Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 27. August 2022
27.08.2022
Das Wetter und die aktuelle Wetterlage für den Norden - Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Schleswig-Holstein und Deutschland - am Samstag 27. August 2022
Offenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Samstag 27. August 2022 - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen,Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin und Deutschland.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Anfangs im Osten gewittrig; an der See ab Sonntag Früh zunehmend windig
Heute Früh stark bewölkt bis bedeckt und örtlich Schauer. Am Tage wechselnd bewölkt, vor allem in den östlichen Landesteilen Schauer, örtlich auch Gewitter, im Verlauf von Westen freundlicher. Höchstwerte auf den Inseln um 20 Grad, sonst zwischen 21 Grad in Emden und 24 Grad im Südwesten. Schwacher bis mäßiger, auf den Inseln frischer Wind aus Nordwest bis Nord.
In der Nacht zum Sonntag teils wolkig, teils klar, meist trocken. Abkühlung auf 9 bis 14, auf den Inseln 16 Grad. Schwacher, an der See mäßiger bis frischer nordwestlicher Wind.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Eine flache Tiefdruckzone bestimmt mit einer anfangs noch schwül-warmen Luftmasse das Wettergeschehen im Osten Niedersachsens. Sonst setzt sich in einer nordwestlichen Anströmung kühlere Meeresluft durch.
GEWITTER: in den östlichen Landesteilen Niedersachsens anfangs starke Gewitter mit Sturmböen bis 75 km/h (Bft 9), Starkregen mit Niederschlagsmengen bis 25 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde sowie Hagel.
WIND: Ab Sonntag Früh auf den Inseln Windböen um 60 km/h (Bft 7) aus Nord bis Nordwest.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Anfangs im Osten gewittrig; an der Nordsee zunehmend windig
Heute Vormittag wechselnd bewölkt, in den östlichen Landesteilen mit Schauern, zunächst örtlich auch Gewittern. Im weiteren Verlauf von der Nordsee freundlicher. Höchstwerte 20 bis 24 Grad. Mäßiger bis frischer Nordwestwind.
In der Nacht zum Sonntag teils wolkig, teils klar, meist trocken. Abkühlung auf 10 bis 16 Grad. Schwacher, an der See mäßiger bis frischer nordwestlicher Wind.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Eine flache Tiefdruckzone bestimmt mit einer anfangs noch schwül-warmen Luftmasse das Wettergeschehen an der Ostsee und im Osten Schleswig-Holsteins. Sonst setzt sich in einer nordwestlichen Anströmung kühlere Meeresluft durch.
GEWITTER: An der Ostsee und in den östlichen Landesteilen Schleswig-Holsteins anfangs starke Gewitter mit Sturmböen bis 75 km/h (Bft 9), Starkregen mit Niederschlagsmengen bis 25 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde sowie Hagel.
WIND: Auf den Nordsee-Inseln ab heute Morgen, ab dem Vormittag auch an der Westküste Windböen um 60 km/h (Bft 7) aus Nordwest bis Nord.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Kleinräumig starke Schauer und Gewitter (Unwetter), lokal eng begrenzt extreme Unwetter durch Starkregen.
Heute zunächst hochnebelartig bewölkt, teils trüb. Im Tagesverlauf Übergang zu vielen Quellwolken, zunächst nur vereinzelt, im Tagesverlauf wieder häufiger starke Schauer und Gewitter, lokal eng begrenzt mit Starkregen bis 25 l/qm in kurzer Zeit, Sturmböen um 75 km/h (Bft 9) und kleinkörnigem Hagel. Sehr kleinräumig auch unwetterartiger, teils extremer Starkregen mit Mengen zwischen 40 und 80 l/qm in kurzer Zeit oder mehreren Stunden. Höchstwerte zwischen 20 und 24 Grad. Abseits der Schauer und Gewitter schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen, in der zweiten Tageshälfte teils mäßiger Wind aus Nordwest.
In der Nacht zum Sonntag wolkig bis stark bewölkt, gebietsweise noch Schauer und Gewitter mit vereinzeltem (unwetterartigem) Starkregen, im Verlauf abklingend und nach Mitternacht ostwärts abziehend. Abkühlung auf 17 bis 12 Grad. Schwacher bis mäßiger Nordwest- bis Westwind.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Im Bereich einer Tiefdruckzone ist in Mecklenburg-Vorpommern zunächst noch eine feuchtwarme und zu Starkregen und Gewittern neigende Luftmasse wetterbestimmend. Diese Luftmasse wird im Laufe der Nacht zum Sonntag ostwärts abgedrängt.
UNWETTER (EXTREM)/GEWITTER/STARKREGEN/STURM: Heute Vormittag vereinzelt, im Tagesverlauf wieder häufiger starke Schauer und Gewitter, lokal eng begrenzt mit Starkregen bis 25 l/qm in kurzer Zeit, Sturmböen um 75 km/h (Bft 9) und kleinkörnigem Hagel. Sehr kleinräumig auch unwetterartiger, teils extremer Starkregen mit Mengen zwischen 40 und 80 l/qm in kurzer Zeit oder mehreren Stunden.
Im Tagesverlauf allgemein in die östlichen Landesteile verlagernde Gewitteraktivität, nach Mitternacht über die Ostsee abziehend.
Eine Vorabinformation Unwetter ist aktiv!
Wetter für Deutschland:
Heute vor allem im Süden und Osten weitere, teils schwere Gewitter mit heftigem Starkregen (Unwetter). An der Nordsee Windböen.
Heute in den südlichen und östlichen Landesteilen sowie über der östlichen Mitte bei starker Bewölkung weiterhin rege Schauer- und Gewittertätigkeit. Dabei nochmals örtlich erhöhte Unwettergefahr durch heftigen Starkregen. Sonst größere Wolkenlücken und meist trocken. Höchstwerte 22 bis 27 Grad, an der Nordsee um 20 Grad. Abseits von Gewittern schwacher bis mäßiger, an der Nordseeküste auch stark böiger Wind aus Nordwest bis Nord.
In der Nacht zum Sonntag im Nordosten und Osten sowie südlich der Donau noch gebietsweise stärker bewölkt mit schauerartigen Regenfällen und einzelnen Gewittern, allmählich nachlassend. Sonst teils wolkig, teils gering bewölkt und meist trocken. Tiefstwerte 17 bis 8 Grad.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Während sich im Westen und Nordwesten bereits ein Hochkeil mit trockenerer und kühlerer Luft bemerkbar macht, hält sich im Rest des Landes unter Tiefdruckeinfluss feucht warme und zu Gewitter neigende Luft, die nur zögerlich nach Südosten und Osten verdrängt wird.
GEWITTER/STARKREGEN (teils UNWETTER): Heute im Osten und Süden sowie in der östlichen Mitte im Tagesverlauf wieder zunehmende Schauer- und Gewittertätigkeit. Dabei Starkregen, z. T. bis in den Unwetterbereich (20 bis 40 l/qm binnen kurzer Zeit bzw. 30 bis 60 l/qm binnen weniger Stunden). Im Vergleich zum Vortag allerdings geringere Wahrscheinlichkeit für extreme Mengen über 40 bzw. 60 l/qm.
In der Nacht zum Sonntag in die Regionen zwischen Ostsachsen und Vorpommern bzw. südlich der Donau zurückziehende gewittrige Starkregenfälle. Weiterhin lokale Unwetter durch heftigen Starkregen, mit im Nachtverlauf allerdings nachlassender Wahrscheinlichkeit.
WIND: Heute an der Nordseeküste steife Böen 7 Bft (um 55 km/h) aus Nordwest bis Nord.
Im Laufe der Nacht zum Sonntag auch an exponierten Abschnitten der Ostsee einzelne steife Böen 7 Bft aus Nordwest gering wahrscheinlich.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Sonntag 28. August 2022:
Am Sonntag im Süden erneut einzelne Schauer und Gewitter, teilweise mit Starkregen. Im Nordosten anfangs noch schauerartiger Regen, später dort sowie ganz im Norden noch einzelne Schauer. Sonst aufgelockert bewölkt, vor allem im Südwesten auch länger sonnig und trocken. Temperaturmaxima 20 bis 25 Grad, mit längerem Sonnenschein bis 28 Grad. Abseits von Gewittern meist schwacher, im Norden stark böig auffrischender Wind aus West bis Nord.
In der Nacht zum Montag im Norden und Nordosten wolkig und lokal weitere Schauer, einzelne Gewitter nicht ganz ausgeschlossen. Im Süden abklingende Niederschläge, sonst meist trocken und oftmals gering bewölkt oder klar. Örtlich Nebel. Abkühlung auf 14 bis 7 Grad, an der See milder.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutscher Strommarkt - Rechtsgutachten: Abschöpfung fiktiver Erlöse verfassungswidrig
25.11.2022 Deutscher Strommarkt - Rechtsgutachten: Abschöpfung fiktiver Erlöse verfassungswidrig, Klagewelle gegen Erlösdeckel für Stromerzeuger erwartet.

Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 25. November 2022
25.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Freitag 25. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

ENCAVIS erwirbt einen zweiten subventionsfreien 14 MW Solarpark in Schweden
24.11.2022 Encavis erwirbt einen zweiten Solarpark in Schweden als Teil seiner Partnerschaft mit dem norwegischen Solarparkentwickler Solgrid AS

Offshore-Windenergie von EnBW für den Salzgitter-Konzern
23.11.2022 Dritter langfristiger Abnahmevertrag für EnBW-Offshore Windpark He Dreiht
Foto: Salzgitter AG © EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.