Wie wird das Wetter im Norden am Samstag, 25. September 2021 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
25.09.2021
Bremen | Hamburg | Hannover | Kiel | Rostock | Schwerin | Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Freitag, 24. September 2021, - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Meist stark bewölkt mit zeitweiligem Sprühregen, gebietsweise aufgelockert, mäßig warm
Heute Vormittag stark bewölkt und örtlich leichter Sprühregen, lediglich im Göttinger Raum und zeitweise auf den Inseln aufgelockert bewölkt. Im weiteren Tagesverlauf im äußersten Süden längere sonnige Abschnitte, sonst kaum Änderung. Höchstwerte zwischen 19 Grad auf den Inseln und 23 Grad im Raum Göttingen. Schwacher, an der See anfangs mäßiger westlicher Wind.
In der Nacht zum Sonntag vielerorts stark bewölkt und etwas Sprühregen möglich, im Verlauf von Süden aufklarend und später gebietsweise Nebel. Tiefstwerte zwischen 9 Grad im Bergland und 14 Grad an der See. Schwachwindig.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Feuchtwarme Meeresluft hat Niedersachsen und Bremen erreicht und bleibt Sonnabend wetterbestimmend. Zum Sonntag gerät sie nur vorübergehend unter Hochdruckeinfluss.
NEBEL: Geringe Wahrscheinlichkeit in der Nacht zum Sonntag für Nebel mit Sichtweiten unter 150 Metern.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Teils stark bewölkt mit zeitweiligem Sprühregen, teils aufgelockert, mäßig warm
Heute Vormittag häufig stark bewölkt und örtlich leichter Sprühregen. Im weiteren Tagesverlauf nördlich vom Großraum Hamburg auflockernd mit längeren sonnigen Abschnitten, zur Elbe hin weiterhin wolkenreich. Höchstwerte 19 bis 21 Grad. Schwacher, an der See anfangs mäßiger westlicher Wind.
In der Nacht zum Sonntag anfangs im Norden und ausgangs der Nacht zur Elbe hin locker bewölkt und geringe Wahrscheinlichkeit für Nebelbildung, sonst viele Wolken mit möglichem Sprühregen. Abkühlung auf 10 bis 13 Grad, auf Helgoland 17 Grad. Schwachwindig
In der Nacht zum Sonntag.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Feuchtwarme Meeresluft hat Schleswig-Holstein und Hamburg erreicht und gerät über das Wochenende zunehmend unter Hochdruckeinfluss.
NEBEL: Geringe Wahrscheinlichkeit in der Nacht zum Sonntag für Nebel mit Sichtweiten unter 150 Metern.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Vom Fischland bis nach Rügen bis zum Vormittag einzelne Windböen. Nachts teils dichter Nebel.
Heute Vormittag zunächst stark bewölkt bis bedeckt, von der Ostsee her jedoch größere Auflockerungen. Ab dem Mittag weiterhin viele Wolken und kaum Sonne, vor allem an der Küste auch längere Zeit Sonnenschein. Temperaturanstieg auf 18 bis 20 Grad. Mäßiger, an der Küste mitunter frischer Wind um West. Am Vormittag vom Darß bis nach Rügen letzte Windböen (Bft 7). Am Abend deutliche Windabnahme.
In der Nacht zum Sonntag wechselnd bis stark bewölkt, niederschlagsfrei. Im Verlauf vielerorts Bildung von Dunst, Nebel oder Hochnebel. Tiefsttemperatur 14 bis 10 Grad. Schwachwindig.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Bei schwachem Hochdruckeinfluss wird mit westlicher Strömung weiterhin wolkenreiche und mäßig warme Meeresluft nach Mecklenburg-Vorpommern geführt.
WIND: Vom Fischland, Darß bis nach Rügen bis heute Vormittag noch einzelne Windböen bis 60 km/h (Bft 7) aus Südwest.
NEBEL: In der Nacht zum Sonntag gebietsweise Nebel, teils mit Sichtweiten unter 150 m.
Wettervorhersage für Deutschland:
