Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 24. September 2022
24.09.2022
Das Wetter und die aktuelle Wetterlage für den Norden - Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Schleswig-Holstein und Deutschland - am Samstag 24. September 2022.
Offenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Samstag 24. September 2022 - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen,Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin und Deutschland.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Wechselhaft, an der Nordsee mit geringer Wahrscheinlichkeit einzelne Gewitter mit Starkregen
Heute Vormittag und auch im Tagesverlauf bedeckt und verbreitet Regen, teils schauerartig, an der Nordsee anfangs vereinzelt gewittrig verstärkt. Tageshöchstwerte 14 bis örtlich 17 Grad. Schwacher südwestlicher, an der Nordsee auf nördliche Richtungen drehender und zunehmend mäßiger bis frischer Wind.
In der Nacht zum Sonntag gebietsweise Regen oder neblig-trübe, in Ostfriesland Auflockerungen. Abkühlung auf 7 bis 11, auf den Nordseeinseln 13 Grad. Dort mäßiger Nordwind, sonst schwachwindig.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Tiefausläufer gestalten das Wetter in Niedersachsen und Bremen wechselhaft.
GEWITTER: Anfangs an der Nordsee geringe Wahrscheinlichkeit für einzelne starke Gewitter mit Windböen um 55 km/h (Bft 7) und Starkregen um 15 l/qm in einer Stunde.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Wechselhaft, an der Nordsee eng begrenzt Starkregen sowie mit geringer Wahrscheinlichkeit einzelne Gewitter
Heute Vormittag und auch im Tagesverlauf stark bewölkt, hier und da etwas Regen, vor allem an der Nordsee aber mit schauerartiger, anfangs vereinzelt gewittriger Verstärkung. Tageshöchstwerte 15 bis 17 Grad.
In der Nacht zum Sonntag Schauer, von Dänemark her Auflockerungen, aber auch Nebelbildung. Abkühlung auf 6 bis 10, auf den Nordseeinseln 13 Grad. Dort mäßiger Nordwind, sonst schwachwindig.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Tiefausläufer gestalten das Wetter in Schleswig-Holstein und Hamburg wechselhaft.
GEWITTER/STARKREGEN: Anfangs an der Nordsee, vornehmlich auf Helgoland, geringe Wahrscheinlichkeit für einzelne starke Gewitter mit Windböen um 55 km/h (Bft 7), daneben auch Starkregen um 15 l/qm in einer Stunde.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Stark bewölkt bis bedeckt, vor allem im südlichen Binnenland leichter Regen.
Heute Vormittag und im weiteren Tagesverlauf überwiegend dichte Bewölkung. Vor allem im südlichen Binnenland zeitweise leichter Regen, im Küstenumfeld und in Vorpommern meist trocken. Höchstwerte um 16 Grad. Schwacher Wind aus südlichen Richtungen.
In der Nacht zum Sonntag wolkig bis stark bewölkt, an der Grenze zu Brandenburg weiterhin etwas Regen, sonst meist trocken. Im Nachtverlauf gebietsweise Bildung von Dunst, Nebel oder Hochnebel. Tiefstwerte zwischen 11 Grad an der See und bis zu 6 Grad im Landesinneren. Schwachwindig.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Ein wellendes Frontensystem über Mitteleuropa sorgt in Mecklenburg-Vorpommern für wolkenreiches, relativ kühles und wechselhaftes Wetter.
Es werden keine warnwürdigen Wettererscheinungen erwartet.
Wetter für Deutschland:
Unbeständig mit Schauern, vor allem im Südwesten und Süden auch mit Gewittern.
Heute Vormittag im Südosten aufgelockert, teils gering bewölkt, örtlich Nebel. Sonst oft wolkig bis stark bewölkt und im Nordwesten schauerartiger Regen oder Schauer. Auch im Südwesten gebietsweise Regen, kurze Gewitter nicht ausgeschlossen. Frühwerte 12 bis 5 Grad, im ostbayerischen Mittelgebirgsraum teils nur 3 Grad.
Tagsüber wechselnd bis stark bewölkt, an der Ostsee sowie von der Lausitz bis nach Thüringen und Oberfranken meist trocken. Sonst einzelne Schauer, vor allem im Südwesten und Süden vereinzelt auch teils kräftige Gewitter. Höchsttemperaturen 12 bis 19 Grad. Schwacher, teils mäßiger Wind aus Süd bis Südwest.
In der Nacht zum Sonntag insgesamt abklingende Schauertätigkeit, im Süden anfangs auch noch einzelne Gewitter. Sonst meist wolkig bis stark bewölkt, örtlich größere Auflockerungen, dann Nebelbildung. Temperaturrückgang auf 11 bis 6 Grad.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Am Wochenende nimmt von Westen der Tiefdruckeinfluss zu und es setzt ein länger andauernder unbeständiger Witterungsabschnitt ein. Anfangs ist noch milde Luft wirksam, in der neuen Woche strömt kühle Luft zu uns.
GEWITTER/STARKREGEN: Heute Früh im Südwesten gebietsweise schauerartiger Regen, dabei vereinzelte Gewitter möglich. Auch in Nordseenähe Schauer, kurze Gewitter aber eher unwahrscheinlich.
Im Tagesverlauf im Südwesten und Süden von West nach Ost Schauer und auch kurze Gewitter, dabei lokal eng begrenzt Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit, kleinkörniger Hagel und steife bis stürmische Böen (Bft 7 bis 8) möglich.
Im Nordwesten weitere Schauer bzw. schauerartiger Regen, dabei lokal eng begrenzt Starkregen und/oder kurze Gewitter nicht ausgeschlossen.
In der Nacht zum Sonntag auch im Süden kaum mehr Gewitter.
NEBEL: Heute Früh lediglich im Südosten ganz vereinzelt dichter Nebel mit Sichtweiten von unter 150 m nicht ausgeschlossen.
In der Nacht zum Sonntag bei längerer Zeit aufgelockerter Bewölkung gebietsweise dichter Nebel.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Sonntag 25. September 2022:
Am Sonntag im Nordwesten wolkig mit sonnigen Abschnitten und kaum Schauer. Sonst wechselnd bewölkt und Schauer, vereinzelt auch kurze Gewitter, die moisten an den Alpen bzw. im Alpenvorland. Temperaturmaxima 13 bis 19 Grad, in den Alpentälern oft kühler. Meist schwachwindig.
In der Nacht zum Montag an den Alpen und im angrenzenden Vorland weitere Schauer oder Regen, sonst auflockernde Bewölkung und im Laufe der Nacht meist trocken, örtlich Nebel. Lediglich an den Küsten noch weitere Schauer. Abkühlung auf 10 bis 5, an der See um 12 Grad.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: IMK Inflationsmonitor liefert neue Daten für verschiedene Haushalte
17.11.2022 Hans-Böckler-Stiftung: IMK Inflationsmonitor: Soziale Schere weiter weit geöffnet: Familien mit niedrigem Einkommen haben 11,8 % Inflationsrate, wohlhabende Singles 8,4 %

Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 17. November 2022
17.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Donnerstag 17. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze
17.11.2022 Deutschland: Ein Viertel der deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze

Deutschland: Maschinen- und Anlagenbau schlägt sich wacker auf den Exportmärkten
17.11.2022 Maschinen- und Anlagenbau - Deutschland: Maschinenausfuhren steigen in den ersten neun Monaten nominal um 4 Prozent

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie