis Nordwest mit Sturmböen, teils schweren Sturmböen zwischen 80 und 100 km/h (Bft 9-10). An der Küste sowie von Ostmecklenburg bis Vorpommern teils orkanartige Böen bis 110 km/h (Bft 11), an exponierten Küstenabschnitten sowie in Schauernähe Orkanböen um 120 km/h (Bft 12) aus West bis Nordwest. Dazu wechselnd bis stark bewölkt mit lokalen Regen- und Graupelschauern. Tiefstwerte 6 bis 3 Grad.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Ein Orkantief zieht vom Europäischen Nordmeer bis zum Sonntag weiter zum Baltikum. Das dazugehörige Sturmfeld erfasst im Tagesverlauf Mecklenburg-Vorpommern und zieht erst am Sonntagabend ostwärts ab. Dabei ist relativ milde Meeresluft wetterbstimmend.
ORKAN (UNWETTER)/STURM: Heute aufkommende Wind- und Sturmböen zwischen 50 und 70 km/h (Bft 7-8), an der Küste bis 85 km/h (Bft 9) aus Südwest. Am Nachmittag und Abend deutlich zunehmender Westwind mit Sturmböen und zeitweise schweren Sturmböen zwischen 80 und 100 km/h (Bft 9-10). An der Küste sowie von Ostmecklenburg bis Vorpommern in der Nacht zum Sonntag Unwetter mit teils orkanartigen Böen bis 110 km/h (Bft 11), an exponierten Küstenabschnitten sowie in Schauernähe Orkanböen um 120 km/h (Bft 12) aus West bis Nordwest. Ab Sonntagmittag zögernd abschwächender Wind.
Wetter für Deutschland:
Im Norden, später auch im Osten Sturm, auch sonst verbreitet stark böiger Wind. In der Nacht zum Sonntag im Nordosten schwerer sturm, teils orkanartige Böen.
Heute meist stark bewölkt, in der Nordosthälfte sowie in Ostbayern zunächst oftmals Regen, im Bayrischen Wald bis zum Nachmittag Schnee. Ab dem Mittag vorübergehen häufiger trocken. Sonst nur selten leichter Regen. Am Abend im Nordwesten Auflockerungen. Höchstwerte 5 bis 11 Grad, im südöstlichen Bergland um 3 Grad. Im Tagesverlauf deutlich zunehmender Wind, mit starken Böen, im Norden und Osten am Nachmittag Sturmböen. An den Küsten und im Bergland zunehmend schwere Sturmböen.
In der Nacht zum Sonntag von Norden her zeitweise Auflockerungen mit durchziehenden Regen-, Schnee- und Graupelschauern, rasch sinkende Schneefallgrenze auf etwa 400 m. Tiefstwerte 6 bis 1 Grad, im Bergland 1 bis -4 Grad. In der Nordosthälfte und im Südosten weiterhin in Böen stürmischer West- bis Nordwestwind. Im Norden und Nordosten teils schwere Sturmböen, in Schleswig-Holstein und in Mecklenburg-Vorpommern orkanartige Böen , an der Ostsee Orkanböen.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Ein Sturmtief zieht mit seinem Kern vom Nordmeer über Skandinavien zum Baltikum. Dabei erfasst sein Sturmfeld die Nordosthälfte Deutschlands.
STURM (im äußersten Norden und im Nordosten UNWETTER): Im Tagesverlauf auffrischender West- bis Südwestwind. Im Norden und Osten bis in die mittleren Landesteile reichend stürmische Böen (Bft8), ganz im Norden zunehmend Sturmböen (Bft 9). Im Westen und Süden in freien Lagen meist nur steife Böen (Bft 7).
An den Küsten zunehmend schwere Sturmböen (Bft 10), exponiert zum Abend hin auch orkanartige Böen. In den Kamm- und Gipfellagen der Mittelgebirge und der Alpen vor allem ab mittags verbreitet Sturm- und schwere Sturmböen, auf exponierten Gipfeln Orkanböen.