Anfangs an der Ostsee Windböen, im Westen und Süden gebietsweise Nebel. Tagsüber im Norden wolkig, im Süden sonnig, warm. In der Nacht zum Sonntag gebietsweise erneut Nebel.
Heute im Norden wenige Wolkenlücken bevorzugt an der See, lokal etwas Regen. In der Mitte und im Süden nach Auflösung von Frühnebel heiter oder sonnig, erst am Nachmittag im Südwesten Quellwolken mit geringem Schauerrisiko. Höchstwerte 20 bis 27 Grad mit den höchsten Werten im Südwesten, an der See kühler. Im Nordosten anfangs mäßiger, an der Ostsee auch stark böiger Wind um West, sonst schwachwindig.
In der Nacht zum Sonntag im Norden und Nordosten teils dichter bewölkt, aber kaum Niederschlag. Im Südosten gering bewölkt oder klar, trocken. Von Südwesten und Westen bis in die Mitte wechselnd wolkig mit langsam ausgreifenden Schauern und Gewittern. Gebietsweise Nebel. Tiefstwerte 14 bis 6 Grad, an der Nordsee und am Oberrhein um 15 Grad.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Während sich in der Nordhälfte noch zäh die Frontenreste eines abziehenden Tiefs zum Baltikum halten, liegt die Südhälfte unter Hochdruckeinfluss. Zum Sonntag wird die Luftmasse von Südwesten schwüler mit erhöhter Gewitterneigung.
WIND: Bis in den Vormittag hinein an der Nordspitze Rügens noch Windböen bis 60 km/h (Bft 7) aus West, nachlassend.
GEWITTER: In der Nacht zum Sonntag auf den äußersten Südwesten übergreifend erste Gewitter, teils mit Starkregen um 20 l/m² innerhalb einer Stunde nicht ausgeschlossen.
NEBEL: Bis in den Vormittag hinein in der Südhälfte gebietsweise Nebel mit Sichtweiten unter 150 Meter.
In der Nacht zum Sonntag mit Ausnahme des Nordens erneut gebietsweise Nebel, teils mit Sichtweiten unter 150 Meter. Im Laufe des Sonntagvormittags meist auflösend.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Sonntag 26. September 2021:
Am Sonntag von Schleswig-Holstein bis zur Oder weiter wolkig, teils stark bewölkt, aber weitgehend niederschlagsfrei. Von der Nordsee bis zur Neiße sowie im Südosten wolkig oder gering bewölkt und länger sonnig. Sonst von Südwesten her nach Schwaben, ins Münsterland und in die Mitte starke Bewölkung und gebietsweise teils kräftige Schauer und Gewitter. Spätsommerliche Temperaturmaxima von 20 bis 27 Grad. Schwacher bis mäßiger Süd- bis Südostwind
In der Nacht zum Montag bei wechselnder bis starker Bewölkung von Niedersachsen und Schleswig-Holstein bis zu den Alpen teils kräftige Schauer und Gewitter, im Westen im Verlauf abklingend und auflockernd. Dort örtlich Nebel. Von Mecklenburg-Vorpommern bis nach Ostsachsen zunächst noch weitgehend trocken. Abkühlung auf 16 bis 9 Grad.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

enviaM-Gruppe und LEAG - Umbau der Lausitzer Energielandschaft
16.11.2022 Partnerschaft für schnelleren Umbau der Lausitzer Energielandschaft: enviaM-Gruppe und LEAG entwickeln gemeinsam Erneuerbare-Energien-Projekte
Grafik: © Lausitz Energie Bergbau AG, enviaM-Gruppe, envia THERM, EEL, EPNE

Wie wird das Wetter im Norden am Mittwoch 16. November 202
16.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Mittwoch 16. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Hightech-Megafactory: Continental produziert Displaylösungen in neuer Dimension
17.11.2022 Displaylösungen in neuer Dimension, Continental führt modernste Produktionstechnologien in Timisoara (Rumänien) ein
Foto: Continental AG

Neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
17.11.2022 Alstom entwickelt Konzept für neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
Foto: © Alstom

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.