In der Nacht zum Sonntag im Nordosten weitere Windzunahme, dort verbreitet schwere Sturmböen (Bft 10), von Schleswig-Holstein bis in die Uckermark ab der zweiten Nachthälfte orkanartige Böen (Bft 11) (UNWETTER), an der See sowie auf dem Brocken und Fichtelberg Orkanböen (Bft 12).
SCHNEEFALL/GLÄTTE/GLATTEIS: In den östlichen Mittelgebirgen anfangs bis in tiefere Lagen Schneefall, oberhalb von etwa 400 m wenige Zentimeter Neuschnee. In einigen höher gelegenen Tälern allerdings bis in den Vormittag hinein örtliches Glatteis durch gefrierenden Regen nicht ausgeschlossen.
Im Osten Bayerns bis in tiefe Lagen etwas Neuschnee, Schneefallgrenze im Tagesverlauf allmählich steigend. Bis zum Mittag teils um 5 cm Neuschnee, im Bayerischen Wald in Staulagen bis zum Abend gebietsweise über 10 cm.
In der Nacht zum Sonntag im Bayerischen Wald weiterhin leichter Schneefall, dabei absinkende Schneefallgrenze auf 500 m. Dort 1 bis 5 cm Neuschnee.
Ansonsten an den Nordrändern der zentralen Mittelgebirge oberhalb von 500 m Glätte durch einzelne Schneeschauer.
Gegen Sonntagmorgen am Alpenrand oberhalb von etwa 1000 m einsetzender Schneefall.
FROST: Heute früh im Süden sowie in einigen Mittelgebirgslagen oberhalb von 400 bis 600 m leichter Frost bis -3 Grad.
In der Nacht zum Samstag und Samstagfrüh in den zentralen Mittelgebirgen oberhalb von 600 m leichter Frost.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Sonntag 30. Januar 2022:
Am Sonntag vor allem im Osten und Süden zunächst noch Regen-, Schnee- und Graupelschauer, an den Alpen oberhalb von 800 m Schneefall. Im Tagesverlauf nachlassende Schauertätigkeit und weiter auflockernde Bewölkung, gebietsweise auch längere sonnige Abschnitte. Höchstwerte 4 bis 8 Grad, im Südwesten milder, im Bergland -1 bis 2 Grad. Lebhafter Nordwestwind, auf West drehend, im Nordosten im Vormittagsverlauf zeitweise schwere Sturmböen, an den Küsten und auf den Bergen ebenfalls Sturm- bzw. schwere Sturmböen, am Nachmittag deutlich abnehmend.
In der Nacht zum Montag im Norden und Westen erneut aufkommende Niederschläge, teils bis in tiefe Lagen Schnee. Im Süden und Osten wolkig bis gering bewölkt und trocken. Tiefstwerte zwischen +3 Grad im Nordwesten und -3 Grad im Südosten, in den Mittelgebirgs- und Alpentälern kälter. Im westlichen Bergland auffrischender Südwestwind.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WEMAG setzt Dezember-Hilfe für Gaskunden um
28.11.2022 WEMAG AG : Dezember-Hilfe ür Gaskunden, Mehrwertsteuersenkung und Gaspreisbremse bringen deutliche Entlastungen.

Wie wird das Wetter im Norden am Montag 28. November 2022
28.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Montag 28. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

BMW zeichnet Webasto mit dem Supplier Innovation Award aus.
25.11.2022 Supplier Innovation Award für Displaymechanismus des Theatre Screens im neuen BMW 7er gewinnt der Automobilzulieferer in der Kategorie „Kundenerlebnis”.
Foto: © Webasto Group

Telekom erneut wertvollste deutsche Marke weltweit
25.11.2022 Die Deutsche Telekom belegt erneut einen Spitzenplatz und führt mit ihrem Markenwert Deutschlands Top-10-Unternehmen an.

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars